Cube E-Bikes 2022
Neue Farben, fortschrittlichste Technologie, die besten Komponenten und aktuellste Geometrien – CUBE Bikes setzt die Maßstäbe für die Modellreihen 2022 extrem hoch. Dazu zählen Updates des kompletten Sortiments, Anpassungen der Ergonomie, Preisreduzierungen sowie neu interpretierte Ingenieurtechnik.
Alle Highlights, Topseller und Neuheiten der Cube E-Bikes 2022 findest du hier!
Cube Highlights 2022
- Fast alle CUBE Hybrid Modelle jetzt mit integriertem 625/750 Wh Akku
- Neu entwickeltes Vorbau/Steuersatz-System von Acros bei den E-MTB Serien
- Neues Bosch Kiox 300 Display, kompatibel mit dem neuen Bosch Smart System
- Stereo Hybrid 120 & 140: 15-Zoll-Rahmen mit 27,5-Zoll statt 29-Zoll-Laufrädern
- Zwei neue Stereo Hybrid Modelle für mehr Trailspaß
Cube Stereo Hybrid 2022
Eigentlich hat sich bei Cube für das Modelljahr 2022 nicht viel getan. Modellpflege war angesagt, ein paar neue Komponenten hier, schicke Farbkombis dort. Ein paar Änderungen haben die Bayern aber doch im Programm, und wir zeigen Sie euch exemplarisch am neuen Stereo Hybrid 140, was wieder einmal äußerst gut gelungen ist. Das Carbon-Fully kommt mit 29er Laufrädern (Größe XS mit 27,5“), 150/140mm Federweg vorne und 140mm hinten. Der Antrieb kommt von Bosch, natürlich mit dem neuesten Update inkl. mehr Drehmoment und verbessertem E-MTB Modus. Eine „echte“ Neuerung ist der neue System-Vorbau, der in Kooperation mit Acros entstanden ist und die Zugführung ohne Umwege in den Steuersatz hineinführt. Auch die Spacer wurden entsprechend angepasst. Dieser neue Vorbau kommt bei zahlreichen weiteren Hybrid E-MTBs von Cube zum Einsatz. Eine weitere Neuheit ist die interne Performance Kategorie im Hause Cube, die beim Stereo Hybrid 140 die Modelle TM, Actionteam und SLT vereint und exklusiv 150mm Federweg vorne spendiert. Das SL und Race Modell kommen mit 140mm. Die Preise für die neuen 2022er Modelle liegen zwischen 3.999€ für die Race-Variante und 8.399€ für das Top-Modell SLT mit Fox Float Factory Fahrwerk, SRAM X01 AXS und Magura MT7 Bremse
CUBE Stereo Hybrid 160 HPC 625 – 2022
Das Stereo Hybrid 160-Serie wird im kommenden Modelljahr mit FOX- statt RockShox-Fahrwerk und 10 mm mehr Federweg ausgeliefert und soll neue Maßstäbe in puncto Fahr-Performance und Technik setzen. Neben dem Bosch KIOX 300 Display und der FOX 38 FLOAT Factory FIT4 Gabel mit 170 mm Federweg werden dem E-MTB ein FOX FLOAT X Factory Kashima-Beschichtungs-Dämpfer, die Shimano XT Schaltgruppe und Carbon-Laufräder von NEWMEN spendiert. Das CUBE Stereo Hybrid 160 HPC kommt auf einen Preis von 6.299 €.
CUBE Stereo Hybrid 140 HPC TM 750 WH – 2022
In der Stereo Hybrid 140 HPC-Reihe darf natürlich auch das TM-Modell nicht fehlen, das für das Jahr 2022 ebenfalls mit einem KIOX 300 Display daherkommt. Wie auch das Topmodell HPC ist das HPC TM mit FOX-Fahrwerk und 150 mm Federweg ausgestattet, statt GRIP2-Kartusche ist die FOX 36 FLOAT Factory FIT jedoch mit FIT4-Kartusche gerüstet. Wer auf die hochpreisige SRAM X01 Eagle AXS-Schaltgruppe verzichten kann, spart mit dem TM-Modell 2.000 € gegenüber dem HPC SLT und erhält dafür die mechanische SRAM NX-Schaltgruppe mit Magura MT7-Vierkolbenbremsen.
CUBE Stereo Hybrid 120 Race Allroad
120 mm Federweg vorne und hinten, Bosch Performance CX-Motor mit 85 Nm Drehmoment, Schutzbleche und Gepäckträger: Das Stereo Hybrid 120 Race Allroad-E-Mountainbike ist das universellste E-MTB aus dem CUBE Stereo Hybrid 120-Portfolio. Ob ausgedehnte Touren fernab befestigter Wege, Campingausflüge am Wochenende oder tägliches Pendeln zur Arbeit – das Race Allroad soll für alle Gelegenheiten gerüstet sein und bietet ein spannendes Konzept. Für 4.199 € gibt es eine Shimano XT-Schaltgruppe, günstige Shimano BR-MT420-Einsteigerbremsen, eine FOX 34 Rhythm-Federgabel und einen FOX FLOAT DPS EVOL-Dämpfer.
