- Startseite
- XXL Beratung
- Reperatur & Einstellungen
- Vorbauhöhe mit Spacern verändern
Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen
- Fahrrad BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Meine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Welche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsJobRad - FahrradleasingBikepackingWelche Fahrradschuhe?Verkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradbeleuchtungWelcher Fahrradhelm?Fahrrad-DiebstahlschutzFahrradversicherungWelches Fahrradschloss?KinderanhängerFahrradtransportFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenWas mache ich wenn mein Fahrrad geklaut wurde?
- E-Bike BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike telefonische KaufberatungE-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?
- Mountainbike BeratungMountainbike Kaufberatung & Ratgeber - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike Beratung
- Rennrad BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?Rennrad Pedale1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Frauenfahrrad Beratung
- Kinderfahrrad Beratung
- Cross-/Fitnessbike Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das Fahrradwerkzeug
- Lastenfahrrad Beratung
- Trainingstipps
Lenker- bzw. Vorbauhöhe mit Spacern verändern

Hach, das neue Rad fährt sich ja wirklich traumhaft. So viel Spaß hattest du selten mit einem Drahtesel. Nichts klackert, es flutscht nur so… Doch irgendwie fühlt sich die Sitzposition nicht so toll an. Nun kann das viele Gründe haben: Der Sattel ist nicht richtig eingestellt, der Rahmen könnte gar zu groß gewählt sein oder aber der Lenker ist noch nicht 100%ig passend, wie du es gerne hättest. Alle diese Probleme sind relativ leicht in den Griff zu bekommen - mal abgesehen von der falschen Rahmengröße. In diesem Text wollen wir uns dem Problem der falschen Lenkerhöhe widmen und dir aufzeigen, wie du die Höhe anpassen kannst und welche Auswirkungen das letztlich auf den Fahrstil hat.
Video: Fahrradlenker verstellen - so geht's richtig
Lenker einstellen am Fahrrad - David zeigt dir in diesem Video, wie du den Lenker an verschiedenen Fahrrädern höher stellen kannst, um eine angenehmere Sitzposition einzustellen. Die Höhe und die Neigung von Vorbau und Lenker spielen eine sehr wichtige Rolle, wenn es um den Fahrkomfort geht. Alles was du dafür brauchst, ist ein Inbus-Set.
Wie ändere ich die Höhe des Lenkers?

Tja, wozu genau braucht man eigentlich Spacer und was sind Spacer überhaupt?
In aller Kürze: Spacer sind Abstandsringe, mit denen man die Höhe des Lenkers einstellen kann. Es gibt sie als Kunststoff-, Carbon- oder Aluminium-Variante und in verschiedenen Höhen, damit der Lenker millimetergenau angepasst werden kann.
Die Höhe zu verstellen ist eigentlich relativ einfach: Man löst den Vorbau, zieht ihn vom Gabelschaft ab und ordnet die Spacer so an, wie man es braucht - bzw. so viel der Gabelschaft an Platz lässt, denn bei Rädern von der Stange ist er meist schon gekürzt und kann ggf. nicht mehr so viele Spacer aufnehmen.
In aller Kürze: Spacer sind Abstandsringe, mit denen man die Höhe des Lenkers einstellen kann. Es gibt sie als Kunststoff-, Carbon- oder Aluminium-Variante und in verschiedenen Höhen, damit der Lenker millimetergenau angepasst werden kann.
Die Höhe zu verstellen ist eigentlich relativ einfach: Man löst den Vorbau, zieht ihn vom Gabelschaft ab und ordnet die Spacer so an, wie man es braucht - bzw. so viel der Gabelschaft an Platz lässt, denn bei Rädern von der Stange ist er meist schon gekürzt und kann ggf. nicht mehr so viele Spacer aufnehmen.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Welche Vorbautypen bzw. Montagemöglichkeiten gibt es aktuell?

Ein weiterer Faktor, der die Höhe des Lenkers bestimmt, ist der Vorbau. Meist kommt er mit einer gewissen Neigung und kann in beide Richtungen eingebaut werden, so dass er entweder nach oben oder unten zeigt - sofern es ein Ahead-Vorbau ist. Den findest du in der Regel als Standard bei modernen Fahrrädern. Der Ahead-Vorbei dient quasi als Bindeglied zwischen Lenker und Gabelschaft und wird an beiden mittels einer Schraubklemme befestigt. Ahead-Vorbauten gibt es vereinzelt auch mit einem Gelenk, das die einfache Anpassung der Höhe ermöglicht. Fixiert wird der Ahead-Vorbau mit der sogenannten Ahead-Kralle, die direkt im Schaft sitzt und über eine Schraube an der Oberseite befestigt wird. Meistens bestehen Ahead-Vorbauten aus Aluminium oder Carbon.

Noch einfacher geht es mit einem sogenannten Schaftvorbau. Hier bilden Gabelschaft und Vorbau eine Einheit und sind starr oder ebenfalls mit einem Gelenk versehen. Die Größenanpassung erfolgt hier, in dem man eine Schraube auf der Oberseite des Schafts öffnet und ihn einfach hoch oder runter schiebt - ähnlich der Sattelstange. Der Schaftvorbau war vor allem bei älteren Rädern lange Standard und findet sich heute noch an vielen Vintage-Bikes. Auch Kinderräder, deren Größe je nach Alter durchaus variabel ist, kommen häufig mit einem Schaftvorbau.
Was gibt es bei der Montage oder dem Entfernen von Spacern zu beachten?

Im Prinzip ist das Einbauen von Spacern recht einfach. Spacer in gewünschter Höhe auf die Gabel und fertig. Fehler passieren gerne beim Anbringen des Vorbaus. Damit die Gabel nachher kein Spiel hat und die ganze Konstruktion miteinander harmoniert, gehst du am besten wie folgt vor:
- Ahead- sowie die Klemmschrauben lösen
- Kappe, sowie Vorbau vom Schaft abziehen.
- Spacer in der gewünschten Höhe aufstecken oder herausnehmen
- Vorbau wieder drauf.
- Der Gabelschaft ragt über den Vorbau hinaus: Dann weitere Spacer drauf oder Schaft kürzen.
- Der Gabelschaft “versinkt” im Vorbau: Darauf achten, dass max. 2-3 mm Überstand sind, damit die obere Klemmschraube noch zieht.
- Aheadschraube leicht bzw. handfest anziehen.
- Mit gezogener Vorderbremse nach vorne und hinten wackeln. Hat der Schaft noch Spiel, die Ahead-Schraube fester anziehen.
- Diese Schritte so lange wiederholen, bis kein Spiel mehr spürbar ist. Nicht zu fest anziehen, da sich sonst die Gabel nicht mehr frei drehen kann.
- Die Klemmschraube am Vorbau festziehen. Bei den Klemmschrauben sollte man die angegebenen Nm beachten und ggf. mit einem Drehmomentschlüssel arbeiten.
- Voila: Der Lenker hat eine neue Höhe.
Es ist sehr wichtig, dass die Gabel kein Spiel hat, denn sonst kann es im schlimmsten Fall bei lang anhaltender Belastung zum Defekt des Stauerlagers kommen oder im Extremfall zum einem Bruch der Gabel.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Rennrad: Einstellen der Vorbauhöhe mithilfe von Spacern

Um die richtige Höhe für das Rennrad zu finden, hilft simples Ausprobieren. Nimm ein paar Spacer weg, pack ein paar dazu und schau, wie es dir auf den Ausfahrten ergeht. Generell kann man festhalten, dass ein tieferer Lenker die Aerodynamik verbessert und eine sportlich niedrige Fahrposition ermöglicht. Höher eingestellte Lenker sind meist komfortabler. Durch den aufrechteren Sitz bietet man aber natürlich mehr Angriffsfläche für den Wind.
Gibt es eine maximale Höhe der Distanzringe?
Die maximale Höhe des Lenkers wird durch den Schaft bestimmt. Man kann also nicht unendlich viele Spacer einbauen, sondern nur so viele, dass der Vorbau nicht zu weit über den Schaft herausragt. Weiter vorne im Text haben wir bereits kurz erläutert, dass der Vorbau maximal 2-3 mm Überstand haben darf. Als Orientierung gilt hier die obere Klemmschraube des Vorbaus. Sie sollte noch die volle Kraft auf den Gabelschaft übertragen können.
MTB Lenker höher stellen - Vorbau-Erhöhung bei einem Mountainbike

Für Mountainbiker sieht die Sache ganz ähnlich aus. Ist der Lenker tiefer, ist die Sitzposition automatisch sportlicher und man bekommt mehr Druck aufs Vorderrad, was bei schnellen Kurvenfahrten durchaus ein Vorteil sein kann. Ist der Lenker höher, ist die Sitzposition bequemer, aber das Lenkverhalten verändert sich.
Krasse Lenkerüberhöhungen (Höhendifferenz von Satteldecke zu Lenker) sieht man aber auch im MTB-Sport immer seltener. Du solltest dich also in erster Linie an deinem Komfortgefühl orientieren und erst in zweiter Linie an die Fahrperformance denken. Höher als 3 cm sollte dein Spacerturm aber nicht werden.
Kann ich die Höhe des Vorbaus an meinem Trekking- oder Cityrad auch mit Spacern beeinflußen?

Prinzipiell ist auch das kein Problem. Immer abhängig davon, was für eine Art Vorbau eingesetzt wird. Auch klassische Trekkingräder kommen heute meist mit Ahead-Vorbau, der genau wie bei allen anderen Rädern funktioniert. Was passiert aber, wenn der Gabelschaft zu kurz ist und man die gewünschte Höhe nicht mehr erreicht?
Nun, auch dafür gibt es eine Lösung: die sogenannte Gabelschaftverlängerungen. Diese können den Schaft mal eben locker um 10 cm länger machen. Allerdings sorgt eine solche Verlängerung dafür, dass das ganze System etwas instabiler wird, weshalb sie meistens nur auf befestigten Wegen und keinesfalls mit Carbongabeln gefahren werden dürfen.
Das Einstellen der richtigen Lenkerhöhe ist jedenfalls kein Hexenwerk. Ein paar Spacer, ein paar einfache Regeln, die es bei der Montage zu beachten gilt, et voilà, schon hat man die für sich perfekte Position gefunden.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.