Alle Beratungsthemen anzeigen Alle Beratungsthemen schließen

Welche Vor- und Nachteile bietet der Riemenantrieb am Fahrrad?

Riemenantrieb am Fahrrad

Der Riemenantrieb am Fahrrad ist eine relativ neue Alternative zum klassischen Kettenantrieb, bei dem statt einer Kette ein Rieben aus Carbonfasern verbaut wird. Seit etwa zehn Jahren gibt es den Antrieb, so richtig beliebt wurde er aber erst in den letzten zwei Jahren. Lese hier mehr über die Vor- und Nachteile des Riemenantriebs.
 

Welche Vor- und Nachteile bietet der Riemenantrieb am Fahrrad?

Riemenantrieb am Fahrrad

Der Riemenantrieb am Fahrrad ist eine relativ neue Alternative zum klassischen Kettenantrieb, bei dem statt einer Kette ein Rieben aus Carbonfasern verbaut wird. Seit etwa zehn Jahren gibt es den Antrieb, so richtig beliebt wurde er aber erst in den letzten zwei Jahren. Lese hier mehr über die Vor- und Nachteile des Riemenantriebs.



Video: Riemenantrieb vs Kette - Der bessere Antrieb für dein Fahrrad


Für wen ist ein Riemenantrieb ideal?

Für wen ist ein Riemenantrieb geeignet?

Ein Riemenantrieb kann für vielerlei Personen sinnvoll sein. Ein wichtiger Faktor ist der geringe Verschleiß und die daraus resultierende, deutlich längere Lebensdauer eines solchen Antriebes. Vor allem für Vielfahrer kann dies also interessant sein, da ein regelmäßiges Austauschen der Kette und der entsprechenden Ritzel nicht mehr notwendig ist.

Hinzu kommen die Faktoren der geräuschlosen Fortbewegung und der geringeren Reibung des Riemens. Da am Riemenantrieb weder Kettenöl noch -fett eingesetzt wird, ist dieser auch völlig schmutzfrei und kann problemlos mit beispielsweise einer Anzughose gefahren werden. So eignet sich ein Riemenantrieb gleichermaßen für sportliche Mountainbiker, Trekking-Fahrer, Commuter und für jeden, der sich einen wartungsfreien, leisen und effektiven Antrieb an seinem Fahrrad wünscht. 

Welche Vor- und Nachteile hat ein Riemenantrieb?

Vorteile Nachteile
Minimaler Verschleiß des Riemens und deutlich längere Lebensdauer

Nur in Kombination mit einer Naben- oder Tretlagerschaltung möglich

Muss nicht gewartet werden Für die Montage wird meistens ein Rahmenschloss benötigt
Kettenöl oder -fett werden nicht benötigt
Geringes Gewicht
Sehr leise 

Unsere Bestseller-Fahrräder mit Riemenantrieb

Für wen ist ein Riemenantrieb ideal?

Kann ich mein Fahrrad mit einem Riemenantrieb nachrüsten?

Ein Fahrrad mit einem Riemenantrieb nachzurüsten, ist grundsätzlich möglich, allerdings müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst einmal solltest du prüfen, ob in den Fahrradrahmen ein Rahmenschloss eingebaut werden kann, um den geschlossenen Riemen überhaupt aufziehen zu können. Bei Stahlrahmen ist dies deutlich einfacher zu realisieren, als beispielsweise bei Aluminium- oder Carbonrahmen.

Ist ein nachträglicher Einbau eines Rahmenschlosses nicht möglich, kannst du auch einen teilbaren Riemen verwenden. So musst du den Rahmen nicht mehr mittels Rahmenschloss öffnen. Dies gilt allerdings nicht für die Kettenblätter und Ritzel. Diese musst du in beiden Fällen gegen Riemenscheiben austauschen, da sich ein Riemen nur auf speziellen „Antriebsrädern“ montieren lässt.
Grundvoraussetzung ist im Übrigen auch eine Naben- oder Tretlagerschaltung bzw. ein Singlespeed Hinterrad. In Kombination mit einer Kettenschaltung kannst du einen Riemen nicht montieren.

