Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Jan 25

Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    Nun ist es klar: Haibike spezialisert sich vollkommen auf E-MTBs. Dabei setzt der Hersteller aus dem bayrischen Schweinfurt auch 2023 auf die neuen Motoreninnovationen der großen Hersteller Bosch, Yamaha und Fazua. Das absolute Highlight in diesem Jahr ist das Haibike Lyke, ein Light E-MTB, welches gleich in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten auf den Markt kommt.

    Mit welchen Neuerungen Haibike 2023 aufwartet und auf was du dich dieses Jahr noch im Hinblick auf E-Fully und E-Hardtails freuend darfst, erfährst du in diesem Beitrag.  

     

    Haibike 2023: Neuheiten und Highlights 

    • Neues Light E-MTB Lyke in drei Ausstattungsvarianten 
    • Haibike Lyke überzeugt mit Fazua Ride 60 Motor und Shimano Komponenten 
    • mattschwarze Lackierung – Haibike Allmtn 10 2023 mit PW-X3-Mittelmotor von Yamaha  
    • Ob E-Enduro oder E-Freerider: Das Haibike Nduro überzeugt Yamaha PW-X3 Motor und Laufradgrößenmix 
    • Haibike Trekking 2023 mit Bosch Smart System und breiter Produktpalette

     

    Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    Entdecke unsere Haibike 2023 E-MTBs

    Haibike LYKE 2023

    Mit dem Lyke erweitert Haibike sein Produktportfolio 2023 um ein Light E-MTB, das es in sich hat. Dank des Carbonrahmens bringt das Bike gerade einmal 18,5 Kilogramm auf die Waage – ein echtes Leichtgewicht, mit dem Haibike den Zahn der Zeit trifft. Das Lyke ist ein E-MTB, das sich in Optik und Fahrverhalten kaum noch von einem analogen Bike unterscheidet – mit dem Fazua Ride 60 Motor aber neue Abenteuer möglich macht.  

    Schlanker, leichter, stärker trifft das Motto der Haibike Neuheit 2023 sehr gut. Dank der Unterstützung ist das Lyke der ideale Begleiter für Kletterpassagen und bleibt durch sein geringes Gewicht auch bei Abfahrten überraschen agil und wendig. Dabei kommt der Fahrspaß in keinem Fall zu kurz: Die frontlastige Gewichtsverteilung und der steile Sitzwinkel sorgen dafür, dass du dein Bike selbst durch Wellen und Kurven ganz einfach pushen kannst. Und auch Sprungeinlagen und Manöver sind mit dem Lyke kein Problem. 

    Schon gewusst? So ganz verwunderlich ist die Namensgebung des E-MTBS nicht, denn immerhin leitet sich der Name Lyke von den beiden Wörtern “Light” und “Bike” ab.  

    Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    Der Look 

    Das Haibike Lyke überzeugt mit moderner Geometrie, stimmigen Formen und einer zurückhaltenden Formsprache, die weniger opulent wirkt als so manch anderes E-MTB-Model. Damit dürfte das Lyke auch sportliche Fahrertypen ansprechen, denen der klassische E-Bike-Look nicht zusagt. So sorgt das Reach-zu-Stack-Verhältnis beim Lyke für einen gestreckten Look sowie viel Bewegungsfreiheit und Komfort. 

    Für einen cleanen Look verschwinden die Kabelzüge in den Rahmen und das Modular Rail System wird durch ein Toolmount mit zwei Gewindebohrungen auf dem Unterrohr ersetzt. Zudem drehten die Haibike-Ingenieure den Antrieb um 90° gegen den Uhrzeigersinn, sodass er nun im Sitzrohr platziert ist – und sich somit viel harmonischer in das sportliche Erscheinungsbild fügt. Eine Entlüftungsöffnung am oberen Ende rundet das ganz ab, sodass die Motorintegration gekonnt kaschiert wird. Ein weiteres Highlight: Die dreieckigen Flächen zwischen Steuer- und Oberrohr wirken beinah wie Origamikunst und verleihen dem Design den letzten Schliff in puncto Style. 

    Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    Motor und Akku 

    Ganz egal, ob Trail, Enduro oder All-Mountain – dank des Fazua Ride 60 bekommst du beim Haibike Lyke 2023 trotz des geringen Gewichts das volle E-Bike-Feeling. Drei Unterstützungsstufen stehen dir dabei zur Verfügung, durch die sich das Bike optimal für Kletterpassagen eignet: Breeze, River und Rocket. In der dritten Stufe, dem Rocket-Modus erhältst du Support von 250 Watt und kannst so Anstiege ohne Anstrengung erklimmen. Und wenn du bei einer Rampe oder beim Überholen mal einen extra Boost benötigst: Über die Fazua Ring Control-Remote kannst du den Nachbrenner starten und so nochmal 100 Watt mehr Leistung erhalten – und das bis zu 12 Sekunden lang.

    Mit dem Einbau des Fazua Ride 60 gelang Haibike ein kleiner Meilenstein in der E-Mountainbike-Geschichte: So ist das Unternehmen aus Schweinfurt der erste deutsche Hersteller, der den Fazua Ride 60 in einem E-MTB verbauen durfte. Während sich der Motor im Sitzrohr versteckt, integriert Haibike den sonst für die feste Montage vorgesehen 430 Wh-Akku im Tretlagerbereich, sodass er sich auch ganz leicht wieder nach unten entnehmen lässt. Auch die Bedienung des Antriebssystems ist intelligent gelöst: So verbirgt sich der Fazua Ring Control-Remote unscheinbar neben dem linken Lenkergriff. Mit diesem kannst du ganz leicht das Licht einschalten, die Unterstützungsstufe wechseln und die Schiebehilfe aktivieren. Nachlesen kannst du deine Einstellungen und den Batteriestand auf dem im Oberrohr eingelassenen Fazua LED Hub-Display. 

    Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    Ausstattung und Komponenten 

    Das Haibike Lyke kommt in drei verschiedenen Versionen, wobei jede ein Fahrwerk mit 140 mm Federweg spendiert bekommt. Bisher verbaute Haibike nur stehende Dämpfer und ändert dies beim Lyke durch den Einsatz des Fox Float X-Dämpfers in einer horizontalen Position. Bei der Lyke Special Edition setzen die Schweinfurter auf Komponenten von erstklassigen Herstellern, wie zum Beispiel ein Cockpit von Race Face, MAXXIS DISSECTOR EXO Reifen und Bremsen von Shimano, mit denen du dein Tempo optimal dosieren kannst. Auch die Schaltung ist von Shimano, genauer gesagt die XTR-Schaltgruppe, wobei Kassette und Kette aus der XT-Gruppe übernommen wurden. Carbon-Laufräder von Mavic runden das hochwertige Erscheinungsbild ab, und werden der Namensgebung Lyke gerecht. 

    Neben dem Lyke SE Modell bietet Haibike noch das Lyke 11 und das Lyke 10 an. Auch diese beiden Modelle bestechen durch einen Carbonrahmen, die FOX 36 Performance 140 mm Federgabel und den Fazua Ride 60 Motor. Bei der Schaltung, Bremsen und den Laufrädern sind günstigere Komponenten verbaut, die zwar eine ähnliche Performance liefern, aber nicht ganz mit der gleichen Leichtigkeit trumpfen. Dafür sind die beiden Modelle aber auch günstiger als die Sonderedition. 

    Haibike LYKE SE

    Haibike E-Bike Neuheiten 2023

    <
    PREIS (UVP): 10.999 € 
    GABEL: FOX 36 Factory, 140 mm
    DÄMPFER: FOX FLOAT X Factory
    MOTOR: Fazua Ride 60, 350 W, 60 Nm
    AKKU WATTSTUNDEN: 430 Wh 
    ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT: 120 kg
    DISPLAY: Fazua Led Hub