Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Juli 23

Kompakt und flexibel – das muli Lastenrad!

    Staatliche Förderung für Lastenräder, Lastenrad–Festivals und nun auch eine ganze Cargo Bike Area auf der Eurobike Show 2018 – vor ein paar Jahren galten sie noch als Exoten der Fahrradbranche, nun sind Lastenräder wohl endgültig im Mainstream angekommen. Überwältigt von der Vielfalt, bei der wirklich für jeden Bedarf etwas dabei ist, sticht ein Modell allerdings besonders hervor: Das muli des hessischen Start-ups muli-cycles. Schlank und kompakt in minimalistischer Optik wirkt es geradezu grazil neben seinen Kollegender anderen Hersteller aus dem Lastenradsegment. Die besondere Kompaktheit und Flexibilität für die urbane Stadtmobilität des muli hat auch die Eurobike Jury überzeugt und den hessischen Newcomer mit dem Start-up Award und dem Gold Award 2018 in der Nachwuchskategorie ausgezeichnet. Wir sprechen mit Oliver Philipps von muli–cycles über das flexible Lastenwunder.

    Hey Oliver, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu eurem Awardgewinn! Wenn man sich hier auf der Eurobike umschaut, dann wird deutlich, das Lastenrad ist absolut populär! Was unterscheidet euer muli von den anderen Lastenrädern, die hier zu sehen sind? 

    Vielen Dank! Das muli ist für den städtischen Alltag konzipiert. Es hat im Prinzip einen 2 in 1 Ansatz. Es ist einerseits ein agiles, kompaktes Alltagsfahrrad und auf der anderen Seite trotzdem auch ein leistungsfähiges Lastenfahrrad. Um das zu erreichen hat es zwei Hauptcharakteristiken. Das eine ist die Gesamtlänge des Fahrrads, denn das Muli ist unter 2 m lang, genau genommen 195 cm. Man kann es leicht tragen, es passt aufgrund der Kürze in jeden Parking Spot, man kann es mit in den Aufzug nehmen und letztendlich kann man das Muli auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen. Die andere Hauptcharakteristik ist der faltbare Korb, den man durch einen Schnappverschluss mit einem Handgriff öffnen oder schließen kann. Der Faltkorb hat ein Volumen von 100 l und kann bis zu 70 kg beladen werden. Und genau das macht das Muli eben so einzigartig im Moment und besonders gut geeignet für den städtischen Alltag, dass es eben so kurz ist und diesen faltbaren Korb hat.  

    Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!Auf oder zu! Das muli Lastenrad mit flexibel einstellbarem Korb. Foto: muli-cycles

    Ist das Muli auch eine Mobilitätsalternative für Familien mit Kindern? 

    Selbstverständlich ist das muli auch für den Kindertransport geeignet. Dafür haben wir einen Kindersitz entworfen, der sich ganz einfach in wenigen Sekunden ein- und wieder aushängen lässt. Man kann selbst entscheiden, ob die Kinder in oder gegen die Fahrtrichtung schauen sollen, denn der Sitz lässt sich in beide Positionen einhängen. Da der Sitz wie eine Hängematte im Korb schwebt, sitzen die Kinder auch sehr bequem. Stöße und Unebenheiten des Bodens werden dadurch abgefedert. Gerade die Tatsache, dass man den Sitz auch gegen die Fahrtrichtung ausrichten kann, ist besonders für Familien mit Kleinkindern sehr attraktiv, da man dadurch stets Blickkontakt hat und mit den Kleinen auch währen der Fahrt interagieren kann. Außerdem kann das muli natürlich auch bei Regen genutzt werden, dafür sorgt ein Regenverdeck, das wir als Zubehör anbieten und sich über dem Korb aufspannen lässt.  

    • Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!
    • Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!
    • Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!
    • Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!

    Wie seid ihr auf diese kompakte Idee gekommen? 

    Die Projektidee kam tatsächlich aus dem persönlichen Bedarf – ein Leben in der Stadt, man will sich eigentlich kein Auto kaufen, kein Auto nutzen. Am liebsten ist man eigentlich mit dem Fahrrad unterwegs und erledigt damit alles, aber mit dem normalen Fahrrad kann man eben nicht alles machen und Lastenräder sind irgendwie groß, schwerfällig und teuer. Und so ist die Idee geboren worden, etwas zu erfinden, was eben genau diesen Ansprüchen der Fahrradmobilität in der Stadt gerecht wird. Gründer sind die zwei Brüder Sören und Jonas Gerhardt. Sören ist Designer und hatte auch die ursprüngliche Projektidee und Jonas kommt aus der Schweißtechnik. Somit war die perfekte Kombination und das Know-How gegeben, um dieses Projekt im Jahr 2015 zu starten. Letztes Jahr ist das muli auf den Markt gekommen. Wir sind jetzt also im zweiten Geschäftsjahr.  

    Wie ist euch der Einstieg in die Fahrradbranche gelungen?  

