Hey, ich bin der Markus. Ich dachte mir, bei dem Wetter gehen wir heute einfach mal raus. Mein Bike sieht nach der letzten Schlammschlacht wirklich katastrophal aus. Der Rahmen ist total verdreckt, das Schaltwerk knarzt, der Umwerfer will nicht mehr, überall Dreck, wo ich nur hinschaue. Also ist es Zeit für einen Bikewash.
Wie putzt du das Fahrrad richtig?
Die Grundreinigung
Für die Grundreinigung meines Bikes habe ich mir zwei Eimer mit warmem Wasser besorgt sowie einen weichen Schwamm und ein Muc-Off Spray. Als erstes weiche ich den Dreck mit dem warmen Wasser ein, dann sprühe ich das gesamte Bike mit Muc-Off Spray ein und lass das Ganze drei bis fünf Minuten einziehen, bevor ich dann den groben Dreck mit dem Schwamm entfernen kann. Achtet darauf, euren Rahmen und die Anbauteile mit kleinen Steinen oder Ähnlichem nicht zu verkratzen, indem ihr den Schwamm regelmäßig durchspült. Übringens lass ich einen Hochdruckreiniger nicht an mein Fahrrad, da ich meine Lager und meine empfindlichen Anbauteile nicht beschädigen möchte.
Die Feinreinigung
Mein Bike sieht zwar wieder ganz gut aus, das ist mir aber noch lange nicht genug. Ich habe die verschiedensten Bürsten besorgt, und damit geht es jetzt den versteckten Winkeln an den Kragen.
Schaltröllchen reinigen
Um meine Schaltröllchen zu reinigen, benutze ich ein Tuch. Wenn ihr wirklich hartnäckigen Dreck und Fettreste habt, dann könnt ihr dazu auch einen Reifenheber benutzen. Verwendet dort die breite Seite und schabt das Fett runter. Dann aber unbedingt eine Unterlage darunter machen, damit ihr die Natur nicht belastet.
Kassette reinigen
Um meine Kassette zu reinigen, benutze ich diesen Ritzelreiniger. Da meine Kassette aber ziemlich verdreckt ist, mache ich ruhig noch ein bisschen Muc-Off Spray drauf und lass das Ganze wieder drei bis fünf Minuten einwirken. Nachdem mein Fahrrad schon super aussieht, und bevor ich mich um die Kette kümmere, spüle ich das restliche Muc-Off Spray von meinem Bike.
Kette reinigen
Um meine Kette wieder auf Vordermann zu bringen, habe ich mir ein Kettenreinigungsgerät besorgt. Des Weiteren einen biologischen Multientfetter, damit ich die Kette perfekt sauber machen kann. Ich werde also den Entfetter ins Kettenreinigungsgerät geben und die Kette einige Umdrehungen durchspülen. Bei dem Schritt solltet ihr auch wieder etwas unter euer Rad legen, damit ihr die Umwelt nicht unnötig belastet.
Wie haltet ihr die Kette geschmeidig?
Nachdem ich die Kette gereinigt habe, habe ich selbstverständlich auch mit Hilfe des Tuches den überschüssigen Entfetter von der Kette entfernt. Jetzt geht es darum, die Kette geschmeidig zu halten. Dafür habe ich natürlich auch das passende Mittel. Ich werde jetzt also die Kette einölen, das Ganze drei bis fünf Minuten einwirken lassen und das überschüssige Öl mit dem Tuch entfernen. Achtet auf jeden Fall darauf, dass ihr bei diesem Arbeitsschritt eine Unterlage unter eurer Kette habt.
Schutzmittel auftragen
Jetzt sind wir schon fast fertig, nur eine Sache fehlt noch: mein Bike Protect Spray. Damit sprühe ich jetzt nochmal die Oberflächen und sonstige Teile meines Fahrrades gründlich ein. Was ihr bloß nicht einsprühen dürft, sind eure Scheibenbremsen. Also Flasche schütteln und los kann es gehen. Traumhaft, mein Bike glänzt wieder wie am ersten Tag und dank des Bike Protect Sprays riecht es auch noch richtig gut.
Ich hoffe ich konnte euch mit Hilfe des Videos zeigen, wie ihr euer Rad wieder auf Vordermann bringen könnt. Wenn euch das Video gefallen hat, lasst uns doch einen Daumen da, abonniert uns und über einen Kommentar würden wir uns natürlich auch freuen.
Bis bald, euer Markus von Fahrrad XXL!