- Startseite
- Fahrradzubehör
- Beleuchtung

Sigma Fahrradbeleuchtung / Fahrradlicht günstig kaufen im Onlineshop von Fahrrad XXL
Nicht nur sicher, sondern auch sichtbar bist du mit Fahrradbeleuchtung von Sigma unterwegs. Das deutsche Unternehmen ist ein Pionier in der Produktion von Fahrradbeleuchtung. Bereits seit 1997 dreht sich neben Fahrradcomputern bei Sigma alles um Lichtanlagen am Fahrrad. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Sigma Fahrradbeleuchtung wissen musst.
Sigma Fahrradbeleuchtung - Darauf musst du beim Kauf achten
Sigma hat über die Jahre viele innovative Fahrradlichter auf den Markt gebracht. Dabei stand und steht Qualität immer im Vordergrund. Sigma sorgt mit ihren Fahrradlampen für mehr Sicherheit unter den Verkehrsteilnehmern. Zum einen solltest du während deiner Radfahrt im Dunklen natürlich alles gut sehen und gleichzeitig auch von allen anderen gut und zeitig erkannt werden. Zum anderen müssen die Fahrradlichter natürlich der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen. Beides gilt für Fahrradbeleuchtung von Sigma.
Bei der Auswahl einer passenden Sigma-Fahrradlampe für dich musst du allerdings ein paar Dinge beachten. Zuerst stellt sich die Frage, ob es eine batteriebetriebene Lichtanlage sein soll oder über eine andere Stromquelle. Sigma stellt unterschiedliche Akku-Fahrradlichter her. Als Nächstes musst du dich deshalb für eine bestimmte Leuchtstärke entscheiden. Natürlich ist grundlegend heller immer besser, aber auch preisintensiver. Wenn du in sehr hellen Umgebungen unterwegs bist, reicht in den meisten Fällen eine Lampe mit weniger Leistung.
Auswahlkriterien für das Sigma Fahrradlicht:
- Sigma Frontlicht, Sigma Rücklicht oder Sigma Beleuchtungsset
- mit oder ohne LED Anzeige für Akkuladezustand
- Lichtstärke, je nach Umgebungsbeleuchtung
- verbauter Akku oder Batterien
Die Vor- und Nachteile der Sigma Fahrradbeleuchtungen
Sigma liefert hochwertige Fahrradbeleuchtung, die dich sicher durch die Dunkelheit bringt. Besonders praktisch ist, dass du die Stecklichter an jedem Fahrrad benutzen kannst, ohne Dynamo oder eine sonstige Stromquelle. Weiterhin kannst du sie ganz einfach an- und abbauen. Das heißt, wenn du sie nicht benötigst, kannst du die Sigma Fahrradbeleuchtung in sekundenschnelle demontieren.
Da die Fahrradbeleuchtung von Sigma über Akku oder Batterien funktionieren, musst du allerdings immer daran denken, dass sie aufgeladen sind. Das Aufladen funktioniert ganz einfach, zumeist über ein USB-Kabel. Ein weiterer kleiner Nachteil ist, dass du immer an die Fahrradlichter denken musst.