Fahrradschläuche sind Teil des Fahrradreifens. Der Reifen, auch Mantel genannt, bildet die äußere Haut, der Schlauch liegt in seinem Inneren und füllt den Reifen mit Luft aus. Über ein Ventil kann der innen liegende Fahrradschlauch – und damit auch der Reifen – mittels einer Luftpumpe oder eines Druckluftsystems aufgepumpt werden. Ein platter Reifen bedeutet demnach nicht unbedingt, dass der komplette Reifen kaputt ist. Vielmehr ist stattdessen wahrscheinlich der Schlauch beschädigt und ihm entweicht Luft oder das Ventil ist nicht richtig zugedreht. Die meisten Fahrräder verwenden das System mit Reifen und innen liegendem Schlauch. Es gibt aber auch schlauchlose Reifen: Bei Rennrädern z.B. bilden Reifen und Schlauch gerne eine geschlossene Einheit....weiterlesen