Cube Reaction Hybrid 2022
Weniger Modelle, dafür alle mit Intube-Akku von Bosch: Für 2022 hat Cube sein Angebot an E-Hardtails ausgedünnt. Dafür kommen alle Reaction Hybrid-Modelle zukünftig mit dem Intube-Akku von Bosch und wahlweise mit 525 oder 750 Wh-Akku. Außerdem gibt es keine spezifischen Damen-Modelle mehr, sondern dafür von jedem Reaction Hybrid eine dritte Farbvariante. Zudem sind alle E-Hardtails der Reaction-Serie mit klassischen Rahmen und mit Trapezrahmen zu haben. Eine weitere Zusatzoption für 100 Euro Aufpreis, die es bei jedem Modell gibt, ist die „Allroad“-Ausstattung. Dann ist das E-Bike ab Werk mit Schutzblechen, Glocke, Licht und Seitenständer ausgestattet. Das maximale Systemgewicht (Fahrrad, Fahrer und Gepäck) beträgt zukünftig beim Reaction Hybrid 135 Kilogramm.
CUBE Reaction Hybrid SLT 29
Das CUBE Reaction Hybrid SLT 29-Hardtail wird entweder als Herren- oder als Unisex-Variante mit Trapez-Rahmen angeboten – beide jeweils in Aluminium. Neben dem Bosch Performance CX-Motor mit 85 Nm Drehmoment hat CUBE dem Reaction Hybrid SLT 29-E-Mountainbike das neue KIOX 300 Display, eine FOX Rhythm-Federgabel mit 120 mm Federweg und eine Shimano XT 12-fach-Schaltgruppe mit Shimano XT-Scheibenbremsen spendiert. UVP? 3.999 €.
Cube Cross Hybrid und Cube Kathmandu Hybrid 2022
Für jeden Weg gewappnet, ob für Abseits des Asphalts oder ein Komfortables Tourenbike, in diesen beiden Kategorien ist für jeden Fahrertypen etwas dabei.
Cross Hybrid SL 750 Allroad – 2022
Das Cross Hybrid SL Allroad verbindet ein modulares Batteriesystem mit großer Kapazität, den Bosch CX-Antrieb der vierten Generation und das neue KIOX 300 Display mit Touchscreen, integrierter Navigation und optionaler Sperrfunktion miteinander. Dazu kommt Shimanos fehlerfreies und präzises Deore 1×12-Getriebe mit optischer Ganganzeige. Passende hydraulische Shimano-Scheibenbremsen mit vier Kolben sorgen für sicheres Bremsen bei jedem Wetter. Eine gefederte Sattelstütze aus der eigenen Produktion Cube HD und eine RockShox Judy Silver Luftfedergabel bringen mehr Komfort und beste Kontrolle. Ein umfassendes Zubehörset, einschließlich Schutzblech und integriertem Beleuchtungssystem ergänzen dieses Bike. Es ist für jeden Einsatz bereit. Wie sieht es mit dir aus?
Cube Kathmandu Hybrid 45 625 2022
Zugegeben: manche E-Bikes kann man nicht gerade als Augenweiden bezeichnen. Das Kathmandu Hybrid 45 625 aus dem Hause Cube gehört zum Glück aber nicht zu dieser Kategorie. Dafür sorgt der schöne Diamant Rahmen aus Aluminium und der sinnig platzierte 625 Wh Intube-Akku. Natürlich hat auch der kräftige Bosch Performance Line Speed Gen4 Mittelmotor ein schönes Plätzchen gefunden, wo er seine 75 Nm Drehmoment entfalten kann. Gemeinsam mit den 28″ Laufrädern geht es daher zügig voran. Egal, ob es dabei durch den hektischen Stadtverkehr oder durch die ruhige Natur gehen soll, dieses E-Trekkingbike sollte die Herren der Schöpfung definitiv glücklich machen.
Was auch immer man von einem Trekking E-Bike mit Bosch Motor erwartet, das Kathmandu Hybrid 45 wird diesen Ansprüchen mehr als gerecht. Hauptgrund dafür ist seine breit gefächerte Shimano XT 1×12-Schaltung, die reibungslos von Gang zu Gang wechselt, in Kombination mit dem leistungsstarken Bosch Antriebssystem der vierten Generation. Damit wird jede Route und jeder Anstieg zum Kinderspiel! Sichere Bremsvorgänge bei allen möglichen und unmöglichen Witterungsbedingungen garantieren die zuverlässigen Magura MT5e Hydraulik Scheibenbremsen mit 203mm Bremsscheiben. Und damit auch der Komfort nicht zu kurz kommt, haben wir das Bike mit einer gefederten Parallelogramm Sattelstütze, einem verstellbaren Vorbau und einer Suntour Luftfedergabel ausgerüstet. On top gibt es einen fest integrierten Gepäckträger, extralange Schutzblechen, ein Beleuchtungssystem und einen Seitenständer. Alle Touren, ein Bike: das Kathmandu Hybrid 45. Ob als klassischer Herrenrahmen, oder als vollständig überarbeiteter Tiefeinsteiger – der Rahmen des Kathmandu Hybrid wurde mit viel Liebe zum Detail konzipiert, damit er auf der Tour maximale Freunde macht. Dank unserem Modular Battery System umschließt das innovative Rahmendesign den Bosch Motor und Akku formschön und elegant, was den cleanen Look unterstreicht und die Komponenten schützt.