E-Bike-Fans aufgepasst: Es ist Zeit, den Fahrtwind mit voller Power zu genießen und dabei smart unterwegs zu sein. Bosch hat die Performance Line für 2023 um das Smart System erweitert, damit E-Biken noch mehr Spaß macht. Darüber hinaus präsentiert Bosch in diesem Jahr neue Fahrmodi, Akkus, ein aktualisiertes Antiblockiersystem (ABS) und innovative Features wie das kabellose Bosch E-Bike Display Intuvia 100.
Mit innovativen Extras wie Schiebehilfe, Hill Hold und E-Bike Alarm sorgt Bosch für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Bosch Performance Line E-Bike die Straßen zu erobern und das Fahrerlebnis auf ein neues Level zu heben!
Bosch E-Bike Neuheiten 2023: Das sind die Highlights
- Bosch-Smart-System 2023 mit zahlreichen Features
- Verschiedene Varianten wie die Speed, Cargo und CX Race bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Neue Fahrmodi, wie der Auto- und Cargo-Modus, machen das E-Bike-Erlebnis noch komfortabler und vielseitiger
- Bosch stellt vier neue Akkus vor, die noch kompakter und leichter sind als zuvor
- Aktualisiertes Anti-Blockier-System (ABS) sorgt für bessere Bremsleistung und Fahrstabilität
- Das kabellose Bosch E-Bike Display Intuvia 100 und der überarbeitete System-Controller bieten intuitive Bedienung und Kontrolle
- Die e-Bike Flow App ermöglicht individuelle Einstellungen, Navigation, Schaltempfehlungen und vieles mehr
- Zusätzliche Features wie Schiebehilfe, Hill Hold und der e-Bike Alarm sorgen für mehr Komfort und Sicherheit
Bosch-Smart-System 2023: Intelligenter neuer Antrieb
Die Bosch Performance Line gibt es schon seit einigen Jahren, in diesem Jahr wurde sie mit dem Smart System aufgerüstet. Damit überzeugt der Motor nicht nur mit einem maximalen Drehmoment von 75 Nm, einer geringen Geräuschentwicklung und einer angenehmen Tretunterstützung, sondern auch mit den Vorteilen eines Smart Systems wie der Flow App zur Navigation.
Zum einen gibt es die Performance Line Speed, die dich mit bis zu 45 km/h unterstützt und sich damit durch ein schnelles Fahren auszeichnet – ideal für Pendler. Zum anderen gibt es die Performance Cargo Line, die auf den Transport ausgelegt ist und dich mit 85 Nm und bis zu 400 Prozent deiner eigenen Leistung zur Seite steht. Und wenn in dir ein echter Rennfahrer steckt: Der neue Performance Line CX Race, eine abgespeckte Version des CX-Motors, besticht durch Leichtigkeit und langanhaltende Power mit bis zu 400 Prozent deiner Pedalkraft. Und besonders eMTB-Racer dürften sich über den stärkeren Extended Boost freuen.
Neue Fahrmodi: Automatik- und Cargo-Modus
Für das Jahr 2023 stellt Bosch zwei neue Modi für das Smart System vor: den Auto-Modus und den Cargo-Modus. Mit dem Auto-Modus soll das E-Biken noch komfortabler werden, da sich die Unterstützung automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst und je nach Fahrsituation selbstständig zwischen den Modi wechselt. So soll selbst Gegenwind ausgeglichen werden – und das bei gleichbleibend natürlichem Fahrgefühl und ohne lästiges Schalten.
Wer mit seinem E-Lastenrad schwere Lasten transportieren möchte, kann ab sofort in den Cargo-Modus wechseln. Dieser unterstützt den Fahrer mit bis zu 400 Prozent, wobei sich der Antrieb adaptiv auf die unterschiedliche Beladung einstellt und die Leistung individuell regelt. Diese Regelung ermöglicht ein sicheres und gleichmäßiges Fahren.
Bosch eBike ABS
2023 bringt Bosch ein aktualisiertes Anti-Blockier-System (ABS) auf den Markt, das deutlich schlanker ausfällt und damit unauffällig in die Gabel integriert werden kann. Das neue ABS besticht aber nicht nur durch seine schlanke Optik, sondern auch durch einen optimierten Bremsvorgang, der im Stadtverkehr seine Stärken ausspielt.
Dazu misst das System mit Hilfe von Sensoren die Geschwindigkeit der Laufräder und regelt den Bremsdruck individuell. So soll ein Blockieren des Vorderrads undein Ausbrechen verhindert werden. Das Ergebnis ist eine verbesserte Fahrstabilität und Lenkbarkeit. Dabei ist das neue Bosch ABS auf jeden Fahrradtyp abgestimmt und macht das Radfahren noch sicherer – egal, ob City, Cargo oder Touring.
Neue Bosch Akkus
Als Bosch im letzten Jahr das Smart System vorstellte, gab es nur einen Akku mit 750 Wh. Dieser passte aufgrund seiner Länge nicht in die kleinen Rahmengrößen, weshalb auf das System bei diesen E-Bikes verzichtet wurde. Doch damit ist 2023 Schluss: Bosch stellt in diesem Jahr gleich vier neue Akkus vor, die mit dem Smart System kompatibel sind:
- PowerTube-Akku (intern verbaut) mit 500 und 625 Wh
- PowerPack-Akku (extern platziert) mit 545 und 725 Wh
Diese Akkumodelle sind wesentlich kompakter als der Powertube 750 und auch deutlich leichter. So bringt der Powertube 500 gerade einmal 3 Kilogramm auf die Waage, der Powertube 625 nur 3,6 Kilogramm. Im Vergleich dazu ist der Powertube 750 ganze 4,4 Kilogramm schwer. Die beiden externen Akkus sind insbesondere für spezielle Anwendungen wie Cargobikes geeignet.