In deinen Augen braucht ein ordentliches E-Mountainbike auf alle Fälle 29" Laufräder, einen kräftigen Bosch Performance CX Mittelmotor mit 75 Nm Dehmoment und einen Rahmen aus hochwertigem Aluminium? Dann ist das E-Revox Expert 29 aus dem Hause Bergamont womöglich genau das Richtige für dich. Das schnelle Hardtail bringt nämlich all das mit und noch mehr. Die gesamte Ausstattung ist gut durchdacht und überzeugt daher auch sportliche Herren, die ordentliche Touren fahren wollen. Hier kommt dann auch der großzügige 36 V - 14 Ah - 500 Wh Intube-Akku ins Spiel, der die passende Reichweite gewährleistet. Egal was du dir vornimmst - das Bergamont E-Revox Expert 29 wird dich dabei treu begleiten.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Verfechter mechanischer Schaltsysteme sind meistens pragmatisch. Schließlich funktioniert das Schalten mit Seilzug ohne Schnick-Schnack, dafür aber tadellos; vorausgesetzt, alles ist perfekt eingestellt. Egal ob am Rennrad, Mountainbike oder Stadtrad - Schaltzüge haben sich daher schon seit Jahren bewährt. Mechanische Schaltungen bestechen mit ihrer einfachen Funktion und der Reparierbarkeit in der heimischen Werkstatt. Selbst unterwegs lässt sich an einer mechanischen Schaltung noch ziemlich viel in Ordnung bringen. Wer es also gerne simpel mag, ist hier gut aufgehoben.
Über das Schaltwerk:Der Name Shimano XT steht für die perfekte Symbiose aus Funktion, Preis und Gewicht. Das schicke Schaltwerk wird nicht umsonst an vielen teuren Bikes verbaut. Wer trotzdem denkt, Kompromisse können nicht effektiv sein, der kennt das XT Schaltwerk nicht. Schaltvorgänge erfolgen nämlich in wenigen Millisekunden und absolut präzise. Dank Shadow Plus Technologie bleibt die Kette immer sicher auf dem Kettenblatt, so dass du vollen Druck aufs Pedal geben kannst - egal was vor dir liegt.
Über das Bremssystem:Am Mountainbike dominiert mittlerweile ganz klar die Scheibenbremse. Dosierbarkeit und maximale Bremskraft sind nämlich im Vergleich zu Felgenbremsen bedeutend besser. Disc-Stopper funktionieren mittlerweile so gut, dass man sie auch vermehrt an Trekking- und Rennrädern findet. Nachteile sind natürlich das erhöhte Gewicht und die komplexere Reparierbarkeit. Die Bremskraft wiegt dies zumindest im Mountainbike- Bereich mehr als auf. Wer es abwärts krachen lassen will, sollte unbedingt auf Scheibenbremsen setzen.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Über den Motorenhersteller:Es gibt Unternehmen, die muss man eigentlich nicht vorstellen. Der schwäbische Hersteller Bosch gehört definitiv dazu. Beinahe jeder Deutsche hat ein Produkt der Süddeutschen im Regal, egal ob Akkuschrauber, Flex oder E-Bike- Motor - die Schwaben überzeugen auf voller Linie. Als einer der Pioniere in Sachen E-Mobilität kann Bosch mittlerweile auf viel Expertise zurückgreifen, die man ihren Produkten an allen Ecken anmerkt. Kaum ein anderes System ist so intelligent, erprobt und langlebig. Bosch ist daher ein gutes Beispiel dafür, dass Deutschland die Elektrifizierung nicht verschläft.
Der Elektroantrieb:Der kräftige Bosch Performance CX Mittelmotor mit 75Nm sorgt für einen guten Schwerpunkt. Er verfügt über mehr Drehmoment als die Performance Modelle und erzeugt damit eine höhere Beschleunigung. Damit eignet er sich vor allem für hochwertige und sportliche Räder. Die Unterstützung lässt sich dabei über den einfach zu bedienenden Daumenschalter einstellen. Das gut ablesebare Display zeigt dabei Reichweite, Geschwindigkeit und Akkuzustand übersichtlich an.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:Fahrräder mit 29 Zoll Laufrädern punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zum Diamantrahmen:Aufgrund seiner Stabilität und sportlichen Optik ist der Diamant-Rahmen bis heute die verbreitetste Form bei Fahrrädern. Man braucht nämlich verhältnismäßig wenig Material (dünnwandige Rohre), um dennoch eine extrem stabile Konstruktion zu ermöglichen. Daher wird selbst im Profi-Sport auf kaum eine andere Form zurückgegriffen - zumindest wenn es um Rennräder oder Hardtails geht.
Die Marke Bergamont:Es wirkt erst einmal seltsam, im flachen Hamburg eine Mountainbike-Firma zu gründen. 1993 ist mit Bergamont aber genau das passiert und die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte zeigt, dass es keine schlechte Idee war. So sind viele innovative und revolutionäre Bikes entstanden, häufig in enger Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg. Du kannst dir daher absolut sicher sein, dass dich ein Bike von Bergamont auf allen Abenteuern zuverlässig begleiten wird.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".