Wie viele Fahrräder gibt es in Deutschland? Wie viele Stunden Sex entsprechen einer auf dem Fahrrad? Was sparen Radfahrer der Volkswirtschaft? Und was ist der Rekord für die längste in 24 Stunden gefahrene Strecke auf dem Fahrrad? Wir haben spannende Zahlen und verblüffende Fakten gesammelt.
73.000.000 Fahrräder in Deutschland
In Worten Dreiundsiebzigmillionen Fahrräder gab es laut Zweirad-Industrie-Verband 2016 in Deutschland. Das sind rund 0,9 Fahrräder pro Person. Oder anders ausgedrückt: Im Schnitt besaß 2016 nahezu jeder Mensch in Deutschland ein eigenes Fahrrad.
68,5 Prozent aller Deutschen
Tatsächlich liegt der Prozentsatz der Deutschen, die mindestens ein Fahrrad besitzen, jedoch nur bei 68,5 Prozent. Das ermittelte das deutsche Mobilitätspanel, das im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr die Alltagsmobilität in Deutschland untersucht.
2016 – Mehr Fahrräder als Autos in Kopenhagen
Das Jahr, in dem die Anzahl Fahrräder, die durch das Kopenhagener Stadtzentrum fuhren, die der Autos überstieg. 252.600 Autos standen 265.700 Fahrräder in der dänischen Hauptstadt gegenüber. Wann das in Berlin so weit sein wird, ist noch nicht absehbar. Gefühlt wird es wohl nie passieren.
Quelle: DISSING + WEITLING architecture
2000 Euro Ersparnis für Gesundheitssystem
Ein Mensch, der regelmäßig mit dem Rad fährt, zum Beispiel zur Arbeit pendelt, spart den Gesundheitssystemen 2000 Euro pro Jahr. Das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermittelt. Natürlich profitiert neben der Volkswirtschaft vor allem man selbst, verringert sich doch das Risiko für Herzkrankheiten und andere um ein Vielfaches.
941,873 km – Rekord für längste in 24 Stunden gefahrene Strecke
In Kilometern ist das der Rekord für die längste in 24 Stunden gefahrene Strecke auf dem Fahrrad. Aufgestellt hat ihn der österreichische Ultra-Radfahrer Christoph Strasser Mitte Oktober 2017. Einen vollen Tag lang fuhr er auf der Radrennbahn in Grenchen im Kreis. Dabei umrundete der Langstreckenfahrer die 250 Meter lange Bahn 3767 Mal mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 39,24 km/h. Außerdem ist Strasser auch amtierender Titelträger des Race Across America, dem Ultramarathon-Radrennen, das von der West- zur Ostküste der USA führt.
(c) Manuel Hausdorfer/limeART
800 kcal Verbrauch pro Stunde Fahrradfahren
So viele Kalorien verbraucht ein Mensch durchschnittlich während einer Stunde Fahrradfahren. Das sind so viel wie zwei Stunden Rasenmähen oder sieben Stunden Sex.
20 Euro Strafe für das Parken eines Autos auf Fahrradwegen
… Euro muss ein Autofahrer in Deutschland zahlen, wenn er auf einem Radweg parkt. Das ist im europaweiten Vergleich das niedrigste Bußgeld. Am teuersten ist es in Schweden, wo 114 Euro fällig werden. Auch in Spanien sind es immer noch 100. Fun Fact: Nutzen Radfahrer einen beschilderten Radweg nicht, kostet das in Deutschland ebenfalls 20 Euro. Verhältnismäßigkeit sieht anders aus.
9,1 Prozent der Fahrrad-Diebstahls-Fälle wird aufgeklärt
Rund 300.000 Fahrräder werden laut Polizei jährlich in Deutschland geklaut. Das sind fast 822 Räder am Tag. Und dabei werden nur die bei der Polizei angezeigten Fälle miteinbezogen, die Dunkelziffer liegt vermutlich in ähnlichen Sphären. Von den angezeigten Fällen werden lediglich 9,1 Prozent aufgeklärt: Weniger als jedes zehnte geklaute Fahrrad kehrt zu seinem Besitzer zurück.
8 Prozent weniger Luftwiderstand
Um ganze acht Prozent lässt sich der Luftwiderstand von Radrennfahrern verringern – wenn sie ihre Beine rasieren. So lautet zumindest die Erkenntnis aus einem Windkanaltest, der im Frühjahr 2017 in Kalifornien durchgeführt wurde. Sollten rasierte Beine tatsächlich acht Prozent ausmachen, wird Arme rasieren wohl der nächste große Trend.
0,05 Prozent Radverkehr in Istanbul
… beträgt der prozentuale Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen in Istanbul. Die Stadt am Bosporus hat weltweit die wenigsten Radfahrer. Kein Wunder, wurden 2012 doch angeblich täglich 845 neue Autos zugelassen.
Das könnte dich auch interessieren
Sehr toller eintrag ich mähe eigentlich immer 4 stunden rasen deshalb ist der eintrag wohl überflüssig und wird rausgenommen!