Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
Kaum ein anderer Bereich in der Fahrradbranche bekommt zurzeit so viel Aufmerksamkeit wie der E-Bike-Bereich. Und dieser entwickelt sich rasant. Immer populärer werden die Räder mit elektrischer Unterstützung. In den Bergen, auf dem Land oder in der Stadt – überall sind verstärkt E-Bikes präsent und prägen die Fortbewegung im Alltag. Grund genug um uns näher mit E-Bike-Interessenten, Kaufmotiven und der generellen Entwicklung der E-Bike-Sparte zu beschäftigen.
Die Erkenntnisse der Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020 wurden im Rahmen einer Online-Umfrage gewonnen. Insgesamt haben an unserer Befragung 1917 Probanden teilgenommen, die mit Hilfe verschiedener interner und externer Kanäle rekrutiert wurden.
- Der Einfluss einer Pandemie auf das Interesse an E-Bikes
- Durchschnittliches Suchvolumen des Begriffs „E-Bike“ auf Google
- Das Interesse am Fahrrad erstmals ähnlich hoch wie Interesse am Auto
- Ergebnisse unserer E-Bike Studie
- E-Bike Käufer sind überwiegend Männer
- E-Bikes sind nicht nur bei Senioren angesagt
- E-Bikes sind besonders beliebt bei Pärchen und Ehepaaren
- E-Bikes sind nicht nur Phänomen der Großstädte
- Das Räumliche Umfeld der E-Bike-Käufer
- Die beliebtesten E-Bike Typen
- Wie lange dauert es bis die Suche nach einem E-Bike abgeschlossen ist?
- Die Top Kaufmotive für E-Bikes
- Die wichtigsten Produkteigenschaften beim Kauf von E-Bikes
- Die Präferenzen der E-Bike-Käufer für bestimmte Marken
- Pain Points beim E-Bike-Kauf
- Nutzen E-Bike-Käufer auch herkömmliche Fahrräder?
Der Einfluss einer Pandemie auf das Interesse an E-Bikes
Dieses Jahr wird weiterhin gezeichnet durch die Corona-Pandemie, deshalb können wir es auch an dieser Stelle nicht auslassen. In den Medien wurde schon darüber berichtet wie das Virus für einen wahren Fahrrad-Boom in Deutschland gesorgt hat. Und das kommt natürlich nicht von ungefähr. Viele Menschen haben sich auf den Sattel geschwungen um während des Corona-Lockdowns dem Heimkoller zu entgehen, andere haben das Rad als alternatives Verkehrsmittel zum öffentlichen Verkehr für sich entdeckt.
Durchschnittliches Suchvolumen des Begriffs „E-Bike“ auf Google
Wir haben uns die Entwicklung des durchschnittlichen Suchvolumens für den Begriff „E-Bike“ auf der beliebten Suchmaschine Google untersucht. Das durchschnittliche Suchvolumen bezieht sich auf die Anzahl der Suchanfragen für einen bestimmten Begriff auf der beliebten Suchmaschine. Ein hohes Suchvolumen deutet auf ein hohes Nutzerinteresse an einem Thema hin.
Zur besseren Veranschaulichung des oberen Graphen hier noch mal die Suchanfragen der vergangenen Monate im Vergleich zum Vorjahr:
- März 2020: 246.000 Suchanfragen (-18% im Vergleich zum Vorjahr)
- April 2020: 673.000 Suchanfragen (+82% im Vergleich zum Vorjahr)
- Mai 2020: 673.000 Suchanfragen (+82% im Vergleich zum Vorjahr)
- Juni 2020: 550.000 Suchanfragen (+49% im Vergleich zum Vorjahr)
- Juli 2020: 550.000 Suchanfragen (+49% im Vergleich zum Vorjahr)
- August 2020: 450.000 Suchanfragen (+22% im Vergleich zum Vorjahr)
Das Interesse am Fahrrad erstmals ähnlich hoch wie das Interesse am Auto
Deutschland ist eine Autonation und wird es wahrscheinlich auch immer bleiben. Im April 2020 war es dann aber soweit das erstmals ein ähnliches Interesse am Thema Fahrrad bestand wie am Thema Auto. Das Interesse am Thema E-Bike ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls höher, kommt aber nicht an die Dimensionen der anderen beiden Themen heran.
Quelle der Daten ist ebenfalls die Suchmaschine Google, die mit Google Trends einen Online-Service bereitstellt, mit dem sich die Popularität bestimmter Suchbegriffe nach Zeit und Regionen analysieren lässt.