Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Fahrrad XXL Blog Fahrrad XXL Blog
  • Fahrrad-Neuheiten
  • E-Bike-Neuheiten
    • Haibike-E-Bike-Neuheiten 2024: Haibike Hybe Light-E-MTB und weitere Highlights
    • Light E-MTB Neuheiten 2024: Die Leichtgewichte der Saison
    • Bosch E-Bike Neuheiten 2025: Der Bosch Performance Line SX 2.0 Motor
    • E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
  • Produkttests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • E-Mountainbike Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Gravel Bike Test 2023 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Mountainbike Test 2020 / 2021 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Rennrad Test 2022 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Trekkingrad-Test 2024 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
  • FAHRRAD XXL ONLINESHOP
Juli 16

E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist (für mich) besser?

    Viele Jahre waren normale Fahrräder überaus beliebt. Doch im Vergleich zu 2009 sind die Verkaufszahlen in Deutschland im Jahr 2013 teilweise auffällig gesunken. Inzwischen zeichnet sich ganz klar ein neuer Trend ab: das E-Bike. Die neuartigen Fahrräder, die mittels eines elektrischen Motors angetrieben werden und so die Tretkraft des Fahrers um die bis zu 1,5-fache Leistung verstärken, werden immer beliebter. So zeigte sich in den vergangenen Jahren, dass sich die Verkaufszahlen der E-Bikes zwischen 2009 und 2013 nahezu verdreifacht haben.

    Du hast Fragen zum Umstieg von einem Fahrrad auf ein E-Bike?

    E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist (für mich) besser?

    E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist (für mich) besser?

    ⚡ Für wen eignet sich ein E-Bike?

    E-Bikes sind echte „Renner“, sowohl in ihrer Beliebtheit als auch in der Geschwindigkeit. Denn bei einem E-Bike wird die Beschleunigungskraft des Fahrers deutlich verstärkt. Deshalb ist ein E-Bike auch besonders gut für Menschen geeignet, die sich zwar gerne mit dem Fahrrad fortbewegen möchten, allerdings in Gruppen Schwierigkeiten haben, überhaupt hinterher zu kommen und den Anschluss nicht zu verlieren. Vor allem wenn es um das Anfahren geht, hilft das E-Bike seinem Fahrer bei der Beschleunigung. Mit einem herkömmlichen Fahrrad kann man hier lediglich staunenden Blickes hinterher schauen.

    Ein E-Bike ist perfekt geeignet, um etwa einen Berg leichter hinauf zu gelangen, gegen Gegenwind anzukämpfen und lange Strecken ohne Anstrengung hinter sich zu bringen. Gerade Berufstätige haben hier den klaren Vorteil, dass sie nicht mehr verschwitzt zur Arbeit kommen. Vor allem Pendler kommen hier voll auf ihre Kosten. Aber auch im Privatleben kann ein E-Bike sehr von Vorteil sein, denn häufig ziehen Eltern einen Kinderanhänger hinter sich her. Mit einem E-Bike ist die Last gleich deutlich geringer.

    Auch Senioren oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen, denen das Fahrradfahren auf einem normalen Fahrrad aufgrund der körperlichen Anstrengung bislang schwerfiel oder sogar gar nicht möglich war, können sich mit einem E-Bike problemlos fortbewegen. Nicht geeignet ist ein E-Bike hingegen für Kinder etwa unter 14 Jahren, da sie die Geschwindigkeit eines solchen Fahrzeuges unter Umständen nicht richtig einschätzen können.

    Jetzt unsere E-Bikes entdecken
    E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist (für mich) besser?Stromer E-Bikes (© Stromer)

    E-Bike und Trekkingrad im Vergleich

    Im Normalfall prüft ein E-Bike die jeweils aktuelle Geschwindigkeit und unterstützt den Fahrer bei langsamer Fahrt und auch wenn beschleunigt wird. Bei normaler Fahrt, sobald eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wurde, schaltet der Motor eines E-Bike in der Regel ab und aktiviert sich erst dann wieder, wenn es wirklich notwendig ist. Genau dies ist dann auch der Moment, in dem ein herkömmliches Fahrrad doch seine Vorzüge zeigt. Denn während ein schwacher Fahrer bei der Beschleunigung durch die Unterstützung des Elektromotors klar im Vorteil ist, hat bei normaler Fahrt ganz klar der starke Fahrer auf einem normalen Trekkingrad die Zügel in der Hand und kann leicht wieder aufholen. Doch spätestens bei der ersten Steigung kann das E-Bike wieder seine Stärke unter Beweis stellen. Denn hier wird der Fahrer wieder optimal durch den Elektromotor unterstützt, weshalb er völlig ohne Kraftaufwand den Berg hinauf fahren kann, während der Fahrer eines herkömmlichen Fahrrads ausschließlich auf seine mit der Zeit nachlassende Muskelkraft setzen kann.

