Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • BLOGAWARDS 2020
  • BIKEBOOK
  • NEWS
  • E-BIKE INFOS
    • Fahrrad XXL E-Bike-Studie 2020
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2021 – Motor/Nyon/Kiox
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Flyer E-Bike 2021 – Neuheiten & Highlights
    • Focus E-Bike Neuheiten 2021 – Alle Highlights und Neuerungen
    • Haibike E-Bike Neuheiten 2021 – Neuer Rahmen und Motor
    • Kalkhoff E-Bike Neuigkeiten 2021 – Absolutes Highlight 170 kg Zuladung
    • KTM E-Bike Neuheiten 2021 – Die 4 interessantesten Modelle im Überblick
    • Trek E-Bike Neuheiten 2021 – Nur vom Feinsten
  • NACHHALTIG MOBIL
  • PRODUKTTESTS
    • E-Bike Test & Vergleich 2022: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • City E-Bike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Aug 17

Fahrradbeleuchtung Test & Vergleich 2021: Kauftipps, Testsieger & mehr

    Spitzenplatzierungen für Sigma und Trelock

    Besonders Fahrradbeleuchtungen von Sigma und Trelock konnten in den verschiedenen Tests überzeugen. Sigma bietet verschiedene Beleuchtungskombinationen an die dazu in der Leuchtkraft frei wählbar sind. Mit den verschiedenen Lichtmodi kann damit jeder Wunsch von 15 Lux bis 80 Lux erfüllt werden. Die Montage ist bei Sigma gewohnt einfach und erfordert nur wenige Minuten wenn nicht sogar Sekunden. Sie sind zudem allesamt hochwertig verarbeitet. Lediglich die Leuchtdauer ist ausbaufähig.

    Trelock konnte ebenfalls mit einer hervorragenden Verarbeitung und vielen Auswahlmöglichkeiten Punkten. Die Montage verläuft auch hier vorbildlich einfach. Von günstig bis teuer, von weniger hell bis leuchtstark ist hier alles dabei. Die einfache Handhabung unterstreicht dabei den Charakter der Trelock Fahrradlichter. Darüber hinaus bieten viele der Trelock Beleuchtungen eine Ladestandanzeige.

    Doch nicht nur Sigma und Trelock konnten in den Testergebnissen überzeugen. Andere Anbieter wie Lezyne, Busch & Müller und Supernova bieten ebenfalls gute Fahrradlichter für Tag- und Nacht. Alle Ergebnisse findest du in dieser Fahrradlicht Test Zusammenstellung.

     

    Diese Verfahren und Kriterien stehen hinter den Testergebnissen

    Bei den getesteten Fahrradbeleuchtungen haben besonders diese Kriterien zu den Bewertungen beigetragen:

    Verarbeitung

    Wie ist die Beleuchtung Verarbeitet? Wirkt diese nur hochwertig oder ist sie es auch? Außerdem spielt es eine Rolle, welche Materialien in der Beleuchtung verarbeitet worden sind. Insbesondere der Nachhaltigkeitsaspekt sollte hier berücksichtigt werden. Fahrradlichter sollten möglichst wenig Schadstoffe enthalten und so umweltverträglich wie nur möglich hergestellt und verarbeitet werden.

    Größe und Gewicht?

    Wie schwer oder wie leicht ist die Beleuchtung? Besonders große Akkus beeinflussen das Gewicht und damit das Fahrverhalten. Dies ist besonders bei Rennrädern ärgerlich, wenn es auf jeden Gramm ankommt. Zudem spielt es eine Rolle, ob das Licht einfach in der Jackentasche zu transportieren und dann zu montieren ist oder man eine extra Tasche dafür benötigt.

    Handhabung / Montage

    Wie einfach lässt sich das Licht montieren? Das Anbringen der Fahrradbeleuchtung sollte nur wenige Minuten dauern und nicht zu komplex sein. Zudem sollte man kein Werkzeug gebrauchen, um die Montage bzw. Demontage nicht unnötig kompliziert zu machen.

    Bedienung

    Wie lässt sich das Licht bedienen? Sind alle Tasten sanft zu bedienen und haben diese einen ordentlichen Druckpunkt? Wie einfach lassen sich die Lichter aufladen?

    Lichtmodi & Leuchtkraft

    Welche und wie viele Lichtmodi bietet die Beleuchtung? So mehr Lichtmodi wählbar sind, desto besser. Um genügend zu sehen und auch ordentlich gesehen zu werden, sollten die Beleuchtungsanlagen genügend Lux bzw. Lumen besitzen. Je mehr Lux ein Fahrradlicht besitzt, desto heller ist es.

    Akkulaufzeit- & Ladezeit

    wie lange hält die Beleuchtung in den verschiedenen Modi durch? Hierbei ist die minimale- und maximale Leuchtdauer interessant. Wie lange dauert es den leeren Akku wieder aufzuladen? Gibt es eine Anzeige für die Restkapazität des Akkus?

