Ausnahmesituation in Deutschland und auf der ganzen Welt. Die aktuellen Entwicklungen in der Corona Krise und die daraus resultierenden Einschränkungen in unserem Alltag stellen uns vor neue Herausforderungen. Dennoch heißt es: Ruhe bewahren – Gemeinsam schaffen wir das! 🙂
Fahrradläden ab dem 20.04.2020 wieder geöffnet
Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, die Corona-Maßnahmen in Deutschland teilweise zu lockern. Zu den Lockerungen zählt auch, dass Fahrradläden ab dem 20.04.2020 bundesweit wieder öffnen dürfen.
Quelle: Bike Magazin
Die wichtigsten und aktuellsten Fragen vorweg:
Darf ich momentan draußen Fahrrad fahren?
Unbedingt sogar – Fahrrad fahren war vielleicht noch nie so gesund wie jetzt! Und das sieht auch die deutsche Bundesregierung so. Daher ist Sport, also auch Fahrrad fahren, an der frischen Luft weiterhin erlaubt – trotz Kontaktverbot während des Corona Virus. Einzige Einschränkung: Man darf nur alleine oder höchstens mit einer weiteren Person unterwegs sein.
5 Gründe, warum Fahrrad fahren euch außerdem gegen die Ansteckung mit dem Corona Virus schützen kann, lest ihr hier.
Worauf sollte ich beim Fahrrad fahren achten?
Obwohl das Fahrrad momentan immer häufiger als Fortbewegungsmittel empfohlen wird, sollte man auch natürlich auch einige Dinge dabei beachten:
- Einen Helm tragen und vorsichtig fahren, um das Unfallrisiko zu minimieren und das Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten.
- Nach dem Fahrrad fahren gründlich die Hände waschen, gerade wenn Ampeln, Straßenlaternen, o.Ä. berührt wurden.
- Nicht in einer Gruppe fahren. Lieber alleine oder mit einem Partner.
- Genug Abstand halten! Lieber mehr als zu wenig.
- An der Ampel hintereinander und nicht nebeneinander halten.
- Auch bei leichten Beschwerden lieber auf Nummer sicher gehen und zu Hause bleiben.
- Falls eine Ausgangssperre oder andere Regelungen kommen: Haltet euch bitte dran!
Wir halten euch hier rund um die aktuellsten Entwicklungen zum Thema Fahrrad auf dem Laufenden.
Stand 16.04.2020
Fahrradläden ab dem 20.04.2020 wieder geöffnet
Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, die Corona-Maßnahmen in Deutschland teilweise zu lockern. Zu den Lockerungen zählt auch, dass Fahrradläden ab dem 20.04.2020 bundesweit wieder öffnen dürfen.
Quelle: Bike Magazin
Tour de France 2020 verschoben
Der Start der Tour de France soll nicht wie geplant am 27. Juni stattfinden, sondern wird aufgrund der Corona Krise verschoben. Die 107. Auflage der Tour soll nun vom 29. August bis 20. September stattfinden.
Quelle: Sportschau
Stand 14.04.2020
Studie empfiehlt 10-20 Meter Abstand beim Radfahren
Eine belgisch-holländische Studie empfiehlt 10-20 Meter Abstand beim Radfahren und 4-5 Meter Längenabstand beim Joggen. Denn wer direkt hinter einer anderen Person joggt oder Fahrrad fährt, könne unter Umständen trotzdem mit den ausgeatmeten Tröpfchen dieser Person in Kontakt kommen. 1,5 bis 2 Metern seien deshalb zu wenig.
Quelle: Deutsche Welle
Zahlreiche Initiativen fordern Corona-sichere Rad- und Gehwege
„Zahlreiche Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern in offenen Briefen an Verkehrsminister Scheuer und die Verkehrsminister der Länder, unverzüglich pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr deutschlandweit zu ermöglichen.“
Quelle: Changing Cities
Mehr Fahrradfahrer in Schottland während Corona
Automatische Fahrradzähler an 60 Standorten stellten an einigen Orten fest, dass sich die Zahl der Radfahrer mehr als verdoppelt hat. Die größten Zunahmen wurden in Dunfermline, Newton Mearns und Dundee beobachtet.
Quelle: BBC News
Oakland’s Straßen machen Platz für Fußgänger und Radfahrer
Während der Corona Krise will die Stadt Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien knapp 120km für Autos sperren, um Platz für Fußgänger und Radfahrer zu machen.
Quelle: San Francisco Chronicle
Stand 07.04.2020
Friedrichshain-Kreuzberg: Noch drei neue Radspuren vor Ostern
„Es gibt bald neue „Pop-up-Radwege“ in Friedrichshain-Kreuzberg: Wie der Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, Felix Weisbrich, der taz bestätigte, sollen drei weitere temporäre Radstreifen auf wichtigen Verkehrsachsen markiert werden.“ Nach Möglichkeit noch vor Ostern.
Quelle: taz
Paris verschärft Ausgangsbeschränkungen für sportliche Betätigungen
„Die Stadt Paris verschärft die ohnehin strengen Ausgangsbeschränkungen weiter und verbietet Sport an der frischen Luft zwischen 10 und 19 Uhr.“ Zwischen 19 und 10 Uhr dürfe man aber Sport draußen, also joggen oder Fahrrad fahren, machen, weil zu den Zeiten am wenigsten Betrieb auf den Straßen sei.
Quelle: Tagesschau
Stand 06.04.2020
Ostern & Corona: Fahrrad Touren ja, aber mit Vernunft!