    Zwar gibt es auch Trekkingräder oder Mountainbikes von solchen Markenherstellern wie Carver, Ghost oder Cube, die durchaus mehrere Tausend Euro kosten können, wie beispielsweise das Ghost AMR Riot Lector 7 2014, doch beginnen gute Trekkingräder durchaus auch schon bei wenigen Hundert Euro, wie das Passat Peyo. Die Preise der E-Bikes beginnen allerdings in der Regel erst bei über 1.000 Euro und können sich durchaus schnell bei weit über 6.000 Euro einfinden. Dafür erhält man dann allerdings solch ein leistungsstarkes E-Bike wie das Hai Bike XDURO NDURO Pro 26. Daher sollte der Kauf eines E-Bikes durchaus gut überlegt sein.

    Jetzt unsere Trekkingräder entdecken
    E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist (für mich) besser?

    💲 Worauf man beim Kauf eines E-Bikes achten sollte?

    Bevor man sich für den Kauf eines E-Bikes entscheidet, sollte man einigen Punkten näher auf den Grund gehen. Da wäre beispielsweise die Distanz. Wer täglich nicht mehr als 20 oder 30 Kilometer fährt und unterwegs sogar noch eine Steckdose in greifbarer Nähe hat, der kann getrost beispielsweise auf der Arbeit den Akku des E-Bikes wieder aufladen. Wer jedoch 50 Kilometer oder mehr fahren muss und zwischendurch keine Möglichkeit zum Akkuladen hat, der sollte sich wahlweise für einen leistungsstärkeren Akku entscheiden oder stets einen Zweit-Akku im Gepäck haben. Hier empfiehlt es sich, vor dem Kauf ein E-Bike auszuleihen und dies vorerst anhand der zu fahrenden Strecke auszutesten. In vielen Cafés und Restaurants kann man übrigens inzwischen häufig sein E-Bike kostenlos wieder aufladen. Mit vollem Akku und einer stärkenden Tasse Kaffee kann es dann auch problemlos wieder weitergehen.

    ⚙️ Welcher Antrieb ist der Richtige?

    Bei einem E-Bike gibt es drei verschiedene Antriebsarten:

    • Frontmotor
    • Heckmotor
    • Mittelmotor

    Alle drei Antriebsarten haben sowohl ihre Vorteile, als auch Nachteile. Der Frontantrieb beispielsweise ist eher mit Vorsicht zu genießen, denn hier ist die Anfahrt oft ruckelig. Auch kann dieser beim Anfahren häufig verzögert reagieren und nachlaufen, wofür die Sensorik verantwortlich ist. Ein Vorteil ist jedoch, dass man hier einen Rücktritt hat. Auch sieht ein E-Bike mit Frontantrieb aufgrund der kleinen Bauweise des Antriebsmotors einem normalen Bike sehr ähnlich. Je nach Getriebe kann ein solcher aber auch sehr laut werden.

    Ein E-Bike mit Heckmotor hat einen deutlich günstigeren Schwerpunkt, der sich allerdings stark nach hinten verlagert, weshalb das Heck einer solchen Version recht schwer sein kann – vor allem, wenn der Akku am Gepäckträger montiert ist.

    Bei einem Mittelmotor ist der Schwerpunkt hingegen optimal gelagert, da der Motor recht tief sitzt. Ein Nachteil jedoch ist die stetige Belastung der Fahrradkette, da diese dauerhaft unter Zug steht. (Weitere Infos zu dem Thema findest du hier: E-Bike Antrieb)

    🔋 Welcher Akku sollte verwendet werden?

    Nicht nur der Antrieb ist bei einem E-Bike eines der teuersten Teile, auch der Akku ist relativ kostspielig und wohl auch das Wichtigste überhaupt. Hier sollte man auf die Verwendung eines modernen Lithium-Ionen-Akkus achten. Von Blei- oder Nickel-Akkus ist hingegen abzuraten, da diese inzwischen veraltet sind. (Mehr zum Akku findest du hier: E-Bike Akkus)

    E-Bike oder herkömmliches Fahrrad – was bevorzugst du?

