E-Bike mit Hinterradmotor bei Fahrrad XXL im Online-Shop kaufen
Beim Thema Pedelec und E-Bike werden die Fahrräder danach unterschieden, wo ihr Antrieb, also der Elektromotor sitzt. Bei viele der modernen E-Bikes ist ein Hinterradmotor verbaut. Hier erfährst du, welche Vorteile ein Pedelec mit Hinterradmotor hat und welche verschiedenen Modelle es gibt.
Vorteile von E-Bikes mit Hinterradmotor
Vor allem S-Pedelecs, also E-Bikes bei denen der Motor eine Geschwindigkeit bis 45 km/h unterstützt, setzen auf den Hinterradmotor. Aber auch viele Pedelecs mit einer Unterstützung bis 25 km/h nutzen Hinterradmotoren. Auch besonders sportliche E-Bikes setzen auf dieses Antriebssystem.
Dabei sitzt der Antrieb an beziehungsweise in der Hinterradnabe. Die Vorteile dieses Antriebssystems sind eindeutig die Energierückgewinnung und damit ein wiederaufladen des Akkus während der Fahrt, das geräuscharme Fahrwerk und eine geringere Beanspruchung der Antriebselemente, was zu längerer Haltbarkeit führt. Außerdem kann durch einen Hinterradmotor die Übersetzungsbandbreite frei gewählt werden, es kann zum Beispiel eine Kurbel mit drei Kettenblättern gefahren werden.
Die unterschiedlichen E-Bike Modelle mit Hinterradmotor
E-Bikes mit Hinterradmotor gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen und Modellvarianten. Wie bereits erwähnt nutzen vor allem E-Pedelecs dieses Antriebssystem, genauso wie sehr sportliche E-Bikes. So gibt es einige E-Rennräder und Mountainbikes mit Hinterradmotor. Das Unternehmen Stromer bietet eine Vielzahl von S-Pedelecs mit Hinterradmotor an. Die Modelle ST1, ST3 und ST2 sind sportliche E-Tourenräder zum Pendeln oder für lange Ausflüge.
Aber auch klassische E-Bikes nutzen Hinterradmotoren als Antrieb. Vom klassischen E-City-Bike über E-Trekking-Bikes bis zu sportlichen E-Cross-Bikes gibt es verschiedene Modelle. Und selbst E-Bikes für Kinder und Jugendliche werden mit Hinterradmotor angeboten.
Ebenso wie es verschiedene Einsatzzwecke für E-Bikes mit Hinterradantrieb gibt, werden auch eine Vielzahl verschiedener Ausstattungsvarianten geboten. Manche E-Bikes mit diesem Antriebssystem haben eine Federgabel, andere eine Starrgabel verbaut. Die Schaltung ist auch sehr verschieden, zwischen einem und 22 Gängen gibt es zur Wahl. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um eine Kettenschaltung.
Das Wichtigste zu E-Bikes mit Hinterradmotoren
viele verschiedene Modelle und Ausstattungsvarianten
geeignet für verschiedene Einsatzzwecke
verschiedene Rahmenformen
unterschiedliche Hersteller der Hinterradmotoren
viele Vorteile gegenüber anderen Antriebssystemen
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.