Ob vor der Haustür, am Bahnhof oder an der Arbeitsstelle: Dein abgestelltes Fahrrad gehört gut gesichert. Doch wie schützt du dein Bike am besten vor Diebstahl? Bei der großen Auswahl an Fahrradschlössern und immer fortschrittlicheren Sicherheitssystemen fällt die Auswahl schwer. Bügelschlösser, Faltschlösser, Panzergliederschlösser oder Kettenschlösser? Zusätzlich vielleicht einen GPS-Tracker? BIKEBOOK fasst für dich zusammen, welche Typen von Fahrradschlössern und Sicherheitsfeatures es gibt und was sie dir im Einzelnen bringen.
Rahmenschloss – die Basis:
RAHMENSCHLOSS – DIE BASIS Das Rahmenschloss wird fest am Fahrradrahmen montiert. So kannst du es sehr schnell und einfach mit einem Handgriff abschließen. Der Nachteil hierbei: Diebe können das Fahrrad einfach wegtragen, denn es ist an keinem festen Gegenstand befestigt. Mit einer Zusatzkette, die du beim Abschließen in das Rahmenschloss steckst und an einem festen Gegenstand (z. B. einem Fahrradständer) befestigst, kannst du dein Bike zusätzlich sichern
BEISPIEL: Trelock RS 453 Protect-O-Connect
- Rahmenschloss für extra breite Reifen (72 mm) – ideal für E-Bikes
- TRELOCK Sicherheits-Stufe 4 von 6
- codierter Schlüssel, gegen Aufbrechen mit Dietrich
- 1 m lange Anschlusskette
Rahmenschloss von Trelock, Bildquelle: TRELOCK
Kettenschloss– das Flexible:
Massive, miteinander verbundene Kettenglieder bilden ein starkes, robustes Kettenschloss. Die meisten Modelle sind mit einem wetterfesten Überzug gut gegen Regen geschützt. Die einzelnen Glieder machen das Schloss sehr flexibel und damit besonders praktisch. Du kannst es problemlos an jedem Gegenstand befestigen.
BEISPIEL: AXA Linq 100 Kettenschloss
- 9,5-mm-Kettenglieder
- speziell gehärtetes Metall
- codierter Schlüssel, gegen Aufbrechen mit Dietrich
Das flexible Kettenschloss von Axa (Bildquelle: AXA)
TIPP: Fahrrad so abschließen, dass das Schloss nicht den Boden berührt.
Faltschloss – das Lange
Das Prinzip ist einfach: Die beweglichen Glieder lassen sich wie bei einem Zollstock auseinanderklappen. Und genauso wie das Bügelschloss besteht das Faltschloss aus massivem Metall. Allerdings ist das Faltschloss viel flexibler – und mit Längen von bis zu 1,20 m hast du beim Befestigen viel mehr Möglichkeiten.
BEISPIEL: Abus Bordo
Vorteile:
- bis 120 cm lang
- per Halterung fest am Fahrrad befestigt
Abus Bordo Faltschloss (Bildquelle: ABUS)
Schlüsselloses Bügelschloss – die Innovation
Smarte Technik trifft auf massives Metall. Bügelschlösser funktionieren ähnlich wie ein Vorhängeschloss und bieten robuste Sicherheit für dein Rad. Für einfachere Handhabung und noch mehr Schutz empfehlen wir smarte Bügelschlösser. Sie sind per Bluetooth® mit dem Smartphone verbunden und machen einen Schlüssel überflüssig. Besonderes Sicherheitsfeature: Beim Diebstahlversuch löst das Schloss einen Alarm aus – ähnlich wie eine Alarmanlage beim Auto.
BEISPIEL: ABUS 770Smart X
Vorteile:
- schlüsselloses Schließsystem übers Smartphone
- wieder aufladbarer Akku (per USB-C)
- erkennt Erschütterungen und löst Alarm mit mind. 100 dB aus
- inklusive Standortspeicherung
Das schlüssellose Bügelschloss von Abus: ABUS 770A SmartX, (Bildquelle: ABUS)
GPS-Tracking – Dein Rad immer im Blick
Mit dem Ortungsmodul hast du die Möglichkeit, dein gestohlenes E-Bike wiederzufinden. Der GPS-Tracker wird unsichtbar im Motor eingebaut und mit dem Akku ge koppelt. So wird auch die Stromversorgung gewährleistet. Per App oder Web-Plattform lokalisierst du den aktuellen Standort deines Bikes – selbst wenn der Dieb den Akku entfernt hat.
BEISPIEL: BikeTrax von PowUnity
Vorteile:
- für jeden Motor den passenden Tracker
- minimale Einbaumaße
- inklusive Routen-Tagebuch mit Distanzen und Geschwindigkeit
- bis zu 14 Stunden aktives und 3 Wochen Stand-by-Tracking
- in nur 1,5 Stunden komplett aufgeladen
- Web-Plattform zum Überwachen
- Gewinner des Design & Innovation Award 2020
GPS-Tracker von IT’S MY BIKE (Bildquelle: IT’S MY BIKE)
Vorteile:
- Live-Standort per App auf dem Smartphone
- mit Diebstahl-Warnung
- Funkstandard NB-IoT – Tracking auch bei schwer erreichbaren Stellen, z. B. im Keller
- Unterstützung bei der polizeilichen Anzeige und der Wiederbeschaffung
- niedriger Stromverbrauch und langjährige Batterielaufzeit
- auch als Nachrüstmöglichkeit
GPS-Tracker von IT’S MY BIKE mit Live-Standort auf deinem Smartphone (Bildquelle: IT’S MY BIKE)
Das BIKEBOOK liegt in gedruckter Form in unseren Filialen aus und wird üblicherweise jeder Bestellung in unserem Fahrrad Onlineshop beigelegt.
Das Magazin soll dich unterhalten, informieren und begeistern. Im Mittelpunkt steht natürlich das schönste Hobby und Fortbewegungsmittel der Welt. Das Fahrrad.
Comments are closed.