    Entdecke unsere E-Bikes:

    • City E-Bike
    • Cross E-Bike
    • E-Mountainbike
    • E-Rennräder
    • Trekking E-Bike
    • Falt & Klapp E-Bike
    • S-Pedelec
    • E-Lastenrad

    Entdecke unsere Fahrräder:

    • Citybike
    • Crossbike
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Trekkingrad
    • Faltrad & Klapprad
    • Kinderfahrrad
    • Lastenfahrrad

    Das könnte dich auch interessieren

    E-Bike Testsieger
    E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
    E-Bike Neuheiten 2024: Trends und Highlights der Saison
    Crossover SUBV E-Bikes 2020
    SUV E-Bike Übersicht – 8 Modelle vorgestellt

    3.8/5 - (17 votes)
    Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
    Über den/die Autor/in

    Fährt gerne: Road

    Bikes: Focus Izalco Chrono Max 3.0, Giant TCR Advanced, Giant TCR Composite

    Lieblings-Radrevier: Allgäu, Schwarzwald, Wetterau, Vogelsberg

    15 Kommentare
    1. Tessa
      3. Juni 2022 at 17:39 ·

      Hallo Vogel, von mir – 57, seit 2016 komplett kaputte Hüfte dank Arthrose – aus vollem Herzen Zustimmung!!! Und liebe Grüße hier aus dem bergigen Randsauerland von meinem 26 Jahre alten 21Gang-Trekkingrad sowie meinem frisch erworbenen 27-Gang-Crossrad, die mich hoffentlich noch viele weitere Jahre vor Trägheit, Faulheit, Verfettung und künstlichem Hüftgelenk bewahren. Von nix kommt halt nix!
      Schon zwei Fahrradhändler hier vor Ort haben mir offen ins Gesicht gesagt: „Ein Mal E-Bike fahren, und du bist für den Rest deines Lebens für ein normales Rad versaut.“ Noch Fragen? P.S. sorry to say, aber den meisten E-Bikern sieht man die Bequemlichkeit auch an. P.P.S. ausdrücklich ausnehmen möchte ich die, die wirklich kein Fahrrad mehr fahren können. Das dürfte aber nicht die Mehrheit sein.

    2. Christian
      7. Mai 2022 at 09:24 ·

      Hallo,
      ich fahre jeden Tag 12 KM auf die Arbeit und am Abend wieder zurück. Dazwischen arbeite ich zwischen 8 und 12 Stunden auf der Baustelle. Also hatte schwere Arbeit.
      Daher finde ich ein E Bike super da ich nicht früh schon schwitzend ankomme und am Abend wenn die Muskeln ausgepowert sind entspannt nach Hause fahren kann. Wenn man sich natürlich den ganzen Tag den Hintern Platt sitzt und dann am Wochende 50km runterfahren muss der kann getrost ein normales Fahrrad fahren.
      Ich kenne viele älter Leute die einfach nicht mehr so können und die mit einem E Bike noch super im Leben teilhaben können.
      Sport ist es trotzdem wenn auch nicht ganz so anstrengend.
      Mann muss ich auch die Unterstützung nicht immer auf Turbostufe mitlaufen kann.

      Grüße Christian

      • Rosalinde
        21. Mai 2022 at 15:29 ·

        Ich stimme Ihnen größtenteils zu, finde aber ihre abwertend Äußerung gegenüber Menschen, die im Büro arbeiten nicht in Ordnung. Ich arbeite auch im Büro, sitze mir aber deswegen nicht “ meinen Hintern platt“. Glauben Sie, dass sich nur Leute an der Arbeit bewegen, die wie Sie auf dem Bau arbeiten?
        Rosa

    3. Nina Hayder
      19. April 2022 at 11:52 ·

      Ich möchte mir ein E-Bike kaufen. Daher finde ich es toll, dass diese vor allem Menschen helfen, die gerne Rad fahren, in Gruppen bei meist nicht hinterherkommen. Ich hoffe, dass ich so wieder etwas aktiver werde.

    4. Erwin
      18. Juli 2021 at 15:22 ·

      Entgegen der Überschrift gibt der Artikel meines Erachtens nach keine wirklichen Antworten auf die Frage „Fahrrad oder eBike“.