    Letztes Jahr haben wir mit einer Crowdfunding-Aktion begonnen und haben direkt im Anschluss daran unseren Onlineshop gestartet. Am Anfang ging also erst einmal alles über den Direktvertrieb, was bei der kleinen Stückzahl im ersten Jahr auch völlig ausreichend war. Und seit diesem Jahr versuchen wir unser Händlernetzwerk auszubauen und suchen auch nach wie vor in ganz Europa nach Händlern. Die meisten Händler kommen natürlich aus Deutschland, weil wir hier gestartet sind und zunehmend vertreiben uns nun auch Händler aus dem europäischen Ausland.  

    Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!Die Gründer Sören und Jonas Gerhardt. Foto: muli-cycles

    Das Lastenrad steht für nachhaltige Mobilität und für einen Lebensstil, der sich an einem umweltbewussten und umsichtigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde orientiert. Versucht ihr diese Werte in eure Unternehmenskultur und auch bei der Produktion des muli zu leben? 

    Das ist uns selbstverständlich sehr wichtig. Das muli wird komplett in Deutschland hergestellt, wie z.B. der Rahmen und sogar die einzelnen Rohre werden hier gefertigt. Die Endmontage erfolgt ebenfalls hier in Deutschland. Das ist eine Besonderheit in der Branche, weil ein Großteil der Rahmen eigentlich aus Fernost kommt. Das Fahrrad ist im Prinzip ja ein nachhaltiges Produkt, weil es für eine nachhaltige Mobilität in den Städten steht. Wir wollen aber nicht nur ein Produkt für eine nachhaltige Lebensweise herstellen, sondern auch den Produktionsprozess dieses Produktes nachhaltig gestalten, deshalb sind faire Arbeitsbedingungen und ökologische Standards integrale Bestandteile unserer Unternehmenskultur.  

    Wer sind eure Fans? 

    Junge, städtische Familien, für die der Nutzen des muli vor allem durch den Kindersitz und den faltbaren Korb sehr groß ist, da er eine flexible Alltagsmobilität ermöglicht. Zum Beispiel wenn Eltern ihre Kinder morgens in die Kita bringen und danach weiter zur Arbeit müssen, können sie einfach den Kindersitz aushängen, den Korb zuklappen und weiter geht’s mit einem schlanken Stadtrad. Aber auch Kreative, Selbstständige sind die Zielgruppe und fühlen sich vom muli angesprochen. Das muli ist auch in einer E-Version mit 300 Wh oder 600 Wh starkem Pendix Mittelmotor erhältlich, welche vor allem dann Sinn macht, wer alltäglich große Lasten zu transportieren hat oder in hügeligen Gefilden wohnt. 

    Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!Kompakt und variabel - das muli macht flexible Alltagsmobilität möglich. Foto: muli-cycles

    Abgasskandal, Fahrverbote und Verkehrschaos in den Städten – die aktuellen Ereignisse fordern eine neue Definition von urbaner Mobilität. Das Fahrrad und insbesondere Mobilitätsalternativen zum Auto, wie z.B. Lastenräder bekommen wachsende Aufmerksamkeit. Wie siehst du die Zukunft des Radverkehrs? 

    Was wir momentan erleben ist ja, dass die Wahrnehmung des Fahrrads einen Wandel erlebt. Vorher war das Fahrrad eher ein Sportgerät und die Fortbewegung mit dem Fahrrad, wurde hauptsächlich als gesundheitsfördernd und ökologisch sinnvoll angesehen. Was wir mittlerweile erleben ist, dass eine andere Wertschätzung des Fahrrads eintritt. Fahrräder sind mehr als gesunde Fortbewegungsmittel, die auch ökologisch sinnvoll sind, sondern sie sind inzwischen eine reale Mobilitätslösung für Städte. Getragen wird dieser Wandel vor allem vom bürgerlichen Engagement, man hat irgendwie das Gefühl, das kommt so von unten und wurde von verschiedenen Plattformen und Initiativen vehement eingefordert. Und man merkt so langsam, dass das auch in der Politik angekommen ist. Ein Beispiel sind staatliche Fördermittel für den Kauf von Lastenrädern. In Berlin war das dafür geplante Budget bereits am ersten Tag der möglichen Antragstellung vergeben und für kommendes Jahr ist nun schon das doppelte Budget geplant. Man sieht an allen Ecken und Enden, dass der Bedarf nach dieser Form der Mobilität vorhanden ist und eingefordert wird von der Bevölkerung. Aber klar, das ist erst der Anfang. Da sollte sich noch viel mehr tun, Fördermittel sind zumindest schon ein sehr zu begrüßender Anfang. Aber vor allem in Sachen Infrastruktur ist noch viel Aufholbedarf. Deutschland gehört zwar zu den moderneren Ländern in Sachen Fahrradmobilität, aber wenn man sich die Vorreiter wie Dänemark anschaut, dann wird deutlich, dass wir hier bei uns noch viel zu tun haben.  

    Wie sieht die Zukunft für euch aus? Plant ihr neue Projekte?  

