- Startseite
- XXL Beratung
- Mountainbike Beratung
- Welche MTB Laufradgröße?
Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen
- Fahrrad BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Meine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Welche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsJobRad - FahrradleasingBikepackingWelche Fahrradschuhe?Verkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradbeleuchtungWelcher Fahrradhelm?Fahrrad-DiebstahlschutzFahrradversicherungWelches Fahrradschloss?KinderanhängerFahrradtransportFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenWas mache ich wenn mein Fahrrad geklaut wurde?
- E-Bike BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike telefonische KaufberatungE-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?
- Mountainbike BeratungMountainbike Kaufberatung & Ratgeber - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike Beratung
- Rennrad BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?Rennrad Pedale1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Frauenfahrrad Beratung
- Kinderfahrrad Beratung
- Cross-/Fitnessbike Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das Fahrradwerkzeug
- Lastenfahrrad Beratung
- Trainingstipps
Welche MTB Laufradgröße?

Kaum ein Thema bewegt die MTB-Welt im Moment so sehr wie die Diskussion um die richtige Laufradgröße. Soll es ein Bike mit den traditionellen 26-Zoll-Rädern sein? Oder die um einige Millimeter größeren 27,5-Zoller? Oder sollen es gar die XXL Reifen mit 29 Zoll sein? Mit uns findest du das optimale Laufradsystem für deinen Einsatzzweck.
Welche MTB Laufradgröße?

Kaum ein Thema bewegt die MTB-Welt im Moment so sehr wie die Diskussion um die richtige Laufradgröße. Soll es ein Bike mit den traditionellen 26-Zoll-Rädern sein? Oder die um einige Millimeter größeren 27,5-Zoller? Oder sollen es gar die XXL Reifen mit 29 Zoll sein? Mit uns findest du das optimale Laufradsystem für deinen Einsatzzweck.
26, 27,5 oder 29 Zoll?
Für viele Mountainbiker waren Räder mit 26 Zoll lange das Maß der Dinge. Seit einigen Jahren gibt es MTBs aber auch mit 27,5 Zoll oder gar mit den deutlich größeren 29-Zoll-Laufrädern - und immer mehr Fahrer schwören auf deren gute Fahreigenschaften, die sich vor allem im Gelände auszahlen. Größere Räder rollen einfach besser über Unebenheiten hinweg.
Doch die XXL-Reifen haben auch Nachteile. Zum einen sind sie schwerer, und damit ist auch ihre rotierende Masse größer. Das macht die Räder insgesamt träger und man kann mit ihnen nicht so schnell beschleunigen. Kleinere Laufräder sind oft agiler und lassen sich in verwinkeltem Gelände leichter um die Kurven fahren. Außerdem können 29 Zoll für Fahrer unter 1,70 m Körpergröße zu groß sein. Hier kann man überlegen, ob eine Laufradgröße von 27,5 oder 29 Zoll Sinn macht.
Etwas größer als die 26-Zoller versprechen die 27,5-Zoll-Laufräder auf den ersten Blick die ideale Kombination aus den Vorteilen der 26er und 29er. Dabei solltest du jedoch, je nachdem welcher Fahrertyp du bist und für welchen Einsatz das Bike gedacht ist, Vorsicht walten lassen. Denn selbstverständlich erben die 27,5er Laufräder auch die jeweiligen Nachteile ihrer größeren bzw. kleineren Geschwister, wenn auch in abgeschwächter Form.
Doch die XXL-Reifen haben auch Nachteile. Zum einen sind sie schwerer, und damit ist auch ihre rotierende Masse größer. Das macht die Räder insgesamt träger und man kann mit ihnen nicht so schnell beschleunigen. Kleinere Laufräder sind oft agiler und lassen sich in verwinkeltem Gelände leichter um die Kurven fahren. Außerdem können 29 Zoll für Fahrer unter 1,70 m Körpergröße zu groß sein. Hier kann man überlegen, ob eine Laufradgröße von 27,5 oder 29 Zoll Sinn macht.
Etwas größer als die 26-Zoller versprechen die 27,5-Zoll-Laufräder auf den ersten Blick die ideale Kombination aus den Vorteilen der 26er und 29er. Dabei solltest du jedoch, je nachdem welcher Fahrertyp du bist und für welchen Einsatz das Bike gedacht ist, Vorsicht walten lassen. Denn selbstverständlich erben die 27,5er Laufräder auch die jeweiligen Nachteile ihrer größeren bzw. kleineren Geschwister, wenn auch in abgeschwächter Form.
Vor- und Nachteile der drei Laufradgrößen auf einen Blick

Laufradgrößen-Empfehlung je nach Einsatzzweck

Wohin geht der allgemeine Trend?
Der Trend geht zum größeren Laufrad. Im Crosscountry-, Touren- und Marathon-Bereich hat sich 29 Zoll durchgesetzt. Bei den etwas abfahrtsorientierteren Bikes – Allmountain und Enduro – ist 27,5 Zoll das neue Maß. Größere Laufräder haben spürbare Vorteile, sie rollen besser über Hindernisse und bieten mehr Traktion. Die Nachteile des trägeren Fahrverhaltens und der etwas geringeren Stabilität wirken sich vor allem dann aus, wenn man auf Downhills und in Singletrails seinen Spaß sucht.
Fahrrad XXL empfiehlt: Wir empfehlen 29 Zoll für Crosscountry-, Marathon- und Toureneinsatz. Allmountain- und Enduro-Piloten finden mit 27,5 Zoll die beste Lösung. Für junge und kleine Biker sowie Freerider und Traditionalisten bleibt 26 Zoll natürlich nach wie vor eine sinnvolle Option.
Noch unentschlossen?
Wenn du unentschlossen bist, ob ein 26er, 27,5er oder 29er das richtige MTB für dich ist, dann solltest du das Bike auf alle Fälle testen. Komme hierfür doch einfach in einer unserer Filialen vorbei, wo du auf realitätsgetreuen Teststrecken jedes MTB ausgiebig fahren kannst.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Das könnte dich auch interessieren
Mountainbikes & E-Mountainbikes im Test
Das Interesse an einem Mountainbike ist geweckt? Sehr gut. Wir haben verschiedene MTBs und E-MTBs getestet. Schau dir unsere Auswahl der am besten getesteten Mountainbikes an: Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.