Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen

E-Bike Gewicht - Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?

E-Bike Gewicht Header

E-Bikes wiegen mehr als herkömmliche Fahrräder. Klassische Räder z.B. im MTB Bereich wiegen im Durchschnitt ca. 15 Kg, aber das Gewicht beim elektrisch angetriebenen Pendant liegt bei 20-25 Kg. Für dieses Mehrgewicht sind vor allem Akku und Motor verantwortlich. 

Für die meisten Pedelec-Fahrer spielt das Gewicht Ihres E-Bikes übrigens keine größere Rolle. Da die E-Biker ohnehin in der Regel mit Tretunterstützung unterwegs sind, also fallen die zusätzlichen Kilos buchstäblich nicht ins Gewicht. Nur wer sein E-Bike gelegentlich tragen muss oder häufiger ohne Motorunterstützung fahren will, ist mit einem möglichst leichten Fahrrad gut beraten.

Gewicht der elektrischen Komponenten 

Die elektrischen Komponenten bringen in der Regel zwischen fünf und zehn Kilogramm Mehrgewicht auf das Fahrrad. Ein kleiner Akku mit einer Leistung von 400 Wattstunden entfallen dabei circa 2,5 kg. Größere Akkus garantieren eine höhere Reichweite, sind jedoch auch deutlich schwerer. So wiegt beispielsweise ein 800 Watt Akku knapp 5 kg. 

 
E-Bike Gewicht e. Komponenten





Der Motor eines E-Bikes wiegt zwischen 2-5 Kilogramm. Leichtere Modelle bedeuten nicht zwangsläufig weniger Power: Leistungsstarke Mittelmotoren von Herstellern wie Bosch sind nicht einmal 3 Kilogramm schwer. 


Der Bosch Active Line Plus wiegt beispielsweise nur 3,2 kg. Der stärkere Sportmotor Bosch Performance Line CX wiegt sogar nur 2.9 kg in der 4. Generation. 

Bei Shimano wiegt der Leistungsstarke Steps E800 Motor 2,8 kg und der schwächere Shimano Steps E6000 3,2 kg. Der Shimano Steps E8000 ist damit einer der leichtesten E-Bike Motoren auf dem Markt. 

Im guten Mittelfeld liegen die E-Bike Motoren von Yamaha und Brose mit 3,1 und 3,4kg. 

Wie wirkt sich das Mehrgewicht in der Praxis aus? 

E-Bike Gewicht Mehrgewicht Praxis


Das hohe Gewicht der E-Bikes spielt beim Fahren keine große Rolle. Die Tretunterstützung gleicht zusätzliche Kilos mehr als aus. Es hat sogar einen positiven Nebeneffekt, durch das höhere Gewicht wird der Schwerpunkt des E-bikes verlagert und in der Folge liegt das Rad besser auf der Straße oder dem Trail. Als Herausforderung können sich schwere Modelle im Rahmen des Transports erweisen. Wenn das Fahrrad regelmäßig in Bus und Bahn oder in die Wohnung getragen werden muss, sind leichte Pedelecs wesentlich handlicher. Je öfter das E-Bike gehoben werden muss, desto leichter sollte das ausgewählte Modell sein. 

 

Das zulässige Gesamtgewicht 

Da E-Bikes selbst schon einige Kilos auf die Waage bringen, stellt sich Käufern auch die Frage nach dem zulässigen Gesamtgewicht. Das Gewicht des Pedelecs plus das Gewicht des Fahrers und gegebenenfalls Gepäck dürfen dieses nicht überschreiten. 


Bei aktuellen E-Bikes liegt das zulässige Gesamtgewicht oft zwischen 120-130 Kilogramm. Rechnet man nun ein, dass das Pedelec selbst etwa 20-25 Kilogramm wiegt und bei den meisten Fahrten noch Gepäck hinzukommt, kommt ein solches E-Bike für Fahrer mit einem Gewicht über 90 kg kaum in Frage. 


Giant E-Bikes hingegen sind für ein Gesamtgewicht von 156-161 kg ausgelegt. Gut zu wissen, wenn man z.B. öfters mit Gepäck oder einem Kindersitz unterwegs sein möchte und sich in Sachen Gewicht dennoch im grünen Bereich bewegen möchte. 


Hier eine kleine Auflistung einiger Hersteller mit verschiedenen Antrieben und einem höheren zulässigen Gesamtgewicht: 

Trek E-Bikes

136 kg

 Bosch Motor

Raymon E-Bikes

130kg 

Yamaha 

Ghost E-Bikes

140 kg 

Shimano Motor / Bosch Motor 

Giant E-Bikes

156-161 kg 

Giant SyncDrive Sport/Pro (Kooperation mit Yamaha) 

Kalkhoff E-Bikes

140-170kg

Bosch Motor 

Carver E-Bikes

140kg 

Bosch Motor


Für mehr Informationen zum Thema E-Bike Gewichtsprobleme gibt es in unseren Blog einen Artikel zu finden zum Thema:
"E-Bikes für Übergewichtige & in Übergrößen"

Probefahrt gibt ein gutes Gefühl für das E-Bike Gewicht 

E-Bike Gewicht Probefahrt

Eine Probefahrt ist beim E-Bike immer eine gute Idee. Nur so finden zukünftige Pedelec-Fahrer heraus, ob das gewünschte E-Bike ihren Vorstellungen entspricht. Am besten das E-Bike auch mal schieben und anheben, da das Fahrrad auch mal einen platten haben kann oder umkippt. In diesem Fall sollte das Anheben oder Schieben problemlos funktionieren. Gerne eine Probefahrt in einer unserer Fahrrad-XXL Filialen vereinbaren oder einfach während der Öffnungszeiten vorbeischauen. 

Tipps für den Alltag mit den “schweren E-Bikes" 

  • Treppe mit der Schiebehilfe überwinden: Falls das E-Bike eine Schiebehilfefunktion hat, kann diese zur Unterstützung genutzt werden. Schiebehilfe starten, den Lenker gut festhalten und das Vorderrad etwas anheben. 
  • Tragen, aber richtig: Muss das E-Bike doch einmal Stufen hinaufgetragen werden, auf die richtige Körperhaltung achten. Zum Anheben leicht in die Knie gehen und den Rücken gerade lassen. Der Akku kann auch ausgebaut und separat getragen werden. 
  • Kompakt-Pedelec oder E-Bike als Faltrad kaufen: Mit den praktischen Kompakt- oder Faltmodellen sind vor allem Pendler auch bequem per Elektro-Antrieb im Alltag unterwegs. 

Falls noch weitere Fragen zum Thema E-Bike Gewicht auftreten, steht das Fahrrad-XXL Team ihnen gerne zur Verfügung. Über den Online-Kundendienst oder bei einer Beratung in einer unserer Fahrrad-XXL Filialen

Zum Vergleich
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Gültig ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €. Der Gutscheincode ist einmalig einlösbar.
truck-outline shopping-outline
Willkommen im Fahrrad-XXL Support Center
Wie können wir dir weiterhelfen?
Kontakt zu unserem Kundenservice
Chatte mit uns oder sende uns deine Anfrage per E-Mail.
Chatte mit unabhängigen Fahrradexperten!
Mo. - Fr. 7 - 13 Uhr und 17 - 24 Uhr
Sa. - So. 7 - 24 Uhr
Hilfe & Kontakt
Deine Fragen beantworten wir gerne in unserem Hilfebereich
Support & Live Chat 0 Neu
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT