- Startseite
- Beratung
- E-Bike Beratung
- E-Bike Probefahren
- Fahrrad-BeratungFahrrad Beratung | Bester Fahrrad Ratgeber bei Fahrrad XXLWelches Fahrrad passt zu mir?Fahrradversicherung: Fahrrad & E-Bike absichernFahrrad- und E-Bike-LeasingMeine Rahmengröße berechnenTeures oder preiswertes Fahrrad?Frauenfahrrad BeratungWelche Laufradgröße?Fahrrad SitzpositionWelches Rahmenmaterial?Felgen- und ReifensystemeWelche Fahrradventile gibt es?Schnellspanner oder Steckachse?SchaltungstypenRiemenantrieb am FahrradWelche Übersetzung?Fahrrad BremssystemeFahrradtouren TippsFahrrad PendlertippsBikepackingVerkehrssicheres Fahrrad laut StVZOFahrradtypen ÜbersichtBeschwerden beim RadfahrenFahrraddiebstahlDamenfahrrad BeratungMountainbike für Frauen
- E-Bike-BeratungE-Bike Ratgeber mit ausführlicher Kaufberatung E-Bike Motoren ÜbersichtE-Bike Display ÜbersichtE-Bike Akku ÜbersichtWelche E-Bike Rahmengröße?Welche E-Bike Motorposition?E-Bike Akku PflegeE-Bike ReichweiteE-Bike FAQUnterschied E-Bike zu PedelecE-Bike ReparaturE-Bike FolgekostenE-Bike TuningE-Bike Motoren: Technische DatenE-Bike DownloadsE-Bike TransportE-Bike ReinigungE-Bike BedienungBosch Akkus & LadegeräteBosch E-Bike ReichweitenrechnerBosch Nyon SystemE-Bike Antrieb nachrüstenE-Bike Touren & ReisenWelche E-Bike Marke?Wie schwer ist ein Pedelec / E-Bike?E-Bike Probefahren
- Mountainbike-BeratungMountainbiker Ratgeber & Kaufberatung - Fahrrad XXLMTB Rahmengröße berechnenMountainbike Einsteiger GuideHardtail oder Fully?Welche MTB Marke?MTB Schaltgruppen ÜbersichtWelche MTB Laufradgröße?MTB SitzpositionWelcher Mountainbike Reifen?Der richtige Mountainbike ReifendruckMTB Schaltung einstellenMTB richtig reinigenMountainbike-Kette wechselnMTB TrainingFatbike BeratungVario Sattelstütze für MTBBikepark Ratgeber
- Trekkingrad-BeratungTrekkingrad Beratung, Ratgeber & Kauftipps Trekkingrad Rahmengröße berechnenWelche Trekkingrad Schaltung?Trekkingrad Schaltung ÜbersichtAlfine NabenschaltungEnviolo NuVinci NabenschaltungRohloff NabenschaltungPinion TretlagerschaltungFahrradbeleuchtungTrekkingbike ReifenTrekkingrad Eigenschaften und Ausstattung
- Citybike-Beratung
- Rennrad-BeratungRennrad Beratung & Ratgeber - Fahrrad XXLRennrad Rahmengröße berechnenRennrad Einsteiger GuideWelcher Rennrad Typ?Welche Rennrad Marke?Rennrad Schaltung ÜbersichtRennrad SitzpositionAerodynamik auf dem RennradWelcher Rennrad Lenker?Welcher Rennrad Vorbau?Rennrad BremsenWelcher Rennrad Reifen?1-Fach Antrieb sinnvoll?Ovale KettenblätterRennrad Training
- Cross-/Fitnessbike-Beratung
- Kinderfahrrad-Beratung
- Lastenfahrrad-Beratung
- Reparatur & EinstellungenTipps & Tricks zum Fahrrad reparieren | XXL Reparatur RatgeberSattel einstellenSchaltung einstellenCampagnolo Schaltung einstellenShimano Nabenschaltung einstellenLenker einstellenVorbauhöhe mit Spacern verändernReifen aufpumpenSchlauch wechselnFedergabel einstellenDämpfer einstellenFahrrad richtig reinigenFahrradkette reinigen und ölenKassette/Ritzelpaket wechselnKette wechselnLaufrad zentrierenTretlager wechselnRad mit Schnellspanner montierenRad mit Steckachse montierenHinterrad Ausbau NabenschaltungFahrradcheck für das FrühjahrFahrradcheck für den HerbstFahrrad Lackschaden ausbessernBremsscheibe montierenWann sind Bremsbeläge verschlissen?Das FahrradwerkzeugFahrradpedale richtig wechselnFahrradgriffe wechselnLenkerband wickelnFahrradkette kürzen & Kettenlänge berechnen
- Fahrradteile-Beratung
- Fahrradzubehör-BeratungFahrradzubehör Beratung von Fahrrad XXLWelcher Fahrradhelm?Richtige Helm-Größe ermittelnMIPS-Technologie bei FahrradhelmenGibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?Welche Fahrradbeleuchtung?Welches Fahrradschloss?Welcher Kinderanhänger?Fahrradtransport RatgeberFahrrad & E-Bike DiebstahlschutzWelche Fahrradschuhe?Fahrradanhänger für welches Alter?Fahrradanhänger MontageKlickpedale oder Plattformpedale?Welche Fahrradtasche?Lichtstärke und Lichtkegel der FahrradbeleuchtungStVZO konforme FahrradbeleuchtungWelche Kinderfahrrad Beleuchtung?Fahrradträger RegelnFahrradträger MontageFahrradträger richtig beladenFahrradbrillen / Sportbrillen BeratungFahrradständer montieren & einstellenWelcher-MTB-RucksackFahrrad-Gepäckträger-Systeme
- Trainingstipps
E-Bike Probe fahren und testen
Vor dem Kauf eines E-Bikes stellen sich viele die Frage, welches E-Bike das Richtige für einen ist. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, die man schwer abschätzen kann. Besonders bei dieser kostspieligen Anschaffung will man sich sicher sein, dass das gewählte E-Bike den eigenen Vorstellungen entspricht. Diverse Unterschiede hinsichtlich Motorstärke, Akkugröße, Fahr- und Bremsverhalten, Federungskomfort, Bereifung und viele mehr müssen getestet und abgewägt werden, was die richtige Mischung für einen ist. Um sich sicher zu sein, welcher E-Bike-Typ der Richtige für einen ist und welche Komponenten es sein sollen, führt um eine E-Bike Probefahrt und das Testen des E-Bikes nichts herum.Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die erste E-Bike Probefahrt.Die erste Fahrt mit einem E-Bike ist ganz außer Frage ein ganz besonderes Erlebnis. Du hast viel gelesen, viel gehört und bist deinem "Wunsch E-Bike" schon ein gutes Stück näher gekommen. Jetzt muss sich herausstellen, ob das Rad deiner Wahl auch zu dir passt, ob diese gänzlich neue Art der Fortbewegung überhaupt etwas für dich ist.
E-Bike Neulinge stellen sich zu Anfang häufig viele Fragen: Was passiert, wenn ich in die Pedale trete? Bekomme ich gleich einen Schub beim Anfahren? Keine Sorge, das E-Bike macht genau das, was du ihm vorgibst.
Am Anfang empfehlen wir dir, mit der niedrigsten Unterstützung oder ganz ohne Unterstützung zu fahren. So ist es für dich am einfachsten, ein Gefühl für dein neues Bike zu entwickeln.Den Unterstützungsgrad stellst du über das Bedienelement ein, das ähnlich wie die Gangschaltung am Lenker befestigt ist.Auf dem Display siehst du jederzeit deinen gewählten Unterstützungsgrad.
