- Startseite
- XXL Beratung
- E-Bike Beratung
- E-Bike FAQ
Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen
- Fahrrad BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Meine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Welche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsJobRad - FahrradleasingBikepackingWelche Fahrradschuhe?Verkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradbeleuchtungWelcher Fahrradhelm?Fahrrad-DiebstahlschutzFahrradversicherungWelches Fahrradschloss?KinderanhängerFahrradtransportFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenWas mache ich wenn mein Fahrrad geklaut wurde?
- E-Bike BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike telefonische KaufberatungE-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?
- Mountainbike BeratungMountainbike Kaufberatung & Ratgeber - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike Beratung
- Rennrad BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?Rennrad Pedale1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Frauenfahrrad Beratung
- Kinderfahrrad Beratung
- Cross-/Fitnessbike Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das Fahrradwerkzeug
- Lastenfahrrad Beratung
- Trainingstipps
E-Bike FAQ

E-Bike: Alles was wichtig ist
Was genau ist ein E-Bike? Wie viel wiegt ein E-Bike? Mit der neuen Technik der E-Bikes und ihren weiteren Besonderheiten kommen viele Fragen auf. Wir haben uns mit den typischen Fragen auseinandergesetzt die Rund um die E-Bikes auftauchen.
Die häufigen Fragen zum E-Bike:
- Was ist ein E-Bike?
- Ist ein E-Bike das Richtige für mich?
- Welche Vor- und Nachteile bietet ein E-Bike?
- Welches E-Bike passt zu mir?
- Wie viel wiegt ein E-Bike?
- Wie schnell fährt ein E-Bike?
- Was sind E-Bike Ladestationen und welchen Nutzen habe ich?
- Wie viel kostet das Laden an einer E-Bike ladestation?
- Wie lange dauert das Aufladen des E-Bike Akkus?
- Wie sicher sind E-Bike Ladestationen?
- Ist E-Bike fahren gesund?

E-Bike Akku FAQ
Der Energiespeicher des E-Bikes wirft immer Fragen auf. Du willst wissen, ob die Akkuposition wichtig ist oder auch welche Faktoren die Reichweite des Akkus beeinflussen? Dann bist du hier genau richtig! Unser Akku FAQ befasst sich mit allem rund um den E-Bike Akku.Alle Fragen rund um die E-Bike Akku Pflege:
- Wo lade ich mein E-Bike am besten auf?
- Akku pflegen, aber wie?
- Was ist das BMS?
- Wie lagere ich meinen Akku?
- Gibt es noch den Memory-Effekt?
- Kann man Akkus wieder auffrischen?
- Kann ein Lithium-Ionen-Akku auslaufen?
- Ist der Motor mit einem größeren Akku stärker?
- Wie wichtig ist die Akkuplatzierung?
- Was ist von günstigen Nauchbau-Akkus zu halten?
- Wie viel kostet eine Akkuladung?
- Wie berechne ich die Wattstunden?
- Welche Faktoren beeinflussen die Akkureichweite?
- Führen neue Akku Technologien zu leichteren Akkus?
- Wie gefährlich sind E-Bike Akkus?

Die Fragen zur E-Bike Ausstattung
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene E-Bikes, dass auch die Anbieter der Bauteile immer feinere Abstufungen und neue Variationen entwickeln. Doch die wichtigsten Fragen entstehen meist um das E-Bike Display, die Beleuchtung und vor allem: den Motor.
Die Fragen rund um die Auststattung deines E-Bikes:

E-Bike Leasing & Finanzierung
Die hohen Erstanschaffungskosten eines E-Bikes verschrecken viele potenzielle neue Elektrorad Fans. Wer nicht die Möglichkeit hat, lange und viel, zu sparen, der wird sich bestimmt mit der Frage der Finanzierung auseinandergesetzt haben. Doch auch das Leasing ist nun eine gute Option den Traum wahr werden zu lassen.
Die typischen Fragen zum E-Bike Leasing:
- Was ist Fahrrad - oder E-Bike Leasing?
- Wie funktioniert das E-Bike Leasing/Fahrradleasing?
- Welche Vorteile bietet das Fahrradleasing/E-Bike Leasing?
- Warum spare ich beim Fahrradleasing/E-Bike Leasing?
- Wie finde ich das richtige Fahrrad/E-Bike?
- Kann jeder Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Fahrradleasing anbieten?
- Seit wann kann man Fahrräder und Pedelecs leasen?
- Warum ist das Fahrradleasing so attraktiv?
- Wie lange ist die Laufzeit für das Leasing?
- Darf ich mein Firmenrad eigentlich auch privat nutzen?
- Kann ich auch als Selbstständiger oder Freiberufler ein Fahrrad leasen?
- Was passiert, wenn mein Dienstfahrrad gestohlen wird?
- Welche Kosten hat der Arbeitgeber durch das Fahrradleasing?
- Welche Vorteile hat der Arbeitgeber durch das Fahrradleasing?
- Kann ich Fahrrad-Teile und Zubehör mit in das Leasing aufnehmen?
- Was bedeutet die Vereinheitlichung der Versteuerung durch die Finanzämter vom Sommer 2017 für das Fahrradleasing?
- Kann ich mein Fahrrad auch über den Onlineshop leasen?
- Welche Anbieter für Fahrradleasing gibt es?

E-Bike Pflege & Wartung
Wer sein Bike liebt, der putzt und wartet es am besten auch. Verschleißteile und die üblichen Witterungseinflüsse setzten dem E-bike genauso zu, wie jedem anderen Fahrrad auch. Was sollte man bei der Pflege beachten? Wie kommt das E-Bike sicher und schonend durch den Winter? Wenn du diese Fragen kennst, dann findest du hier die Antworten.

Sicherheit für dich und dein E-Bike
Die höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten der E-Bikes geben immer wieder Stoff für Fragen und Diskussionen. Gibt es eine Helmpflicht? Wie hoch ist eigentlich die Unfallgefahr und vor allem: Muss ich mein E-Bike versichern? Falls dir ähnliches schon durch den Kopf ging, dann haben wir hier das Richtige für dich. Unser E-Bike Sicherheits- FAQ.
Die wichtigsten Sicherheitsfragen für das E-Bike:

E-Bikes im Radsport
E-Bikes haben nach wie vor einen schlechten ruf im Radsport. Eingefleischte Radsportler bemängeln die zu geringe Eigenleistung die erbracht werden muss. Mit traditionellem Radsport hat das E-Bike Fahren aber auch wenig zu tun. Die elektrifizierten Fahrräder bilden schon fast ihre eigenen Ligen.

E-Bike Umbau & Modifikation
Die neue Technik der E-Bikes lädt immer mehr Leute dazu ein, die bestehenden Komponenten umzubauen oder zu modifizieren. Auch wenn das sogenannte E-Bike Tuning oft nicht von den Herstellern gedeckt ist, schreckt das nur die Wenigsten ab. Vom Getriebe bis zur Software, alles kann umgebaut werden, aber lohnt sich das?
Häufig gestellte Fragen zum E-Bike Umbau & der Modifikation:
Zum Ratgeber passende Kategorien
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.