Datenschutzhinweise für Bewerber*innen
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren ist das Unternehmen, das die Stelle ausgeschrieben hat und in der jeweiligen Ausschreibung genannt ist. In Betracht kommen die Gesellschaften:
Fahrrad-XXL.de GmbH & Co. KG
Hugo-Junkers-Str. 3
60386 Frankfurt am Main
Kontakt:
und die Gesellschaften aus der Unternehmensgruppe, deren Namen und Adressen Sie hier finden: https://www.fahrrad-xxl.de/filiale/
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Vera Barcik
Rechtsanwältin, zertifizierte Datenschutzbeauftragte
Auenstr. 3
01097 Dresden
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist gemäß Art. 88 Abs. 1 DSGVO primär § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach Art. 26 BDSG ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Im Fall, dass Sie uns gesundheitsbezogene Informationen übermitteln, erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wie und wo werden die Daten verarbeitet?
Die Bewerbung wird von unserem Bewerbungstool digital aufbereitet. Durch die digitale Aufbereitung können wir den Status ihrer Bewerbung besser verfolgen und dem entsprechenden Ansprechpartner zuweisen.
Zudem verwenden wir Ihre Bewerbungsdaten in anonymisierter Form, um unsere Bewerbungsabläufe zu verbessern und Bewerbungsstatistiken zu erstellen. In diesem Zusammenhang werten wir z.B. aus, wie viele Bewerbungen tatsächlich bei uns eingehen, wie viele Bewerbungen angenommen oder abgelehnt werden und wie viele Bewerber sich aktuell in den einzelnen Bewerbungsstufen (z.B. Bewerbung eingereicht, Bewerbungsgespräch etc.) befinden.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Umfang der Verarbeitung und Empfänger der Daten
Die Verarbeitung der Daten findet im Rahmen des von der Fahhrad XXL.de GmbH & Co.KG zur Verfügung gestellten Bewerberportals statt. Zwischen den zur Unternehmensgruppe Fahrrad XXL gehörenden Unternehmen besteht eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Die Fahrrad-XXL.de GmbH & Co. KG ist nach der Vereinbarung für die Zurverfügungstellung des Bewerberportals verantwortlich und hat hierfür ein Auftragsverarbeitungsverhältnis mit Personio geschlossen, die das Bewerberportal anbietet. Die Unternehmen unterstützen sich gegenseitig bei der Wahrung der Betroffenenrechte und sind gemäß der Vereinbarung für die Wahrung der Betroffenenrechte nach der DSGVO verantwortlich. Die Erfüllung der Informationspflichten nach der DSGVO übernimmt die Fahrrad-XXL.de GmbH & Co. KG.
Zugriff auf die Bewerberdaten hat, jeweils das Unternehmen, das die jeweilige Stelle ausgeschrieben hat.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern nicht ausnahmsweise ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung der Daten besteht.
Sofern Sie uns im Rahmen einer gesonderten Einwilligung erlaubt haben, die Daten in unserem Bewerberpool aufzunehmen, speichern wir Ihre Daten ein Jahr.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ihr Auskunftsersuchen richten Sie bitte an:
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weitere Einzelheiten zu Ihren Rechten als Betroffene finden Sie im Bereich der Datenschutzhinweise auf der Webseite.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angaben im Bewerbungsformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Absenden und zur Bearbeitung der Bewerbung notwendig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewerbung nicht abgesendet oder bearbeitet werden.
Stand April 2023