Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Jun 25

Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wir haben Metz auf der Eurobike 2019 einen Besuch abgestattet. Offensichtlich können wir uns in Kürze auch über E-Bikes mit einem Metz Motor freuen. Hier ist das Video dazu!
    Metz Moover TeststreckeMetz Moover Teststrecke

    Den Metz Moover haben wir Euch auf unserem Youtube Kanal schon ausführlich vorgestellt. Kurz darauf erreichten uns die für E-Scooter typischen Fragen wie:

    • Wie weit komme ich denn damit in der Praxis?
    • Wie schlägt er sich denn so am Berg?
    • Worauf muss ich beim Fahren achten?

    Wir sind der Sache nachgegangen und haben den Metz Moover einmal auf einer 25 km Runde durch das Rheinhessische Hügelland gescheucht und ihm dabei alles abverlangt. Unser Fahrbericht über den Metz Moover soll stellvertretend Orientierung bieten für alle, die sich für einen E-Scooter interessieren.

    Jetzt günstig unsere E-Scooter entdecken

    👓 Wie sah die Test Strecke aus?

    • Nicht übermütig werden
    • Der Moover als Caddy
    • Zugewachsener Radweg
    • Aufpassen bei solchen Hindernissen
    • Ein Bett im Kornfeld
    • Unterführung
    • Kleine Rast

    Sicherlich kein alltäglicher Test für einen E-Scooter, so eine Überland-Tour. Aber die Chance zu erleben:

    • wie sich ein E-Scooter auf unterschiedlichem, teilweise schwierigem Untergrund verhält
    • wo die fahrdynamischen Grenzen eines E-Scooters sind
    • was in der Praxis sonst noch so zu beachten ist

    Meine etwa 25 km lange Testroute rund um Nierstein

    • beginnt moderat auf einem asphaltierten Feldweg mit teilweise starken Fahrbahnschäden
    • führt über unbefestigte Fußwege
    • hat eine üble Passage mit aufgeschüttetem, grob schottrigem Belag, der es in sich hat und bietet so manche Überraschung

    🔌 Wie ist die Reichweite des Metz Moovers?

    Metz Moover Reichweite in der PraxisMetz Moover Reichweite in der Praxis

    „Den wirst du wohl schieben müssen“, so der Kommentar meiner Begleitung nach dem Blick auf die Akku Anzeige, nachdem die ersten 15 Kilometer mit dem Metz Moover absolviert waren. Ich bin da optimistischer – denn die Strecke war so angelegt, das es die ersten 3/4 stetig bergauf ging und ich sicher war, das letzte Viertel bergab rollen zu können. Und tatsächlich konnten die 23,5 km unter Berücksichtigung von 125 Höhenmeter problemlos zurückgelegt werden. Danach wurde der Moover nochmals so lange gequält, bis der Akku nach exakt 25,1 km schließlich aufgeben musste. Das passiert ohne Vorwarnung (das Display quittiert seinen Dienst.) Allerdings waren die letzten 500 Meter eine wirkliche Quälerei für meinen fahrbaren Untersatz und das „Aus“ für den Akku abzusehen. Danach braucht der Moover erstmal etwas Erholung, das Ladegerät weigert sich etwa 15 Minuten lang, den Ladevorgang einzuleiten. Ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt: Nichts Ungewöhnliches – völlig normal.

    🛴 Wie fährt sich der E-Scooter?

    Ich bin den Metz Moover jetzt über 30 km weit gefahren und habe für diese neue Art der Fortbewegung einen enormen Respekt entwickelt. Insgesamt gab es zwei kritische Situationen, in denen ich froh war den Metz Moover mit seinen großen, luftbereiften Rädern als Begleiter zu haben und keinen E-Scooter mit Miniatur Hartgummibereifung. Ein E-Scooter vermittelt (zu Unrecht) sehr schnell die Sicherheit eines ausgewachsenen Fahrrades – eine trügerische Sicherheit, denn ein E-Scooter ist einem herkömmlichen Fahrrad chancenlos unterlegen, wenn es um Fahrstabilität und Bremsverhalten geht. Ein E-Scooter ist auf topfebenen Untergrund in seinem Element – schlechte Fahrbahnuntergründe und Hindernisse können dieses neue Fortbewegungsmittel sehr schnell an seine Grenzen bringen. Vorausschauendes Fahren, ein siebter Sinn für lauernde Gefahren und natürlich das Tragen eines Fahrradhelms sind neben der Versicherungspolice ein absolutes Muss für viele unbeschwerte unfallfreie Kilometer auch auf einem E-Scooter mit Straßenzulassung.

    🛑 Wo liegen die Grenzen des Metz Moovers?

    Kritische Untergründe

    Gröbste Pflastersteine - "No Go" für einen E-Scooter!Gröbste Pflastersteine - "No Go" für einen E-Scooter!
    Achtung Fahrbahnschäden!Achtung Fahrbahnschäden!

    Die Bildunterschriften sprechen für sich – bei diesen Untergründen heißt es in der Tat

    • höchste Aufmerksamkeit
    • vorausschauend Fahren
    • im Zweifelsfall Absteigen und Schieben

    Gerade das längere Fahren auf schottrigem Untergrund erfordert höchste Wachsamkeit und ermüdet auf die Dauer stark!

    Achtung grober, unbefestigter Untergrund!Achtung grober, unbefestigter Untergrund!

    Bordsteinkanten und Bodenschwellen