Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Aug. 20

Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    Du magst Radfahren? Reisen? Europa? Dann haben wir da was für dich! Gestatten: EuroVelo. Seines Zeichens das größte Radrouten-Netzwerk Europas. Das Projekt des Europäischen Radfahrerverbands ECF verbindet auf 16 Radfernwegen den gesamten europäischen Kontinent. Klingt cool? Dann schau dir an, was unsere Autoren Steffi und Nico auf ihren EuroVelo-Touren erlebt haben!

    Über die beiden Blogger und ihre EuroVelo-Erfahrungen

    Namen der Blogger: Steffi und Nico

    Name des Blogs: theroadbehind.de

    Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    Hi,

    wir sind Steffi und Nico. Seit über 15 Jahren sind wir bereits als Radreisende unterwegs und teilen unsere Erfahrungen auf unserem Blog „the road behind“. Als große EuroVelo-Fans waren wir auf einigen transeuropäischen Routen unterwegs – und konnten dabei unvergessliche Eindrücke sammeln.

    So zum Beispiel auf dem EuroVelo 8, als wir von Narbonne in Südfrankreich über die Pyrenäen bis nach Spanien gefahren sind. Neben einer spektakulären Pyrenäenüberquerung direkt am Mittelmeer und dem wunderschönen Cap de Creus-Nationalpark (eine Route abseits des EuroVelo) war hier auch die politische Lage spannend.

    Während unserer Tour im Sommer 2017 liefen die Vorbereitungen für das katalanische Unabhängigkeitsreferendum und das Thema war – genau wie die katalanischen Farben – auf beiden Seiten der Grenze omnipräsent.

    Die Überraschung der Reise war allerdings Barcelona. Die geschäftige Metropole am Mittelmeer erwies sich mit ihrem großartigen Radwegenetz als extrem fahrradfreundlich. Das hatten wir nicht erwartet! „Interessant“ war auch der Massentourismus an den spanischen Küsten. Spätestens südlich von Tarragona beim Tourabschluss im idyllischen Ebro-Delta war der aber vergessen.

    Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    EuroVelo 8: Naturparadiese und mediterrane Metropolen

    Nach Abstechern in die Pyrenäen und nach Sardinien und ging es auf dieser dreimonatigen Reise dann zurück nach Südfrankreich. Dort stiegen wir in Montpellier wieder in den EuroVelo 8 ein und folgten ihm durch die Camargue und an der Côte d‘Azur entlang bis nach Ligurien.

    Im Naturparadies Camargue waren die wilden Pferde und schwarzen Stiere mindestens so beeindruckend wie die riesigen Wildvogelschwärme und die traumhafte Küste. In der Gegend um Marseille herrschte während der Hitzewelle 2017 hohe Waldbrandgefahr, sodass fast alle Straßen gesperrt waren. Wir konnten die älteste Stadt Frankreichs also nur mit dem Zug erreichen und verlassen. Die Fahrt durch die weißen Felsen des Calanques-Nationalparks musste leider Naturparadiese und mediterrane Metropolen ausfallen. Marseille wurde aber eine unserer absoluten Lieblingsstädte und wir besuchen sie seitdem immer wieder gern.

    Die bergige Tour an der Côte d‘Azur war bis Cannes eine Abweichung vom EuroVelo, aber so konnten wir entlang der roten Berge des Esterel-Gebirges fahren! Der grandiose Blick über Nizza ist für uns genauso unvergesslich wie die selbstmörderische Fahrt durch die Autotunnel im Felsen von Monaco.

    Nach einem Schnappschuss vorm Casino von Monte Carlo erreichten wir dann Italien. Hier entgingen wir auf dem herausragenden Radweg Pista Ciclabile della Liguria für eine Weile dem starken Autoverkehr an der Blumenriviera.

    EuroVelo 12: Ab in den hohen Norden

    EuroVelo 12 im Norden Schottlands

    Deutlich rauer ging es auf dem EuroVelo 12 im Norden Schottlands zu.

    Deutlich rauer ging es auf dem EuroVelo 12 im Norden Schottlands zu. Wir folgten ihm von John o‘Groats – dem nördlichsten Dörfchen der britischen Hauptinsel – fest in Regenkleidung eingepackt entlang der bergigen Küste. Hin und wieder tauchte aber ein Sonnenstrahl die weite und einsame Landschaft in idyllisches Licht. Das versöhnte uns dann mit allen Anstrengungen.

    • Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen
    • Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen
    • Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    Während der EuroVelo weiter durchs Landesinnere verläuft, folgten wir dem Rat eines schottischen Radfahrers und machten auf der Panoramastraße North Coast 500 einen Schlenker über die Westküste. Hier gab es mehr Regen, reichlich Steigungsmeter und atemberaubende Panoramen. Nach einem kurzen Wiedersehen mit dem EuroVelo in Inverness (der dann der Ostküste folgt) zog es uns nach Süden zur Monsterjagd am Loch Ness und dann weiter bis nach Fort William.

    EuroVelo 1: Ein Schatz: Frankreichs Atlantikküste

    Unser Paradebeispiel für einen gut ausgebauten und beschilderten EuroVelo ist die Vélodyssée, also der Abschnitt des EuroVelo 1 an der französischen Atlantikküste. Die Route verläuft von Nantes über La Rochelle bis nach Bordeaux ohne nennenswerte Steigungen, hauptsächlich auf kleinen Straßen und Radwegen.

    Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen

    Sehr schön ist der Abstecher zur Île de Noirmoutier durch die Passage du Gois, einer Straße, die bei Flut unter Wasser liegt. Bei Ebbe ist sie normal befahrbar – viele Einheimische suchen hier dann nach Muscheln. An der sonnigen Atlantikküste laden Badestrände immer wieder zu einer Pause ein. Hier versuchen die gut besuchten Badeorte an den alten Prunk vergangener Zeiten anzuknüpfen.

    Ein einzigartiges Erlebnis war für uns die Strecke nach Lacanau Océan, die durch einen 65 Kilometer langen Pinienwald führt. Die völlige Gleichförmigkeit der Umgebung und das endlose monotone Zirpen der Grillen führten einen fast meditativen Zustand herbei.

    Ebenfalls einzigartig war dann am Abend das Farbenspiel des Sonnenuntergangs, das hunderte Menschen auf der Uferpromenade für eine Stunde andächtig den Himmel betrachten ließ. Am Tourabschluss fand in Bordeaux zufällig die Fête de la Musique statt. Überall in der Innenstadt gab es (tatsächlich gute) Live-Musik … ob auf den offiziellen Bühnen oder einfach auf der Straße vor Plattenläden. Eine riesige Party!

    Auf zwei Rädern durch Europa über die EuroVelo-Routen
    Du willst mehr wissen?

    Besuch uns doch mal auf unserem Blog theroadbehind.de! Dort beschreiben wir neben Städtereisen und Fernwanderungen auch unsere Radtouren – und versuchen, dir mit Etappenbeschreibungen, Fotos und GPS-Tracks bei der Planung deiner Touren zu helfen. Gerne beantworten wir auch deine Fragen zu den jeweiligen Strecken. Hinterlass dafür einfach ein Kommentar in den Blog-Beiträgen.

    Dieser Beitrag erschien ursprünglich im BIKEBOOK, dem Fahrrad XXL-Magazin in der Ausgabe 01 / 2020.
    Das BIKEBOOK liegt in gedruckter Form in unseren Filialen aus und wird üblicherweise jeder Bestellung in unserem Fahrrad Onlineshop beigelegt.

    Das Magazin soll dich unterhalten, informieren und begeistern. Im Mittelpunkt steht natürlich das schönste Hobby und Fortbewegungsmittel der Welt. Das Fahrrad.

    Hier geht es zu allen Beiträgen dieser Ausgabe.

    Rate this post
    Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
    Über den/die Autor/in

    Fährt gerne: Wald, Feld- und Radwege, Straße.

    Bike: Cube Aim SL

    Lieblings-Radrevier: Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt City

    Comments are closed.

    InhaltsverzeichnisToggle Table of ContentToggle

    • Über die beiden Blogger und ihre EuroVelo-Erfahrungen
    • EuroVelo 8: Naturparadiese und mediterrane Metropolen
    • EuroVelo 12: Ab in den hohen Norden
    • EuroVelo 1: Ein Schatz: Frankreichs Atlantikküste
    Facebook Page
    Beliebte Shopkategorien
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Fahrradanhänger
    • Hollandrad
    • Kinderfahrrad
    • Mountainbike
    • Trekkingrad
    YouTube Channel
    Die beliebtesten Beiträge
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Radfahren & mit E-Bike?
    • Fahrrad fahren lernen: So bringe ich es meinem Kind bei
    Beliebte Beratungsinhalte
    • Rahmengröße Fahrrad
    • Rahmengröße E-Bike
    • Fahrradgrößen für Kinder
    • Interaktiver Fahrradfinder
    • Die besten Mountainbike Marken
    • Rennrad Einsteiger Guide
    Die beliebtesten Tests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
    Copyright 2021 by Fahrrad XXL | Impressum | Datenschutz