Welche Rahmengröße beim Jugendrad
Du möchtest dir ein neues Jugendrad kaufen, weißt aber die richtige Rahmengröße nicht? In zwei einfachen Schritten findest du deine passende Rahmenhöhe. Zuerst musst du deine individuelle Schrittlänge ermitteln, die als Grundlage einer Näherungsrechnung zur korrekten Rahmenhöhe führt, und sie dann im Berechnungsfeld eintragen.
Die Rahmenhöhe für ein Jugendrad berechnen
1. Schritt: Ermittle deine Schrittlänge
- Nimm ein Maßband oder einen Zollstock und ein Buch zur Hand.
- Ziehe deine Schuhe und die Hose aus (der Schnitt der Hose kann das Messergebnis beeinflussen).
- Stelle dich barfuß mit dem Rücken an eine Tür oder Wand.
- Halte das Buch zwischen den Beinen und führe es nach oben. Die senkrechte Seite des Buchs muss an der Wand anliegen.
- Miss nun mit dem Maßband oder Zollstock vom Boden bis zur Oberkante des Buchs, um deine Schrittlänge (Schritthöhe) zu ermitteln.
2. Schritt: Trage deine Schrittlänge ein und berechne die Fahrradgröße
Finde die Rahmenhöhe für ein Jugendrad anhand der Körpergröße
Du hast keinen Zollstock zur Hand, um deine Schrittlänge auszumessen? Nutze diese Tabelle und nimm deine Körpergröße als Anhaltspunkt.
Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße | |
in cm | in cm | in Zoll |
145-155 | 33-35 | 13"-14" |
155-165 | 35-38 | 14"-15" |
165-170 | 38-41 | 15"-16" |
170-175 | 41-43 | 16"-17" |
175-180 | 43-46 | 17"-18" |
180-185 | 46-49 | 18"-19,5" |
185-190 | 49-53 | 19,5"-21" |
Wie verhält es sich mit den Größenangaben S, M, L und XL?
Einige Hersteller geben ihre Modelle hinsichtlich der Rahmengröße in S, M, L oder XL an. Da jeder Hersteller eine eigene Größen-Definition zur Grundlage nimmt, ist eine generelle Pauschalisierung bezüglich der Rahmengröße nicht möglich. Hierfür bitte direkt auf der Herstellerseite nachsehen.
Vielen Dank für das Voting!
Fandest du diese Beratung hilfreich?
Feedback
Möchtest du uns etwas mitteilen?