Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike Neuheiten 2023 – Flyer Upstreet, Gotour & Goroc x
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike Neuheiten 2023 – Flyer Upstreet, Gotour & Goroc x
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Apr 21

Gravel Bike Neuheiten 2023

    Gravel Biking ist nicht nur ein wunderbarer Sport. Es ist auch ein Gefühl von Freiheit, das jeder auf seine Weise interpretiert. Das sieht man auch an den neuen Gravel Bikes für das Jahr 2023. Während bei den einen Herstellern die Geschwindigkeit und das sportliche Fahren auf Schotterpisten im Vordergrund stehen, sind es bei den anderen Bikepacking und Geländetauglichkeit. Lese hier auf welche Neuerungen du dich in diesem Jahr bei den Gravel Bikes freuen kannst.

    Gravel Bike: Das sind die Highlights und Neuheiten 2023

    Trotz teilweise neuer Trends und innovativer Designelemente bleibt sich das Gravel Bike auch 2023 im Kern treu: ein schnelles, sportliches und geländetaugliches Bike für Liebhaber.

    • Race-Gravel Bikes – leichter, aerodynamischer und schneller
    • Innenverlegte Kabel für eine harmonische Formsprache
    • Mehr Anschraubpunkte und individuelle Anpassungsmöglichkeiten fürs Bikepacking
    • Dämpfung und Komfort für ein aufregendes Gravel-Fully-Erlebnis
    • Neues MTB inspirierte Gravel Bike mit 180 mm Bremsscheibe

    Das BMC Kaius 01 2023

    Das BMC Kaius 01 - 2023

    Das BMC Kaius 01 – 2023

    Das BMC Kaius 01 2023 lässt nichts zu wünschen übrig, wenn du sowohl schnell als auch abseits der Straßen unterwegs sein möchtest. Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen, wenn so eine Renn-Gravel-Maschine vor einem steht. Das BMC Kaius 01 ist ein echtes Race-Gravel Bike mit einer aerodynamischen Geometrie und komplett innenverlegten Zügen. So hast du zwei Fahrräder in einem und brauchst nur einen zweiten Satz Reifen und kurzerhand wird das Gravel Bike zu einer echten Rennmaschine.

    Und dabei ist das BMC Kaius 01 ein echtes Leichtgewicht: Der Rahmen wiegt gerade einmal 910 Gramm und die Gabel schwebt mit 400 Gramm vorweg. Und wenn du denkst, dass nur das Top-Modell mit diesen Vorzügen besticht, hast du dich getäuscht. Alle drei Varianten von 5.499 Euro bis 11.499 Euro haben den gleichen Carbonrahmen und kommen mit Aero-Laufrädern. Dies ist ein sehr feiner Zug von BMC, dass auch die Preisbewussten keine Kompromisse eingehen müssen, was Rahmen und Laufräder angeht.

    Die günstigeren Modelle Two und Three kommen mit einer 2-fach Schaltung von SRAM und das Kaius One mit der 1-fach Gruppe SRAM Red XPLR eTap AXS. Diese hat eine Übersetzung von 42 auf 10-44 und lässt den Fahrer auch an steilen Schotterbergen nicht im Stich, denn durch die die Untersetzung von 42 auf 44 gibt es einen relativ leichten Gang. Die 2-fach Varianten mit SRAM Force oder Rival eTap AXS Wide haben 43/30 Kettenblätter vorne und eine 10-36 Kassette hinten. Mit dieser Untersetzung wird es noch leichter einen steilen Berg hochzufahren, ohne dass anschließend bergab die Übersetzung beim Treten ins Leere führt. Damit ist das Kaius One 2023 ein laufruhiges Bike, das sowohl bei Bergantritten als auch auf der geraden eine gute Figur macht.

    Entdecke unsere BMC Kaius Bikes 2023

    Wilier Rave SLR – XPLR – SLR36

    Wilier Rave SLR - XPLR - SLR36 - 2023 - 28 Zoll - Diamant

    Wilier Rave SLR XPLR SLR36 – 2023

    Wenn wir über Performance und Gravel Bikes sprechen, dann sollten wir dringend über das Willier Rave SLR 2023 reden. Dieses gibt es in zwei Varianten mit jeweils drei verschiedenen Ausstattungen. Diese beiden Varianten unterscheiden sich vor allem am Cockpit, in der Übersetzung und an den Reifen. Die Gravel Bike-Variante hat ein anderes Cockpit als die Rennrad-Variante mit 32 Millimeter Reifen. Somit wird der Rahmen, welcher eine rennradorientierte Geometrie hat durch das spezielle Gravelcockpit komfortabler. Bei der Rennrad-Variante ist das Cockpit vorne weiter abgesenkt, was die Haltung aggressiver und sportlicher macht. Durch die schmaleren Reifen, die gestreckte Sitzhaltung und die größere Übersetzung können mit der Rennrad-Variante höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

