- Startseite
- XXL Beratung
- Fahrrad Beratung
- Meine Rahmengröße berechnen
- Fahrrad-BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Fahrradversicherung: Fahrrad & E-Bike absichernFahrrad- und E-Bike-LeasingMeine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Frauenfahrrad BeratungWelche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsBikepackingVerkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenFahrraddiebstahlDamenfahrrad BeratungMountainbike für Frauen
- E-Bike-BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?E-Bike Probefahren
- Mountainbike-BeratungMountainbiker Ratgeber & Kaufberatung - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad-BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike-Beratung
- Rennrad-BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Cross-/Fitnessbike-Beratung
- Kinderfahrrad-Beratung
- Lastenfahrrad-Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das FahrradwerkzeugFahrradpedale richtig wechselnFahrradgriffe wechselnLenkerband wickelnFahrradkette kürzen & Kettenlänge berechnen
- Fahrradteile-Beratung
- Fahrradzubehör-BeratungFahrradzubehör Beratung von Fahrrad XXLWelcher Fahrradhelm?Richtige Helm-Größe ermittelnMIPS-Technologie bei FahrradhelmenGibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?Welche Fahrradbeleuchtung?Welches Fahrradschloss?Welcher Kinderanhänger?Fahrradtransport RatgeberFahrrad & E-Bike DiebstahlschutzWelche Fahrradschuhe?Fahrradanhänger für welches Alter?Fahrradanhänger MontageKlickpedale oder Plattformpedale?Welche Fahrradtasche?Lichtstärke und Lichtkegel der FahrradbeleuchtungStVZO konforme FahrradbeleuchtungWelche Kinderfahrrad Beleuchtung?Fahrradträger RegelnFahrradträger MontageFahrradträger richtig beladenFahrradbrillen / Sportbrillen BeratungFahrradständer montieren & einstellenWelcher-MTB-RucksackFahrrad-Gepäckträger-SystemeFahrrad-Gepäckträger befestigen
- Trainingstipps
Meine Rahmengröße berechnen

Du möchtest dir ein neues Fahrrad kaufen, weißt aber die richtige Rahmengröße nicht? Kein Problem. In zwei einfachen Schritten findest du deine passende Rahmenhöhe. Zunächst musst du deine individuelle Schrittlänge ermitteln. Je nachdem, welcher Radtyp gewählt werden soll, führt sie als Grundlage einer Näherungsrechnung zur korrekten Größe deines Fahrrads.
Anschließend wählst du deinen Fahrradtyp aus und trägst im Berechnungsfeld deine Schrittlänge ein. Alternativ kannst du auch aus der Tabelle anhand deiner Körpergröße die passende Rahmengröße in Zoll oder Zentimeter ablesen.
Meine Rahmengröße berechnen

Du möchtest dir ein neues Fahrrad kaufen, weißt aber die richtige Rahmengröße nicht? Kein Problem. In zwei einfachen Schritten findest du deine passende Rahmenhöhe. Zunächst musst du deine individuelle Schrittlänge ermitteln. Je nachdem, welcher Radtyp gewählt werden soll, führt sie als Grundlage einer Näherungsrechnung zur korrekten Größe deines Fahrrads.
Anschließend wählst du deinen Fahrradtyp aus und trägst im Berechnungsfeld deine Schrittlänge ein. Alternativ kannst du auch aus der Tabelle anhand deiner Körpergröße die passende Rahmengröße in Zoll oder Zentimeter ablesen.
1. Schritt: Ermittle deine Schrittlänge (bei Kinderrad: Körpergröße)
- Nimm ein Maßband oder einen Zollstock und ein Buch zur Hand.
- Ziehe deine Schuhe und die Hose aus (der Schnitt der Hose kann das Messergebnis beeinflussen).
- Stelle dich barfuß mit dem Rücken an eine Tür oder Wand.
- Halte das Buch zwischen den Beinen und führe es nach oben. Die senkrechte Seite des Buchs muss an der Wand anliegen.
- Miss nun mit dem Maßband oder Zollstock vom Boden bis zur Oberkante des Buchs, um deine Schrittlänge (Schritthöhe) zu ermitteln.


