„Dass es ein kleines, deutsches Startup aus dem Nichts heraus innerhalb weniger Jahre geschafft hat, sich in diesem so etablierten Markt zu behaupten und renommierte Fahrradhersteller für sich zu begeistern, gleicht fast schon einem „deutschen Sommermärchen“. Wir wünschen diesem jungen Unternehmen auch weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon jetzt über die nächste Evolutionsstufe des Fazua Evation.“
Mit diesem Schlusswort endet unser Blogbeitrag aus dem Jahr 2019 rund um das Fazua Antriebssystem. Seitdem hat sich der Fazua Motor Stück für Stück eine treue Fangemeinde erobert und ist aus der Welt der E-Bike Antriebssysteme nicht mehr wegzudenken.
Mittlerweile listet Fazua in den Kategorien Gravel, Road, MTB und Urban etwa 70 E-Bikes von 45 unterschiedlichen Herstellern. Wir haben uns pro Kategorie mindestens einen „Vertreter“ der Gattung etwas näher angeschaut. Natürlich ist auch unser Sortiment von E-Bikes mit dem Evation Antrieb gewachsen.
Fazua Gravel E-Bikes
Man könnte fast meinen, Fazua hätte den E-Gravel Sektor erfunden – das stimmt so sicher nicht. Fakt ist aber, dass der Fazua Antrieb durch seine kompakte und leichte Bauform ganz klar Wegbereiter für dieses neue, spannende Segment war.
Was macht eigentlich ein gutes E-Gravel Bike aus: Ein gutes E-Gravel Bike darf in Sachen Rahmengeometrie, Torsionssteifigkeit und Spurstabilität gegenüber seinem nicht motorisierten Pendant keine wirklichen Abstriche machen müssen. Auch das Gewicht sollte deutlich unter dem eines herkömmlichen Trekking E-Bikes liegen, damit es in schwierigen Passagen auch mal „geschultert“ werden kann. Das limitiert die Antriebe auf kompakte Hinterradantriebe, oder eben solche clevere Lösungen wie den Fazua Antrieb.
Fazua E-Rennräder
Zu einer Zeit, als noch hauptsächlich kleine, edle Rennrad Schmieden erste Prototypen mit dem Fazua Motor präsentierten, waren bei den namhaften Herstellern Focus und Cube schon die Würfel gefallen und man hatte das Potential erkannt, welche der Fazua Evation Antrieb speziell bei dem Genre „E-Rennräder“ entfalten kann. Geht es doch hier letztendlich darum, sich nicht zu weit von dem Original zu entfernen. Sprich: bei vertretbarem Gewichtszuwachs eine Verschmelzung von Mensch und Maschine zu ermöglichen. Eine Kombination, welche man einfach einmal erlebt haben muss!
Fazua MTB E-Bikes
Lapierre war seinerzeit einer der ersten Hersteller die den Mut aufbrachten, den Fazua Antrieb in einem E-MTB einzusetzen, gerade in einer Zeit als Haibike mit dem TQ Motor neue Maßstäbe setzen konnte. Dass das E-Zesty etwa 10 Kilogramm leichter ist als ein Flyon, ist keine große Überraschung. Trotzdem ist es im E-MTB Segment nicht wirklich einfach, Kaufargumente für einen Antrieb zu finden, der auf Minimalismus setzt, denn hier wird doch eher „geklotzt statt gekleckert“
Die Argumente von Lapierre lesen sich wie folgt und sind final doch ganz schlüssig:
- echtes All Mountain Gefühl mit der kleinen zusätzlichen Kraft, die den Unterschied ausmacht.
- ein anderes Produkt für „Elektroskeptiker“
- für Umsteiger, die einen weicheren Motor bevorzugen
- eine neue Generation von E-MTB’s
- ein sanfter und ruckfreier Motor
- freies Treten ohne Widerstand und ohne Geräusche
- Autonomie für maximalen Genuss