Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Mai 16

Pedelec & E-Bike Umbausatz – Die bekanntesten Hersteller von Nachrüstsätzen

    Eurobike 2019Eurobike 2019
    Umbausatz oder doch lieber ein fertiges E-Bike eines renommierten Herstellers? Wir haben uns auf der Eurobike 2019 für Euch umgeschaut. Klicke das Bild an!

    Am Markt findet man mittlerweile zahlreiche Umbausätze / Nachrüstsätze, um sein Rad zum E-Bike beziehungsweise zum Pedelec nachzurüsten. Das reicht von Hinterrad- über Vorderrad-Motoren bis hin zu waschechten Mittelmotoren, die am Tretlager angebracht werden. Damit du die Übersicht nicht verlierst, stellen wir dir hier die gängigsten Hersteller mit Umbausätzen / Nachrüstsätzen vor.

    Du suchst nach preiswerten Alternativen – dann lohnt es sich sicherlich, vorab schon einmal einen Blick in unseren Shop zu werden!

    Du hast Fragen zu E-Bike Umbausätzen?

    Pedelec & E-Bike Umbausatz - Die bekanntesten Hersteller von Nachrüstsätzen

    Pedelec & E-Bike Umbausatz - Die bekanntesten Hersteller von Nachrüstsätzen

    Wir führen in unserem Shop auch und gerade im Einsteiger Preissegment eine Vielzahl attraktiver E-Bikes, welche von Grund auf ein optimales Zusammenspiel von Komponenten und Antrieb gewährleisten.

    Für einen Preis von um die 1.000 € bekommst du bei uns oft bereits ein  City E-Bike der Generation 2018, für etwa 500 € mehr gibt es schon interessante E-Cross/E-Trekking und E-MTB Bikes.

    Jetzt E-Bikes entdeckenErhalte mehr Infos

    Pendix

    Beim Pendix System handelt es sich um einen Mittelmotor, der mittels eines speziellen Tretlagers samt Drehmomentabstützung befestigt wird. Der 250 Watt starke Motor sitzt am linken Kurbelarm, während am rechten Arm ganz normal mehrere Kettenblätter montiert werden können. Der formschöne Akku wird mit einer Halterung an den Trinkhalterschrauben befestigt. Zudem bietet sich direkt am Akku die Möglichkeit, zwischen drei Fahrmodi zu wechseln. Hierfür dreht man einfach die Kappe des Akkus. Man hat die Auswahl zwischen einem Eco- (ca. 100km Reichweite), Smart- (ca. 70km Reichweite) und einen Sport-Modus (ca. 40km Reichweite). Den Akku gibt es als 300 und als 500 Wh Version, wobei das Set mit kleinem Akku 1490€ kostet und das Set samt großem Akku 1690€. Das sind natürlich stolze Summen, aber das Pendix System gehört dank seiner smarten Fahrmodi und dem tollen Design sicher zu den hochwertigsten Umrüst-Möglichkeiten am Markt. Mit dem Pendix Umbausatz wird dein Fahrrad wahlweise zum Pedelec oder S-Pedelec.

    Der Nachrüstsatz von Pendix ermöglicht dir dein Fahrrad zum E-Bike umzubauen.Der Umbausatz Pendix eDrive zum Nachrüsten deines Fahrrads zum E-Bike.

    Senglar

    Senglar ist Experte für kräftige Nabenmotoren, die bereits fertig eingespeicht samt Akku, Kabelsätzen und Montagezubehör gekauft werden können. Mit 869€ bzw. 949€ ist der Umbausatz auch nicht ganz so teuer wie die Systeme von Pendix. Preislich bewegen sie sich im Mittelfeld der Nachrüstsatz Lösungen, allerdings bekommt man absolute Spitzentechnik. Die günstigere Variante kommt mit einem 418 Wh Akku, die teurere sogar mit einem 489 Wh Akku, die beide jeweils einen 250 Watt starken Motor antreiben. Senglar bietet dabei Akkus für die Sattelstütze, die Trinkhalterbefestigung und den Gepäckträger. Außerdem gibt es Naben für Scheibenbremsen und eine Kassette findet auch noch Platz. Senglar bietet also mit seiner Lösung maximale Auswahlmöglichkeiten, so dass für jeden Pedelec Umbau die passende Variante vorhanden sein sollte.

    Go Swiss

    Freunde von Heckmotoren werden bei Go Swiss fündig. Die Schweizer Tüftler bieten nämlich feinste Ingenieurskunst, die bis zu 500 Watt Unterstützung bietet (Vorsicht: Damit fährt man kein Pedelec mehr!). Natürlich gibt es auch Motoren mit den klassischen 250 Watt Unterstützung, die dich spielend auf 25 km/h beschleunigen. Formschöne Akkus und Displays gibt es bei Go Swiss aus einer Hand, so dass das Gesamterlebnis dieses Umrüstkits einfach genial ist. Kluge Algorithmen steuern den Motor nämlich so, dass sich die Beschleunigung ganz natürlich anfühlt. Zudem gibt es Versionen die Disc-kompatibel sind – und eine Aufnahme für eine 11-fach Kassette ist auch noch vorhanden. Die Kits aus der Schweiz bieten also massig Flexibilität und für jeden Kunden das passende Teil.

    Das GO SwissDrive-System mit EVO FarbdisplayMit dem EVO Farbdisplay des Go SwissDrive-Systems kannst du alle wichtigen Fahrdaten ablesen.

    Bafang

    Bafang ist ein chinesischer Hersteller, der zahlreiche Heck- und Frontmotoren anbietet, die sich  als nachträglichen Umbausatz eignen. Vom 250 Watt bis zum 500 Watt Motor, über Displays, Sensoren und Akkus gibt es hier alles, was das E-Bike-Herz begehrt. Die Qualität ist natürlich hervorragend, weshalb Bafang-Systeme sehr häufig als OEM-Ausstattung zu finden sind. Dank der großen Verbreitung gibt es auch zu beinahe jedem Achsstandard ein Modell. Es sollte also kein Problem darstellen, den passenden Nachrüstsatz für das eigene Fahrrad zu finden.

    Ansmann

    Ansmann ist seit vielen Jahren Experte in Sachen Batterie-, Lade-, Akku- und Antriebstechnologie. Dementsprechend funktionell und hochwertig sind die E-Bike-Systeme des renommierten deutschen Herstellers. Man hat hier die Wahl zwischen zwei verschiedenen Heckmotoren und einem Frontmotor-Modell. Betrieben werden die leistungsstarken Motoren entweder mit einem Flaschen- oder einem Gepäckträgerakku. Die Integration ist hier also simpel und optisch ansprechend gelöst. Zudem gibt es ein großes Touch-Display, das dich nicht nur mit allen wichtigen Informationen zum Antrieb versorgt, sondern gleichzeitig als Navigationsgerät fungiert.

    Ansmann RM7.0 NabenmotorAnsmann RM7.0 Nabenmotor

    Vivax

    Der Vivax Assist ist mit 1,8kg Gewicht der vermeintlich leichteste E-Antrieb am Markt – wohlgemerkt inklusive Akku. Zudem verschwindet die ganze Antriebseinheit im Sattelrohr, während der Akku in eine kleine Satteltasche wandert. Das bietet dann genügend Energie, um bei 120 Watt Unterstützung eine Stunde Gas zu geben. Genau das richtige, um an einem quälenden Aufstieg die entscheidende Extraportion Power zu haben. Damit der Einbau möglich