    Vorerst geht es uns jetzt erst einmal darum mit dem muli zu wachsen. Das muli kommt super gut an, aber es gibt natürlich immer noch ein paar Details, die wir verbessern wollen. Wir sind als Projekt gestartet und sind jetzt dabei ein Unternehmen zu werden, weshalb der Fokus nun erst einmal darauf liegt, das voranzubringen und das muli weiter zu etablieren.  

    Dafür viel Erfolg und vielen Dank für das Gespräch, Oliver.  

    Datenblatt muli 
    Länge 195 cm
    Gewicht 24 kg 
    Gesamtzuladung 170 kg, Verteilung: 100 kg Fahrer, 70 kg Lastenkorb 
    Lastenkorb Alu Lochblech, klappbar 
    Korbbreite 60 cm aufgeklappt, 28 cm zusammengeklappt 
    Korbzuladung 70 kg 
    Grundfläche 35×50 cm 
    Korbvolumen 100 l 
    Eurobox-Auflagen Box 40 x 60 cm 
    Rahmen + Gabel CrMo-Stahlrohrrahmen, pulverbeschichtet 
    Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen Shimano, vorne und hinten 
    Schaltung Getriebenabe ShimanoAlfine8-Gang 
    Kurbelgarnitur StronglightImpactComapct1-f 50T, Kettenblatt wechselbar 
    Vorbau Alu,Crap2,Ahead28.6/25.4 mm,ergotec 
    Vorbauadapter Alu, Up & Down 25.4 mm/ 100mm höhenverstellbar, ergotec 
    Pedale Polypropylen, 7mmCrMoStahl, Achse, 9/16 Kugellager, mit rutschfestem Sandpapier, StVZO konform, ergotec 
    Lenker MAS-Stahl, Riser, ergotec 
    Licht vorne: Akku Sport, mit USB Ladebuchse, StVZO konform / hinten: Micro Light, mit USB Ladebuchse, StVZO konform 
    Ständer Jumbo Zweibeinständer, max. Belastung 80kg, Ursus 
    Sattelstütze Alu, Hookergotec 
    Griffe PP-Faser/Kraton/Gel, Schraubklemmung, ergotec 
    Hinterrad 20″ Alu Big Bull Hohlkammerfelge, verstärkte Speichen, schwarz 
    Vorderrad sehr stabile 16″ Felge, 36 Loch, schwarz 
    Reifen Schwalbe Big Apple 
    Radschützer vorne und hinten, matt-schwarz 

    Mehr Infos zum Muli gibt es hier!

    Der Kauf von einem Lastenfahrrad wird nun auch in einigen Städten staatlich subventioniert. Interesse?  Dann schau mal in unserem Ratgeber Fördermittel für Lastenräder vorbei.

    Kompakt und flexibel - das muli Lastenrad!

    Entdecke weitere Lastenfahrräder:

    • Babboe Lastenfahrrad
    • Christiana Lastenfahrrad
    • Johnny Loco Lastenfahrrad
    • Triobike Lastenfahrrad
    • Urban Arrow Lastenfahrrad
    • Yuba Lastenfahrrad

     

    • Backpacker Lastenfahrrad
    • Dreirad Lastenfahrrad
    • Long John Lastenfahrrad
    • E-Lastenrad
    • Postfahrrad / Bäckerfahrrad

    Das könnte dich auch interessieren

    10 Fahrradfilme, die du gesehen haben musst!
    10 Fahrradfilme, die du gesehen haben musst!
    Neuer Trend: Bikesharing
    Neuer Trend: Bikesharing
    Radfahren in der Schwangerschaft - Babybauch und Fahrrad? Ja bitte!
    Radfahren in der Schwangerschaft – Babybauch und Fahrrad? Ja bitte!

    4.9/5 - (9 votes)
    Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
    Über den/die Autor/in

    Fährt gerne: Rennrad, Singlespeed, Lastenrad

    Bikes: Koga Miyata GranLux, Kondor Columbus 531, Urban Arrow Family

    Lieblings-Radrevier: Frankfurt City, Odenwald

    Comments are closed.

    InhaltsverzeichnisToggle Table of ContentToggle

    • Entdecke weitere Lastenfahrräder:
    Facebook Page
    Beliebte Shopkategorien
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Fahrradanhänger
    • Hollandrad
    • Kinderfahrrad
    • Mountainbike
    • Trekkingrad
    YouTube Channel
    Die beliebtesten Beiträge
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Radfahren & mit E-Bike?
    • Fahrrad fahren lernen: So bringe ich es meinem Kind bei
    Beliebte Beratungsinhalte
    • Rahmengröße Fahrrad
    • Rahmengröße E-Bike
    • Fahrradgrößen für Kinder
    • Interaktiver Fahrradfinder
    • Die besten Mountainbike Marken
    • Rennrad Einsteiger Guide
    Die beliebtesten Tests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
    Copyright 2021 by Fahrrad XXL | Impressum | Datenschutz