Ostern und bestes Wetter – perfekte Bedingungen, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Der ADFC appelliert jedoch an alle Radfahrenden, rücksichtsvoll und mit den vorgeschriebenen Abständen unterwegs zu sein. Auch beliebte Ausflugsziele und Strecken sollen hierfür gemieden werden.
Quelle: ADFC
In 39 Städten: Umwelthilfe fordert Fahrradstraßen und mehr Tempo 30
„Für die Dauer der Corona-Krise hat die Deutsche Umwelthilfe in 39 deutschen Städten beantragt, temporäre Fahrradstraßen und zusätzliche Tempo-30-Zonen auszuweisen. Unfälle müssten gerade jetzt vermieden werden, damit die Kliniken nicht zusätzlich belastet würden.“
Quelle: RP Online
Stand 03.04.2020
Mehr Autospuren zu Fahrradwegen in Berlin
Nachdem der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg während der Corona Krise bereits Maßnahmen für mehr Radwege umgesetzt hat, sollen nun weitere Autospuren in Berlin kurzfristig zu Fahrradwegen umfunktioniert werden.
Quelle: Berliner Morgenpost
„Wheels For Heroes“
Brompton will Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes in London mit seinen kultigen Klapprädern ausstatten und startete am 2. April ein Crowdfunding zum Bau von 1.000 Rädern. Innerhalb von Stunden kamen bei diesem Crowdfunding mehr als 40.000 Pfund zusammen.
Quelle: Forbes
Minneapolis plant mehr Platz in öffentlichen Bereichen
Um Social Distancing zu fördern, plant die US-amerikanische Stadt Minneapolis einige öffentliche Bereiche durch zusätzliche Barrikaden oder Poller zum Schutz von Radfahrern oder Fußgängern auszuweiten.
Quelle: StarTribune
Stand 01.04.2020
Corona Krise: Allgemeiner Verkehr geht zurück, Fahrrad Nutzung steigt.
Das Startup MOTIONTAG hat Bewegungsdaten von rund 2.000 Nutzern vor und nach Beginn der Corona-Krise in Deutschland ausgewertet. Demnach gehe der Verkehr aktuell deutlich zurück, während die Nutzung des Fahrrads steige.
Quelle: Business Insider
Stand 31.03.2020
STADTRADELN 2020 soll stattfinden – trotz Corona Virus
Das diesjährige STADTRADELN soll stattfinden – es werde lediglich ein paar Änderungen geben. Zum Einen sollen begleitende Veranstaltungen und Preisverleihungen verschoben werden. Zudem wird der Zeitraum des STADTRADELNS bis zum 31. Oktober verlängert.
Quelle: Fahrradland Baden-Württemberg
Fahrrad-Karbon-Fabrik baut Ventile für Beatmungsmasken
Statt Fahrradkomponenten werden derzeit in der italienischen Karbon-Produktionsstätte von 3T Cycling srl Ventile für eine zur Beatmungsmaske umfunktionierte Taucherbrille hergestellt.
Quelle: RadMarkt
Focus verleiht E-Bikes kostenfrei an Läden und Krankenhauspersonal
Stuttgarter Kleinunternehmen oder Restaurants können sich zur Auslieferung ihrer Waren kostenlos ein E-Bike leihen. Auch für das Krankenhauspersonal wird damit der Weg zur Arbeit sichergestellt.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten
Calgary öffnet Straßen für Spaziergänger während Corona
Am Wochenende vom 28. und 29.03. waren im kanadischen Calgary einige Straßen für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt. Diese Maßnahme sollte überfüllte Fußgänger- und Radwege vermeiden.
Quelle: Calgary Herald
ADFC fordert Tempo 30 in Köln
Wegen der Corona-Krise hat der Kreisverband Köln des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die stadtweite Anordnung von Tempo 30 gefordert. Dadurch würde die Zahl der Unfälle effektiv sinken und so Polizei, Rettungsdienste und Krankenhäuser entlastet.
Quelle: Kölner Rundschau
Stand 27.03.2020
E-Bike Anbieter Jump stellt Angebot vorerst ein
Jump stellt sein Angebot, das bisher in Berlin und München verfügbar war, vorerst ein. Man wolle damit die Ausbreitung des Corona Virus verlangsamen.
Quelle: SPIEGEL
Tour de France könnte in diesem Sommer ohne Zuschauer ausgetragen werden
Die französische Sportministerin Roxana Mărăcineau bestätigte, dass aktuell nach Möglichkeiten gesucht werde, in diesem Sommer eine verkleinerte Tour mit eingeschränktem Zuschauerzugang durchzuführen. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen wird voraussichtlich bis zum 01.05. getroffen.
Quelle: The Guardian
Stand 26.03.2020
Einrichtung & Erweiterung von Berliner Radverkehrsanlagen während der Corona Pandemie
Seit gestern werden in Berlin erste konkrete Schritte zur vorübergehenden Einrichtung von Radfahrstreifen während der Corona Krise unternommen. Diese Maßnahme soll die aktuell vermehrt stattfindende Nutzung des Fahrrades unterstützen.
Quelle: Berlin.de
Nextbike Leihräder in vielen Städten für 30 Minuten kostenlos
Nach Berlin und Kiel können nun auch in vielen anderen deutschen Städten für 30 Minuten gratis genutzt werden. Mit dabei sind: Augsburg, Bochum, Bonn, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen.
Quelle: ADFC Köln