    Neu ist nicht nur das Cockpit, sondern auch der Rahmen – und das sowohl innen als auch außen. Das Rahmenmaterial ist ein Hybrid aus Carbon Monocoque Hus-Mod und Crystal Liquid Polymer, das bisher nur bei den Rennrädern Filante SLR und 0 SLR zum Einsatz kam. Die integrierte Kabelführung, das cleane Cockpit und die sehr ansprechenden Farbvarianten machen das Fahrrad so zu einem echten Hingucker. Das Willier Rave SLR 2023 ist für einen impulsiven Fahrstil gemacht und für Fahrer geeignet, die gerne aus dem Sattel steigen, um mit mehreren kurzen Sprintattacken das Rennen für sich zu entscheiden.

    Entdecke unsere Wilier Rave Bikes 2023

    Cannondale SuperSix Evo SE – Rival AXS – 2023

    Cannondale SuperSix Evo SE - Rival AXS -2023

    Cannondale SuperSix Evo SE – Rival AXS -2023

    Das SuperSix Evo SE oder CX bringt uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und zeigt uns eine bezahlbare Variante, die auf Schnickschnack verzichtet und sich auf das Wesentliche konzentriert. Das Ergebnis ist ein Gravel Bike, das sich gut und sicher über Schotterpisten bewegen lässt. Die SE-Variante trumpft dabei mit der breiten 2-fach Übersetzung vorne. Eine Bandbreite für diejenigen, die auf jedem Terrain fahren möchten.
    Das komplette Bike wiegt dank leichtem Carbon-Rahmen nur 8,7 Kilogramm und gehört damit zu den leichteren Gravel Bikes. Auch optisch unterscheidet sich der Rahmen des Cannondale SuperSix Evo SE kaum noch von den klassischen Rennrad-Modellen, lediglich die Kettenstrebe ist verkürzt und das Bike besitzt eine längere Front. Der Vorteil durch die verkürzte Kettenstrebe: Das Gravel Bike ist agiler und wendiger und überzeugt daher selbst im anspruchsvollen Gelände.
    zung vorne auf, die den Fahrer jeden Berg erklimmen lässt. Die 24 Gänge der hybriden Schaltgruppe aus Rival und Force, setzen sich aus einer 2-fach Kurbel mit 46/33 Kettenblättern vorne und einer 12-fach Kassette mit 10–36 Zähnen hinten zusammen. Eine perfekte
    Das Cannondale SuperSix Evo CX unterscheidet sich zum SE durch die Reifen, die Laufräder und die Sram Force 1×11 Gangschaltung mit Long-Cage und 40 zu 11/36 Übersetzung. Mit den 33 mm breiten Reifen ist dieses Bike in der Cyclocross-Kategorie angesiedelt.

    Entdecke unsere Cannondale SuperSix Bikes 2023

    Cervelo Aspero – Rival XPLR eTap AXS 1 – 2023

    Gravel Bike Neuheiten 2023

    Cervelo Aspero – Rival XPLR eTap AXS 1 – 2023

    Die kanadische Firma Cervélo hat als einer der ersten Gravel Bikes auf dem Markt gebracht, die auf Geschwindigkeit und sportliches Fahren ausgelegt sind, wie das 2019er Áspero. Die sehr sportliche Sitzhaltung und der aerodynamisch konstruierte Rahmen sind Eigenschaften, die vom Straßenrennrad übernommen wurden. Das Áspero-5 2023 ist die neue Variante mit noch leichterem Rahmen und einem verlängerten Vorbau, der die Sitzhaltung noch sportlicher macht. Die Kabel wurden für die aktuelle Saison komplett integriert, was für einen cleanen und eleganten Look sorgt.

    Cervélo setzt bei den mit SRAM ausgerüsteten Varianten ein klares Statement, dass es bei diesen Modellen um maximale Leistung und Performance geht, denn diese Varianten kommen mit einem integrierten Leistungsmesser. Die 50 Millimeter breiten Reifen auf den kleineren 650B-Laufrädern sind ein klares Bekennen zu grobem Untergrund. Auf dies