    Die am besten getesteten Fahrradbeleuchtungen im Überblick

    Fahrradbeleuchtungen als Set im Test

     

     

    Sigma Aura 80 & Nugget II

    Sigma Aura 80 & Nugget II

    „Gut, aber nicht fest montiert. Für die meisten Radler gute, im Nahfeld breite Ausleuchtung. Bis 18 Meter Sicht, eher nichts für Raser. Muss nach jedem Abnehmen neu justiert werden. Mehrstufige Restleuchtanzeige.“

    Fazit von Stiftung Warentest

    • mit 80 Lux stark + 3 weitere Modi wählbar (60 lx, 40 lx und 20 lx)
    • sehr leicht abzunehmen
    • Kabel inkl.
    • Leuchtdauer Vorderlicht maximal 15h

    Produktbewertung unserer Kunden:

    Tolles Set mit Akku
    Pro:

    Ich bin total zufrieden mit dem Set. Vor allem gefällt mir, dass man keine Batterien braucht, sondern die Lichter zuhause bequem wieder aufladen kann.

    Contra:

    –

    von Lisa 20.04.2021

    Jetzt günstig das Sigma 80 & Nugget II Beleuchtungsset entdecken!

    Sigma Aura 60 & Nugget II

    Sigma Aura 60 & Nugget II

    • 60 Lux stark + 2 weitere Modi wählbar (30 lx und 18 lx)
    • sehr leicht abzunehmen
    • Kabel inkl.
    • Maximale Leuchtdauer Vorderlicht nur 10h und Rücklicht nur 6h

    Produktbewertung unserer Kunden:

    Unabhängige Lichtquelle
    Pro:

    Geringes Gewicht, gute und leichte Handhabung, gute Leuchtkraft, leicht zu montieren, leistungsstark

    Contra:

    Montagematerial dürfte etwas stabiler sein

    Fazit:

    Für diesen Preis ein absolut gutes, genügendes Produkt, das durchaus zu empfehlen ist

    von Peter 06.11.2020

    Jetzt günstig das Sigma 60 & Nugget II Beleuchtungsset entdecken!

    Lezyne Hecto Drive 40 & KTV

    Lezyne Hecto Drive 40 & KTV

    • gute Verarbeitung
    • robust
    • einfache Montage
    • zwei Modi wählbar: 40 Lux und 15 Lux
    • maximale Leuchtdauer nur bei 7 Stunden bei 15 Lux

    Produktbewertung unserer Kunden:

    klein, leicht, Helligkeit ausreichend
    Pro:

    klein, leicht, einfache Montage möglich, in 2 Stufen dimmbar

    Contra:

    –

    Fazit:

    zu empfehlen

    Von Martin 10.03.2021

    Jetzt günstig das Lezyne Hecto Drive 40 & KTV Beleuchtungsset entdecken!

    Trelock LS 560 I-Go Control & LS 720 Reego

    Trelock LS 560 I-Go Control & LS 720 Reego

    „Die LS 560 ist eine durchaus brauchbare Fahrradlampe die ihr Einsatzgebiet nicht nur in der Stadt hat. Durch die 50 LUX kann man mit der Akku-Lampe auch auf weniger gut beleuchteten Fahrradwegen fahren und kann dennoch ausreichend sehen.  Die Laufzeit kann sich ebenfalls sehen lassen, auch wenn es Lampen anderer Hersteller gibt, die länger Leuchten. Etwas schade ist das kurze USB Kabel, es ist keine 20 cm  lang und so muss die Lampe beim Laden fast immer „in der Luft hängen“ was durchaus eine Belastung für den USB Anschluss werden kann.“

    Fazit der Fahrradmagazin.de Redaktion

    • gute Verarbeitung
    • Ladestandsanzeige
    • einfache Montage
    • schwergängiger Schalter

    Leider haben wir für dieses Produkt noch keine Bewertung in unserem Shop. Wenn du diese Fahrradbeleuchtung besitzt, kannst du gerne eine Bewertung hinterlassen, um deine Erfahrungen mit anderen zu teilen.

    Jetzt günstig das Trelock LS 560 I-Go & LS 720 Reego Beleuchtungsset entdecken!

    VDO Eco Light M30 & Eco Light Red

    VDO Eco Light M30 & Eco Light Red

    • leicht und kompakt
    • einfache Handhabung
    • Seitenneigung der Halterung verstellbar

    Produktbewertung unserer Kunden:

    Sehr gutes Beleuchtungssystem
    Pro:

    lässt sich leicht befestigen, strahlt hell, so dass man problemlos gesehen werden kann. Sehr schön, dass es 2 Modi gibt, mit denen man die Ausleuchtung nochmals erhöhen kann.

    Contra:

    kann ich bisher nicht viel sagen, einziger Kritikpunkt bisher wäre, dass man ein durchaus etwas längeres Ladekabel hätte beilegen können.

    Fazit: