Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Jun 11

10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Wir räumen mit Vorurteilen auf.  

    Du befasst dich gerade so intensiv mit dem Erwerb eines hochtechnisierten Produkts wie schon lange nicht mehr und möglicherweise auch nicht mehr in absehbarer Zeit. Die Anschaffung eines E-Bikes (bzw. Pedelecs um genau zu sein) will gut überlegt sein. Ratgeber gibt es wie Sand am Meer – ob Online, per Video oder im Verwandten- und Bekanntenkreis. Wir haben den Verkäufern in unseren Filialen intensiv „über die Schulter geschaut“ und aus unzähligen Verkaufsgesprächen für dich einmal typische (Vor)urteile aufgegriffen, um diese mit der Realität abzugleichen. 

    1. „Ein E-Bike ist doch (k)ein Fahrrad.“
    2. „Ein E-Bike braucht doch keine Schaltung.“
    3. „Der beste Motor ist doch der …“ 
    4. „Bloß kein Tiefeinsteiger.“
    5. „Fürs E-Bike bin ich noch viel zu fit.“
    1. „Wir wollen uns ein E-Bike teilen.“
    2. „Der beste Berater beim E-Bike Kauf ist mein Partner.“
    3. „Ein E-Bike Kauf ist stressig.“
    4. „Fürs Pedelec brauche ich ja keinen Helm.“
    5. „Ich warte lieber noch ein Jahr.“

    Du hast Fragen zum Kauf eines E-Bikes?

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    „Ein E-Bike ist doch (k)ein Fahrrad.“

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    „Wie sitzt der denn auf seinem Fahrrad?“ – das wirst du dich in letzter Zeit öfter gefragt haben, denn im Vorfeld eines Fahrradkaufs nimmt man andere Radfahrer einfach intensiver wahr.

    Hoffen wir für denjenigen, dass er das Rad nur kurz geliehen hatte und keine Zeit war, den Sattel richtig einzustellen – ungünstig wäre es, wenn es das eigene Rad war und die Rahmenhöhe nicht passt. Und damit kommen wir schon zu einer elementaren Gemeinsamkeit zwischen Pedelec und Fahrrad. Die Rahmenhöhe hat entscheidenden Einfluss darauf, wie wohl du dich später auf deinem Fahrrad fühlst und ob eine Tour zum Genuss wird und nicht zur Tortur.  

    Zwar lassen sich über Einstellung des Sattels sowie Höhe und Neigung des Lenkervorbaus viel ausgleichen und anpassen – aber eben nur in einem begrenzten Rahmen.  

    Unter „Meine Rahmengröße berechnen“ findest du alles Weitere, um deinen „Einstieg“ in den E-Bike Kauf so einfach als möglich zu gestalten.  

    Selbstverständlich sind auch die Verkäufer in unseren Filialen gerne bereit, dir bei der Ermittlung der korrekten Rahmengröße mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

     

    „Ein E-Bike braucht doch keine Schaltung.“  

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Aber klar doch! Wenn du dir einmal die E-Bikes in unserem Shop anschaust, dann siehst du schon, wohin die Tendenz beim Pedelec geht. 92% sind nach wie vor mit 7 bis 11 Gängen ausgerüstet, 5% mit 12 bis 22 Gängen und derzeit (nur) 3% verfügen über ein stufenloses Getriebe. Das Fahren im optimalem Gang verhilft dem Motor dazu, sich in seinem optimalen Leistungsbereich zu bewegen und trägt elementar zur Reichweitenerhöhung bei. Die Wahl des richtigen Ganges führt auch dazu, dass du dich bei der Trittfrequenz in der Wohlfühlphase von ca. 60 – 80 Pedalumdrehungen (in der Fachwelt auch „Kadenz“ genannt) pro Minute einpendeln kannst. 

     

    „Der beste Motor ist doch der …“ 

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Kann es so etwas wie einen „besten Motor“ beim Pedelec geben? Sicherlich wird jeder E-Bike Antrieb Hersteller dieses Prädikat zunächst einmal für sich verbuchen. Tatsache ist, dass die derzeitigen Antriebshersteller allesamt renommierte Marktteilnehmer sind, welche sich im direkten Wettbewerb ein „Kopf an Kopf“ Rennen liefern. Wirklich falsch machen kann man also aktuell in Sachen Motor (mittlerweile) nichts mehr. Das Zünglein an der Waage für deine finale Entscheidung können solche Features sein, wie die Möglichkeit, Software Updates selbst aufspielen zu können oder auch das maximal verfügbare Drehmoment, insofern für den geplanten Einsatzzweck überhaupt sinnvoll. 

     

    „Bloß kein Tiefeinsteiger.“   

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Ganz ehrlich, die Zeiten, als in den frühen Jahren der E-Bike Historie die (Tiefeinsteiger) Pedelecs daherkamen, als hätte sich ein Bastler aus den Materialresten seines Heizungsumbaus ein Fahrrad gebastelt, sind längst Geschichte. Was mittlerweile unter dem Filterbegriff „Tiefeinsteiger“ als Trefferliste in unserem Shop auftaucht, kann designtechnisch mit „traditionellen“ Rahmen mehr als mithalten. Somit haben Tiefeinsteiger ihr Rentnerimage längst weit hinter sich gelassen. Bei einem E-Bike Kauf als mittel- bis langfristige Investition sollte aber auch die realistische Einschätzung der eigenen Fitness in den nächsten Jahren eine Rolle spielen. 

     

    „Fürs E-Bike bin ich noch viel zu fit.“  

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Wer sich bei der Tour mit dem Pedelec verschätzt hat und die letzten Kilometer (im schlimmsten Falle mit erheblichen Steigungen versehen) aus eigener Kraft zurücklegen muss, der kann gar nicht fit genug sein. Spaß beiseite: Solche Vorurteile beruhen oft auf nur sehr kurzen Fahrerlebnissen auf einem Pedelec (sinngemäß „pedal-elektrisch betriebenes Fahrrad“). Fakt ist: In der Praxis entscheidest du, ob überhaupt und wie intensiv du dich von dem Motor unterstützen lassen willst. Und natürlich kann man sich auf einem E-Bike auch „verausgaben“… 

     

    „Wir wollen uns ein E-Bike teilen.“  

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    Basis Voraussetzung wäre eine ähnliche, gemeinsame Beinlänge, sonst wird in der Praxis danach keine richtige Freude aufkommen. Und selbst dann – spätestens nach den ersten gemeinsamen Touren in der Kombination normales Rad / Pedelec wird sehr schnell der Wunsch nach einer Zweitanschaffung aufkommen. Bei einer gleichzeitigen Anschaffung von zwei Pedelecs kann es sinnvoll sein, selbst bei unterschiedlichem Geschmack in Betracht zu ziehen, dass die Akkus später untereinander austauschbar sind. So kann eine Tour über einen „Akku Kreuztausch“ verlängert werden, (einer von zweien wird immer mehr bzw. weniger Akkuleistung verbrauchen) du kommst unterwegs möglicherweise mit nur einem Ladegerät aus und du musst so nicht unnötig Ballast mit an Bord nehmen.   

     

    „Der beste Berater beim E-Bike Kauf ist mein Partner.“  

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf

    „Mit Verlaub“: Kann sein – muss nicht. Sicherlich sind im Vorfeld zu deiner Entscheidung viele Faktoren zu berücksichtigen. Aber der beste Berater ist ohne Zweifel die Probefahrt auf dem Wunschrad selbst – lass dich in erster Linie von deinem Gefühl leiten:  

    • Wie einfach kannst du auf- und absteigen?  
    • Fühlst du dich auf dem Rad auf Anhieb wohl?  
    • Passen Bein- und Armhaltung?  
    • Unterstützt der Antrieb so wie du dir das vorgestellt hast?
    • Ist das Fahrrad auch optisch „dein Ding“?  

    Der ideale Berater ist und bleibt natürlich der Fachverkäufer in einer unserer Filialen. Er kann oft bereits als Zaungast deiner Probefahrtrunde sehen, ob du auf dem für dich optimalen Pedelec sitzt, oder nicht.  

     

    „Ein E-Bike Kauf ist stressig.“  

    10 Tipps für deinen E-Bike Kauf