Bei vertikalen Ausfallenden des Fahrradrahmens ist zudem eine Montage eines Riemenspanners notwendig, da der Riemen sonst nicht auf die notwendige Spannung gebracht werden kann. Bei horizontalen Ausfallenden ist dies nicht notwendig, da du das Hinterrad so horizontal verschieben kannst, dass sich der Riemen spannen lässt.  


Was muss bei der Montage eines Riemenantriebs beachtet werden?

  1. Die Ketten- bzw. Riemenlinie muss zwingend gerade sein, da eine reibungslose Funktion sonst nicht gewährleistet ist und der Riemen schneller verschleißen bzw. reißen kann.
  2. Der Riemen ist unter keinen Umständen zu knicken, da sonst irreparable Schäden entstehen können.
  3. Die Montage des Riemens kann nur in Kombination mit entsprechenden Riemenscheiben erfolgen.
  4. Der Antriebsriemen benötigt eine entsprechende Spannung, sodass entweder horizontale Ausfallende oder ein Riemenspanner notwendig sind.  
Riemenspanner Montage


Häufig gestellte Fragen zum Riemenantrieb

Kann ein Riemenantrieb an jedes Fahrrad montiert werden?

Ein Riemenantrieb macht grundsätzlich an fast jedem Fahrrad Sinn, allerdings müssen die zuvor genannten Bedingungen erfüllt sein, um einen Umbau realisieren zu können.  

Wie ist der Riemenantrieb aufgebaut?

Der geschlossene Antriebsriemen besteht aus extrem zugfesten Carbonfasern und längt sich somit auch nach sehr langer Benutzung nicht. Auf der Innenseite des Riemens sind Zähne geformt, die so in die Zähne der Riemenscheiben greifen. Das Aufbau-Prinzip ist also dem einer Kettenschaltung gleichzusetzen, auch wenn es unterschiedliche Faktoren gibt, die für und gegen einen Riemenantrieb im Vergleich zur Kettenschaltung sprechen.

Welche Hersteller gibt es?

Platzhirsch auf dem Gebiet der Fahrradriemen ist der Hersteller Gates Carbon Drive. Aber auch die Contitech Power Transmission Group hat sich diesem Thema gewidmet wie auch Veer Cycle. Dieser Hersteller hat sich sogar dem Problem angenommen, dass man einen Riemen bisher nur fahren konnte, wenn der eigene Fahrradrahmen über ein Rahmenschloss verfügt. Als Lösung hat Veer Cycle einen teilbaren Riemen gebaut.  

Was kostet mich ein Riemenantrieb mehr?

Mittlerweile werden Riemenantriebe in alle Arten von Kompletträdern eingebaut. In diesem Fall fällt der Kaufpreis nicht groß ins Gewicht, da es Räder mit Riemen in allen Preisklassen gibt.

Der Preis einer Nachrüstung ist schwer zu kalkulieren, da vor allem der Aspekt des Rahmenschlosses nicht pauschal berechnet werden kann. Rein für den Antrieb kann man je nach Ausführung mit rund 150-300 Euro Materialkosten rechnen, was vergleichsweise wenig ist, wenn man im Gegenzug den Preis einer hochwertigen Kettenschaltung betrachtet.  


Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?

Das könnte dich auch interessieren
Pinion Tretlagerschaltung 
Trekkingrad Beratung 

Zum Vergleich

* Angebote nur solange der Vorrat reicht. 
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Gültig ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €. Der Gutscheincode ist einmalig einlösbar.

truck-outline shopping-outline
Willkommen im Fahrrad-XXL Support Center
Wie können wir dir weiterhelfen?
Kontakt zu unserem Kundenservice
Chatte mit uns oder sende uns deine Anfrage per E-Mail.
Produktberatung von unabhängigen Fahrradexperten!
Mo. - So.: 7 - 24 Uhr
Hilfe & Kontakt
Deine Fragen beantworten wir gerne in unserem Hilfebereich
Support & Live Chat 0 Neu
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT