29" Laufräder, edler Aluminium Rahmen und kräftiger 250 Watt Specialized 2.1 Custom Motor - das sind die Eckdaten des aktuellen Levo Comp FSR. Dabei läst sich dieses Fahrrad gar nicht durch die Auflistung von Komponenten oder durch Zahlen erfassen. Das Besondere ist nämlich der sportliche, intuitive Antrieb, der perfekt auf den Trail-Einsatz zugeschnitten ist. Man vergisst beinahe, dass hier ein Motor am Werk ist, denn es fühlt sich einfach nur an, als hätte man auf einmal die Beine eines Enduro Profis. Gemeinsam mit den hochwertigen RockShox Federelementen kannst du so jeden Trail selbstbewusst in Angriff nehmen.
Obwohl Carbon immer häufiger anzutreffen ist, hat Aluminium in Sachen Rahmenbau natürlich noch absolute Daseinsberechtigung. Das liegt zum einen an der guten Steifigkeit und Festigkeit, aber auch am hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Aluminium ist nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, in der Herstellung aber deutlich günstiger. Außerdem ist das Erkennen von Beschädigungen deutlich einfacher. Gerade kleine Dellen steckt ein Rahmen aus Aluminium problemlos weg, während Carbon deutlich empfindlicher ist. Außerdem lassen sich Aluminiumrahmen im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. Das Thema Recycling steckt bei Carbon noch in den Kinderschuhen. Da Rohstoffe immer knapper werden, ist dieser Punkt jedoch besonders wichtig.
Mechanische Schaltung:Verfechter mechanischer Schaltsysteme sind meistens pragmatisch. Schließlich funktioniert das Schalten mit Seilzug ohne Schnick-Schnack, dafür aber tadellos; vorausgesetzt, alles ist perfekt eingestellt. Egal ob am Rennrad, Mountainbike oder Stadtrad - Schaltzüge haben sich daher schon seit Jahren bewährt. Mechanische Schaltungen bestechen mit ihrer einfachen Funktion und der Reparierbarkeit in der heimischen Werkstatt. Selbst unterwegs lässt sich an einer mechanischen Schaltung noch ziemlich viel in Ordnung bringen. Wer es also gerne simpel mag, ist hier gut aufgehoben.
Über das Schaltwerk:Die SRAM GX bietet wertige Technik zu einem angenehmen Preis. So verfügt sie bereits über das X- Horizon-Design sowie die X-SYNC Kettenleitrolle. Vollständig gedichtete Lager und die CAGE LOCK-Funktion machen sie zudem besonders wartungsfreundlich. Preissensitive Biker finden mit der SRAM GX den perfekten Begleiter.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc-Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Hätte, hätte Fahrradkette. Nicht nur im Sprachgebrauch hat sich die Kette fest etabliert, auch in der Radbranche ist sie nicht mehr wegzudenken. Geringer Verschleiß, leichte Wartbarkeit und perfekte Performance machen den Kettenantrieb zum Platzhirsch. Auch der geringe Preis der Verschleißteile weiß natürlich zu gefallen. Spendiert man der Kette ab und an ein paar Tropfen Öl, ist Verschleiß jedoch nicht einmal ein besonders großes Thema. Eine Kette hält nämlich viele hundert Kilometer. Simpel und stressfrei, das ist der Kettenantrieb.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben läuft die Kette über Führungsrollen am Schaltwerk unterhalb des gewünschten Ritzels. Bewegt sich nun das Schaltwerk, wechselt auch der Gang. Die Funktionsweise einer Kettenschaltung ist also mehr als simpel und auch für Hobbyschrauber zu meistern. Die Performance ist dennoch auf extrem hohen Niveau und macht den Kettenantrieb zum meist verbreiteten System.
Der Elektroantrieb:Das Fahrerlebnis eines Specialized Bikes lässt sich am besten mit ihrem eigenen Slogan zusammenfassen: It's you, only faster. Bikes mit dem Specialized 2.1 Custom RX Trail-tuned überzeugen daher mit 90 Nm Drehmoment und 250 Watt Leistung, die sich ganz intuitiv entfalten - außer der zügigeren Beschleunigung auf den Top-Speed von 25 km/h fühlen sich die E-Bikes daher an wie klassische Fahrräder. Street-tuned bedeutet im Übrigen, dass das Motorprofil per Software perfekt an den Einsatzbereich angepasst wurde. Dadurch ist er ideal für den Gebrauch im Gelände.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:29 Zoll große Laufräder punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zu Fullys:Fullys weisen einen beweglichen Hinterbau auf, der mittels eines Dämpfers am Heck dieselbe Arbeit leistet, wie die Federgabel an der Front. Das bringt Sicherheit auf ruppigen Strecken. Je nach Federweg unterscheidet man in:
Race Fully ca. 100mm Federweg
Touren Fully 120-140mm Federweg
All-Mountain 140-160mm Federweg
Enduro 160-180mm Federweg
Freeride/Downhill Bike 180-230mm Federweg.
Specialized gehört zu den vier größten Radmanufakturen der USA. Die Marke ist bekannt für wegweisende und führende Innovationen. 1961 gegründet, erlebte Specialized einen raschen Aufschwung. Heute ist Specialized einer der führenden Marken weltweit. Neben den top ausgestatteten Fahrrädern setzt sich die Marke für Nachhaltigkeit ein: Faire Bezahlung und Respekt vor der Umwelt an den Produktionsstandorten sind gelebte Werte.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".