Das Summen des Motors ist ein angenehmer Nebeneffekt, der dir bewusst macht, dass der Motor gerade läuft. Für jeden, der das erste Mal auf einem Pedelec sitzt, ist es ein herrliches Gefühl einfach etwas schneller und mit weniger Anstrengung unterwegs zu sein.
Im besten Fall hast du bereits eine Einweisung vom Verkäufer erhalten. Er kann das E-Bike am besten an deine Bedürfnisse anpassen und wertvolle Tipps für die aller erste Fahrt geben. In unseren Filialen kannst du E-Bikes unterschiedlichster Hersteller und Typen in einer angenehmen, sicheren Umgebung einmal in aller Ruhe Probe fahren. Wenn möglich, vermeide Samstage und Montage und vergiss nicht, deinen Helm mitzubringen.
E-Bike Probefahrt ohne Fachpersonal
-
Lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, denn jedes E-Bike ist anders.
-
Sicherheit geht vor! Überprüfe in jedem Fall die Funktionstüchtigkeit von Bremsen, Schaltung und Licht. Überprüfe den Luftdruck der Reifen und ob alle Schrauben festgezogen sind.
-
Passe das E-Bike auf deine Körpermaße an.
-
Lade den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf.
-
Beginne mit der niedrigsten Unterstützung oder schalte sie erst einmal aus, um ein sicheres Gefühl für dein neues Rad zu erhalten.
-
Nutze die Schiebehilfe beim Schieben des Bikes, wenn nötig.
-
Nicht vergessen: Schließe deinen Akku ebenfalls ab, wenn du dein Fahrrad draußen abstellst.
-
Fahre auf einer bekannten, wenig befahrenen Strecke.
-
Sorge für eine Begleitperson.
-
Achtung: den Helm nicht vergessen!
-
Das Schalten nicht vergessen.
Wie läuft die Probefahrt eines E-Bikes ab?

Terminvereinbarung für die E-Bike Probefahrt
Wo findet die E-Bike Probefahrt statt?
Wie lange dauert eine E-Bike-Testfahrt
Kann ich jedes Pedelec probefahren?
Auf was sollte ich bei der E-Bike Probefahrt achten?
Wenn du das erste Mal auf einem E-Bike sitzt, solltest du dir eine kurze Einweisung eines Mitarbeiters einholen. Dieser kann dir dann bereits erklären, worauf du achten solltest. Wenn du dir noch unsicher bist, welches Fahrrad zu dir passt, kannst du in unserer Beratung erste Informationen einholen oder dir vor Ort ein Bild davon machen, welcher Fahrradtyp zu deinen Bedürfnissen passt. Einige Punkte, auf die du bei der E-Bike-Testfahrt achten solltest, fassen wir dir kurz zusammen:-
Gewichtsverteilung: Versuche herauszufinden, wie gut du das Gleichgewicht auf dem E-Bike halten kannst und wie sicher du dich mit der Gewichtsverteilung fühlst. Je nachdem wo der Motor und wo der Akku sitzt, ist die Gewichtsverteilung von E-Bike zu E-Bike unterschiedlich und das Fahrgefühl variiert.
-
Akkuposition: Wo sitzt der Akku? wie fühlt sich das Gewicht des Akkus beim Fahren an? Stört der Akku beim Fahren? Gefällt dir die Position optisch?
-
Fahr- und Lenkverhalten: Wie ist das Fahrverhalten, das Lenkverhalten und das Bremsverhalten? Fühlst du dich sicher mit der Abstimmung?
-
Wie ist die Geräuschentwicklung? Ist dir das Fahrgeräusch zu laut? Machen der Motor oder die Reifen ungewöhnliche oder für dich zu laute Geräusche?
-
Brauche ich eine Rücktrittbremse?
-
Wie ist die Schaltung?
-
Brauche ich einen Ketten- oder Riemenantrieb?
-
Wie stark sollte der Motor sein?