Da ist sie wieder. Diese dunkle Jahreszeit, in der es ab 17 Uhr schon so dunkel ist, dass man glaubt es sei mitten in der Nacht. Fahrradfahren ist mit guter Beleuchtung natürlich immer noch möglich, aber leider nicht mehr so ausgiebig und bis spät in den Abend hinein wie in wärmeren Jahreszeiten. Trainingseinheiten werden nach Hause auf die Rolle verlagert und Fahrradausflüge auf das Wochenende. Wem das aber doch zu wenig Fahrradspirit ist, für den haben wir jetzt die volle Fahrraddröhung in Form von Filmminuten. In unserer Serie „XXL Bike TV!“ stellen wir euch die spannendsten und besten Spielfilme und Dokus rund um das Thema Fahrrad vor, die informieren, träumen lassen und vor allem die Monate bis zum Start der nächsten Fahrradsaison um einiges verkürzen werden. Wir starten mit den 10 besten Fahrrad-Spielfilmen, also Augen auf und Film ab!
Premium Rush
Actionfilm (2012), Regie: David Koepp, Dauer: 92 min.
Bist du ein Fan von Action? Dann haben wir hier den perfekten Film für dich – ein Actionfilm auf zwei Rädern. Wilee ist der beste und flinkste Fahrradkurier in New York, fährt ein Fixie ohne Bremsen und stürtzt sich jeden Tag in halsbrecherische Fahrten zwischen rasende Autos, Fußgänger, chaotische Taxifahrern und plötzlich geöffnete Autotüren. Dieser Tag beginnt für Wilee eigentlich wie jeder andere mit einer „Premium Rush“ Routinelieferung – dachte er – denn im Laufe des Tages entwickelt sich daraus eine Hetzjagd auf Leben und Tod quer durch die Straßen von Manhattan.
BMX- Bandits
Actionkomödie (1983), Regie: Brian Trechard Smith, Dauer: 92 min.
Kulträder und 80er Musik mit Nicole Kidman. Als die drei Freunde und BMX -Fahrer, PJ, Goose und Judy Geld für neue Räder sammeln wollen, geraten sie per Zufall in eine Verfolgungsjagd. Die Drei finden ein Funkgerät, das einer Bande von Bankräubern gehört, diese wollen die Funkgeräte natürlich so schnell es geht wieder haben. Die Jagd beginnt…
Molière auf dem Fahrrad
Drama/Komödie (2013), Regie: Phillipe le Guay, Dauer: 104 min.
Eine Geschichte über einen ehemals großen Schauspieler, der sich zurückgezogen hat. In seiner Abgeschiedenheit genießt er das Fahrrad fahren durch windige Landschaften, allerdings währt diese Ruhe nicht zu lange, als sein Schauspiel-Kollege auftaucht.
Vier irre Typen – wir schaffen alle uns schafft keiner
Komödie (1979), Regie: Peter Yates, Dauer: 101 min.
Der Film erzählt die Geschichte von vier jungen Männern, die begeisterte Rennradfahrer sind und gerade erst den Highschool-Abschluss hinter sich gebracht haben. Um ihren Idolen – den italienischen Rennradfahrern – nachzueifern, trainieren sie hart und verwirklichen sich ihren großen Traum, einmal an der Italien-Rundfahrt teilzunehmen. Eine kleinen Einblick in den Film findet ihr hier.
Das große Rennen von Belleville
Animationsfilm (2003), Regie: Sylvain Chomet, Dauer: 77 min.
Wer auf Animationsfilme steht, sollte diese Co-Produktion aus Frankreich, Belgien, Kanada und Großbritannien auf keinen Fall verpassen. Der Oscar nominierte Film erzählt von Madame Souza, die mit ihrem Enkel Champion und Hündchen Bruno in einem Häuschen in der Vorstadt von Paris lebt. Der kleine Champion ist großer Fan des Rennradsports und trainiert selbst fleißig für die Tour de France. Als er eines Tages bei einer Trainingseinheit von zwei maskierten Männern in Schwarz gekidnappt wird, gehen Oma Souza und Bruno auf Verfolgungsjagd und landen in der kleinen Stadt Belleville… Die Vorschau ist zwar auf französisch, durch die bildstarke Inszenierung braucht es allerdings nicht viel Worte, um die Handlung nachzuvollziehen.
Fahrraddiebe
Drama/Krimi (1948), Regie: Vittorio de Sica, Dauer: 93 min.
Schwarzweißfilm. Als das Fahrrad von Tagelöhner Antonio Ricci in Rom geklaut worden ist, begibt sich dieser gemeinsam mit seinem kleinen Sohn auf die Suche nach dem Fahrraddieb. Das preisgekrönte Meisterwerk von Vittorio de Sica zeigt ein Rom in der Nachkriegszeit und ein Ambiente das von Kriminalität und Armut geprägt ist. Hier geht’s zum Trailer.
Das Mädchen Wadjda
Drama (2012), Regie: Haifaa Al Mansour , Dauer: 98 min.
Die 10-jährige Wadjda lebt in Saudi-Arabien. Auf ihrem Schulweg sieht sie jeden Tag ein Fahrrad im Schaufenster eines Geschäftes, das sie sich so sehr wünscht zu besitzen. Allerdings hat Wadjda kein Geld sich das Rad zu kaufen und außerdem ist es in ihrem Land Mädchen nicht erlaubt Fahrrad zu fahren. Um sich ihren Traum zu erfüllen, verkauft sie Mixtapes an ihrer Schule und macht an einem Koran-Rezitationswettbewerb mit. Ein Film, der das Leben von Frauen in Saudi-Arabien und ihre alltäglichen Einschränkungen thematisiert.
Die Sieger- American Flyers
Drama/Sport (1985), Regie: John Badham, Dauer: 113 min.
Der Film mit Kevin Costner behandelt die Geschichte von zwei Brüdern Marcus und David, die ihren eigenen Weg zu sich selbst finden. Beide Brüder sind begeisterte Radsportler, die erst durch das gemeisames Training wieder zueinander finden. Was David allerdings nicht weiß, ist, dass sein Bruder Marcus an der gleichen Krankheit erkrankt ist, an der schon ihr Vater starb.