2. Schritt: Wähle deinen Fahrradtyp aus und berechne die Fahrradgröße
Die richtige Fahrradgröße bestimmen - Videoanleitung
Video-Transkript:
Wie misst man die Rahmengröße eines Fahrrads?
Ihr habt uns oft gefragt, wie misst man eigentlich die Rahmengröße seines Fahrrads. Meistens steht die nämlich gar nicht direkt auf dem Rahmen drauf. Die Rahmenhöhe ist vor allem beim Kauf eines neuen Bikes nützlich, wenn Ihr die Größe eures alten Fahrrades übernehmen wollt. Im Anschluss zeige ich Euch dann auch noch, wie Ihr die perfekte Rahmengröße nur anhand der Schrittlänge herausfinden könnt.
Um die Rahmengröße Eures Rades zu messen, braucht Ihr nur: einen Zollstock und natürlich Euer Rad. Dann messt Ihr von der Mitte des Tretlagers bis zur oberen Kante des Sitzrohres. Das ist die übliche Center-to-Top Methode, die von den meisten Herstellern angewandt wird; allerdings gibt es auch Hersteller wie Ridley, die die Center-to-Center Methode anwenden. Dann messt Ihr von der Mitte des Tretlagers bis zu der Kreuzung von Oberrohr und Sitzrohr. Das Ergebnis könnt Ihr ganz einfach ablesen. Und wenn Ihr es in Zoll haben wollt, durch 2,54 teilen.
Wie misst man die Schrittlänge?
Wenn Ihr sehen wollt, ob die Rahmengröße auch zu eurer Beinlänge passt, müsst Ihr die Schrittlänge messen.
Dafür braucht Ihr zum Zollstock noch eine Wasserwaage oder in meinem Fall ein Buch. Zum Messen müsst Ihr nur Eure Schuhe ausziehen und für ein genaueres Ergebnis auch Eure Hose. Den Anblick erspare ich Euch jetzt aber mal. Dann stellt Ihr Euch an die Wand, nehmt das Buch, legt es an die Wand an und zieht es im Schritt hoch. Dann messt Ihr vom Boden bis zur Oberkante des Buches. Das Ergebnis ist eure Schrittlänge.
Schrittlänge eingeben & passende Rahmenhöhe erfahren
Mit der gemessenen Schrittlänge geht Ihr dann auf diesen Link. Er steht auch nochmal in der Video Beschreibung, und Ihr wählt euren Fahrradtyp aus.
Dann gebt Ihr eure Schrittlänge an. Bei mir waren das jetzt 84 cm. Ihr erhaltet die zu euch passende Rahmengröße, die bei mir zwischen 53 und 57 cm liegt.
Ich hoffe, ich konnte Euch mit Eurer Frage weiterhelfen. Schreibt mir doch Anregungen in die Kommentare, lasst einen Daumen da und abonnieren nicht vergessen.
Das war es von mir, Euer David von Fahrrad XXL.
Was macht den Fahrrad XXL Rahmenhöhen-Rechner so besonders?
Was wenn mein Ergebnis zwischen zwei Größen liegt?
Liegt das errechnete Ergebnis zwischen zwei Größen, lässt ich folgendes anwenden. Bist du eher sportlich unterwegs, kannst du dich für den kleineren Rahmen entscheiden. Er ist stabiler und flexibler. Bist du eher auf längeren Touren unterwegs und Komfort ist dir wichtig, dann entscheide dich für den größeren Rahmen. Diese schaffen mehr Ruhe beim Fahren. Im Zweifelsfall ist unser Kundenservice für dich da und kann dich zur passenden Rahmengröße beraten.