Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike Neuheiten 2023 – Flyer Upstreet, Gotour & Goroc x
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike Neuheiten 2023 – Flyer Upstreet, Gotour & Goroc x
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Aug 15

BAFANG Mittelmotor – E-Bike Antriebe aus Fernost

    BAFANG

    Das Unternehmen

    BAFANG ist ein international tätiger Hersteller im Bereich der E-Mobilität mit Kernkompetenz im Bereich der Systemherstellung für E-Bikes und E-Scooter. BAFANG beschäftigt weltweit mehr als 300 Mitarbeiter an vier Standorten. Hauptsitz und Entwicklungsstandort ist Suzhou in China. Seit 2012 gibt es Niederlassungen in den Niederlanden, den USA und Deutschland.

    Auf den Punkt gebracht sind dies die relevanten Fakten, welche man über Bafang im Netz recherchieren kann.

    Gibt man „Bafang“ als Suchbegriff im Kleinanzeigen Bereich des grössten Auktionshauses ein, so wird schnell klar, womit das Unternehmen bis dato im deutschen Markt vertreten war:

    Zu finden sind dort schwerpunktmäßig Umbausätze, Controller, Sensoren, Displays, aber auch „liebevoll umgebaute E-Bikes“ bis hin zu abenteuerlichen (Eigen)konstruktionen, welche 1000 W(h) und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h versprechen…

    Zusammengefasst und auf den Punkt gebracht: Bafang war bislang einer kleinen aber treuen Fangemeinde bekannt, welche in erster Linie über preisgünstige Umbausätze ihren Traum vom E-Bike zu verwirklichen versuchte. Parallel waren die Antriebe in Serie bei Firmen wie dem Landauer Fahrradhersteller Fischer sowie bei diversen Discountern vertreten.

    Du hast Fragen zu Bafang-E-Bike-Motoren?

    BAFANG Mittelmotor - E-Bike Antriebe aus Fernost

    BAFANG Mittelmotor - E-Bike Antriebe aus Fernost

    Bafang auf der Eurobike 2018

    Das Maserati MC Trofeo

    Maserati / Diavelo MC Trofeo mit Bafang AntriebMaserati / Diavelo MC Trofeo mit Bafang Antrieb

    Man musste schon genau hinschauen…

    … um das Maserati MC Trofeo mit dem Bafang M800 Motor nicht mit dem MC Corse mit Fazua Evation Antrieb zu verwechseln. Und in der Tat setzen beide Antriebshersteller auf die Kombination aus kompaktem Antrieb mit geringem Gewicht, minimalistischem Akku und effizienter Entkoppelung des Antriebes über 25 km/h. Handicap des Bafang Antriebs: Er kann nicht wie bei Fazua bei Bedarf entnommen werden.

    Aber die Intention von Bafang ist klar: Wer solch eine italienische Edelmarke wie Maserati für sich gewinnen konnte, will seine Präsenz auf dem europäischen Markt verstärken und einen grösseren Marktanteil für sich beanspruchen.

    Bafang ist nicht zu unterschätzen

    Moderne Mittelmotoren

    Und wer glaubt, Bafang müsse jetzt erst anfangen, E-Bike Mittelmotoren zu entwickeln um den etablierten Antriebsherstellern in Europa Paroli bieten zu können, der irrt – Bafang hat seit dem Facelift für 2019 bereits sage und schreibe 8 Systeme am Start:

    • die 300er Serie
    • drei Varianten der 400er Serie
    • die 500er Serie
    • zwei Varianten der 600er Serie
    • die 800er Serie
    Bafang Mittelmotor M420Bafang Mittelmotor M420
    Bafang Mittelmotor M500Bafang Mittelmotor M500
    Bafang Mittelmotor M620Bafang Mittelmotor M620
    Bafang Mittelmotor M800Bafang Mittelmotor M800

    Der 800er Motor, wie er auch beim Maserati Bike zur Anwendung kommt, wiegt lediglich 2,3 kg und hat ein Drehmoment von 55 Nm.

    Mit der restlichen Bandbreite von Systemen kann Bafang auch heute schon jeglichen Anforderungen im E-Bike Bereich gerecht werden – vom City Bereich mit seinem noch recht verbreiteten Gepäckträgerakku bis hin zum S-Pedelec.

    Unser Fazit zu den Bafang Antrieben

    Bafang hat mit dem Facelift der 2019er Motorengeneration einen Imagewandel eingeläutet. Die Systeme sind nicht nur von den rein technischen Daten her auf der Höhe der Zeit, auch optisch lassen sie sich mittlerweile sehr einfach integrieren. Maserati als Imageträger im europäischen Markt für sich zu gewinnen, war sicher ein kluger Schachzug.

    2019 waren die Bafang Mittelmotoren noch nicht wirklich präsent. Aber mit den Ankündigungen für die Saison 2020 signalisiert Bafang bereits im Vorfeld zur Eurobike 2019 , dass man den Wettbewerb mit den etablierten E-Bike Antriebsherstellern keinesfalls scheut…

    Erste, angekündigten Modelle mit Bafang  Mittelmotor für die Saison 2020.

    American Eagle FSAmerican Eagle FS

    Ein Bafang M500 mit 95 Nm kommt beim American Eagle FS zum Einsatz. Mit diesem Bike wird man auch am 28. August 2019 bei der ersten UCI-Weltmeisterschaft für E-MTBs mitmischen.

    DeRosa E-Bike FashionDeRosa E-Bike Fashion

    Der Bafang M800, der für seinen Einsatz in E-Rennräder prädestiniert ist, findet sich im neuen DeRosa E-Bike wieder. Mit 200 Watt bzw. 55 Nm ist man durchaus auf Augenhöhe mit dem Fazua Antrieb