Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Aug 20

Wo soll’s hingehen? Fünf Geheimtipps für deine nächste Radtour

    Ihr sucht nach Inspirationen für die nächste Tour mit dem Bike? Fünf Fahrrad-Blogger verraten euch ihre Lieblingsrouten. Von der idyllischen Runde übers Land bis hin zum extremen Gravel-Abenteuer: Hier ist für jeden was dabei!

    1. Ein neuer Blick aufs Ruhrgebiet

    Wo soll's hingehen? Fünf Geheimtipps für deine nächste Radtour
    Name der Blogger: Henrik und Basitan

    Name des Blogs: fahrradrabauken.de

    Geheimtipp für deine Radtour: Route der Industriekultur

    Auf der Route der Industriekultur muss man feststellen: Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Wandel erfahren. Weg von Kohlestaub und harter Maloche, hin zu einem neuen, grünen Image.  Zechenromantik inklusive. Wer hier an dreckigen Industrieschick denkt, liegt falsch. Der Pott ist grün, bunt und hat eine Menge zu bieten.

    Der Drahtesel rollt entspannt über alte Bahn- und Erztrassen, vorbei an Haldenkunst, alten Zechen und freundlichen Menschen. Neben den alten Bergmannssiedlungen ist Holgers Erzbahnbude auf jeden Fall einen Besuch wert. Keine Sehenswürdigkeit im eigentlichen Sinne, aber der beradelten Seele tut’s gut.

    Am Knotenpunkt 46 trifft sich so ziemlich alles, was auf dem Rad unterwegs ist. Hier könnt ihr eure Füße ausstrecken und euch die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Kühle Getränke und interessante Gespräche mit anderen Radfahrer*innen garantiert. Die Krux ist nur, aus dieser gemütlichen Lage wieder auf’s Rad zu kommen …

    Route der IndustriekulturDie beiden Blogger unterwegs mit dem Rad auf der Route der Industriekultur (Bildquelle: Bastian Rösler)

    2. Radweg Deutsche Einheit: 1.200 km Bonn nach Berlin

    Wo soll's hingehen? Fünf Geheimtipps für deine nächste Radtour
    Name der Blogger: Mina

    Name des Blogs: minaesfandiari.com

    Geheimtipp für deine Radtour: Radweg Deutsche Einheit

    Warum in die Ferne schweifen, wenn es vor der eigenen Haustür so viel zu entdecken gibt und man gleichzeitig die deutsch-deutsche Geschichte entdecken kann? Ich bin zur 30. Jährung des Mauerfalls von Bonn nach Berlin geradelt. Für mein Projekt „Von B nach B – Fotografische Begegnungen am Radweg Deutsche Einheit“ habe ich dabei die „deutsche Seele“ erkundet.

    Der Radweg Deutsche Einheit führt auf ca. 1.200 km durch 5 Bundesländer entlang geschichtsträchtiger Orte. Die Strecke ist in 20 vorgeschlagene Etappen eingeteilt und – bis auf die Harzregion – für Anfänger gut geeignet. Die Landschaft ist vielfältig: Es geht entlang von Flüssen, Feldern und Wäldern auf meist gut ausgebauten Radwegen voran. Empfehlenswert für Geschichts-, Kultur- und Naturfans.

    Radweg Deutsche Einheit 1200 km von Bonn nach BerlinMina auf dem Radweg Deutsche Einheit im Rahmen ihres Fotografie-Projekts (Bildquelle: Mina Esfandiari)

    3. Die isländische Halbinsel Snæfellsnes – für Windliebhaber und fortgeschrittene Radreisende

    Denise von bikefolks.de
    Name der Bloggerin: Denise

    Name des Blogs: bikefolks.de

    Geheimtipp für deine Radtour: Rundweg Reykjavík–Snæfellsnes

    Island ist mein absolutes Lieblingsland. Viele denken da gleich an das Projekt „Einmal um die Ringstraße“. Für alle, die es nicht gleich auf die harte Tour brauchen, empfehle ich den Rundweg Reykjavík–Snæfellsnes! Die Halbinsel wird oft auch Miniatur-Island genannt. Auf den rund 420 Kilometern der Tour kannst du also schon sehr viel der landschaftlichen Vielfalt Islands erleben – von schwarzen Stränden über Steilküsten bis zu moosbewachsenden Bergen.

    Sogar an einem Gletscher kommst du vorbei. Besonders schön: Die gesamte Strecke lässt sich ohne nennenswerte Steigungen zurücklegen. Doch Achtung: Island ist kein Anfänger-Radreiseland. Der berühmt-berüchtigte Wind der Insel wird dein ständiger Begleiter sein! Dafür wirst du von zahlreichen schönen Ausblicken auf Meer und Berge belohnt.

    Die isländische Halbinsel Snæfellsnes - für Windliebhaber und fortgeschrittene RadreisendeBloggerin Denise auf der isländische Halbinsel Snæfellsnes (Bildquelle: Denise Manz)

    4. Mit dem Gravelbike durch die Rheinschlucht

    bikesophy
    Name der Bloggerin: Sophie

    Name des Blogs: bikesophy.com

    Geheimtipp für deine Radtour: Durch die Rheinschlucht von Bonaduz nach Disentis

    Der Rhein entspringt im Schweizer Kanton Graubünden und fließt auf seinen ersten Kilometern wild, tiefblau und naturbelassen durch die Region Surselva. Umringt von den hohen Bergen der Glarner Alpen im Norden und den Lepontinischen Alpen im Süden, eignet sich die Landschaft perfekt für eine zweitägige Tour mit dem Gravelbike: Von Bonaduz geht’s durch die Rheinschlucht, entlang des Vorderrheins, bis nach Disentis.

    Das Naturschauspiel ist gleich auf den ersten Kilometern einmalig: Die „Ruinaulta“, wie die Schlucht auf Rätoromanisch heißt, ist ca. 13 km lang und hat sich an einigen Stellen bis zu 400 m tief in den grauen Felsen gegraben. Auf der Fahrt ergeben sich zahlreiche faszinierende Ausblicke. Du durchquerst alte Bergdörfer, bezwingst steile Fahrstraßen zu einsamen Seen und gra