      Ansonsten schön geschrieben und aufschlussreich in Richtung E-Bike.

    5. P.S.
      24. Juli 2019 at 15:16 ·

      Wow..Also was manche hier für einen engstirnigen Mist von sich geben, ist echt amüsant und traurig zugleich. Warum wird immer nur gehasst, andere schlecht gemacht? Damit man sich selbst gut oder besser fühlt? Es gibt für alles Vor- und Nachteile, jeder hat ein anderen Anspruch oder einen anderes Einsatzgebiet. Der eine hat das Geld locker, der andere kann sich ein E-Bike nicht leisten, aber muss man deshalb abwertend und neidisch werden?

      Wer einen langen Arbeitsweg (15-30 km) durch die Stadt (viel Stop and Go) oder Gelände hat, eventuell noch mit Steigungen, kommt mit dem E-Bike schneller, entspannter und nicht durchgeschwitzt im Büro an. Das ist eine viel besserer Alternative zum Auto fahren oder mit den Öffentlichen (Bus, Bahn). Und es ist gesünder, ja man macht beim E-Biken auch Sport und bewegt sich, stell dir vor, das Rad fährt nicht von alleine.

      Ich kann natürlich auch bei jeder Steigung vom meinem Fahrrad absteigen und schieben, dann brauche halt ca 1,5 Stunden statt 45 Minuten zur Arbeit und brauche eine Dusche. (siehe Kommentar oben)

      Gibt es diese Rivalität auch unter Scootern, Elektroroller und Motorrädern auch?

      Aber Hauptsache meckern!

    6. Diedel
      7. Juni 2019 at 09:54 ·

      Moin, alles relativ…
      Wenn jemand e-bike fährt ist es immer noch mehr Bewegung als gar nicht zu fahren. Treren muß ich da auch. Ich fahre beides, normal wenn ich Zeit habe und / oder die Strecke überschaubar ist und e- Bike wenn es schwieriger wird, Lunge bisschen defekt.
      Ohne e-bike würde ich dann eher das Auto nehmen.
      Rücksicht ist überall angesagt, ist für viele wohl schwer umzusetzen.
      Allzeit gute Fahrt.

    7. Christian Rupp
      15. April 2019 at 15:06 ·

      Hallo,
      ein Fully oder e-Bike oder beides? Ich fahre gerne mit meinem ca 10-jährigen MTB Bergamont Fully während Freunde von mir mit dem e-Bike MTB mitfahren (bis 25 km/h). Beide haben Spass. Auf der Ebene trotze ich dem Gegenwind und habe weiterhin meine ca 25 km/h. Einzig, wenn es recht aufwärts geht, geniessen die Ladies das e-Bike und fahren mir um die Ohren :).

      Bis auf Weiteres fahre ich mein Fully. Im Falle von e-Bike gehts mindestens auf 45km/h ….

    8. Gerd Cornelsen
      13. September 2018 at 18:13 ·

      Ich Frage mich. wieviel weiter muß ein E-Biker fahren, um vergleichsweise das selbe sportliche Ergebnis wie ein „normaler‘ Radfahrer zu erreichen.
      Prozentual.

    9. Hubert Tonis
      15. Juli 2018 at 20:02 ·

      Ich finde, das sollte jeder machen wie er will. Aber heute muß ja ALLES und JEDER bewertet und verurteilt werden. Wer Fahrrad fahren will, kann es meinetwegen gerne tun. Wer Pedelec fahren will, kann es meinetwegen gerne tun. Als Fahradfahrer wird man von den E-Bikes vom Fahrradweg geklingelt, weg da ich habe ein teueres Rad und Leistung. Ist eben wie auf der Autobahn, also eher ein gesellschaftliches Problem und um das zu ändern ist es zu spät. Aber vielleicht wird es Donalds Weltuntergang irgendwann endlich ändern 🙂

    10. elvira gehrke
      25. Juni 2018 at 17:27 ·

      ich bin 62 habe keinen kehlkopf mehr und bin halsahtmerin ansonsten kern gesund fahre täglich fahrad bei wind und wetter zwischen 40 und 8o km damit habe ich mich selbst nach 3 krebsoperationen wider ins leben zurückgekämft ohne e-bike,27-gang drekingrad
      junge menschen solten sich schämen auf e-bicke umzu steigen , viele ältere menschen können die e-bike gar nich händeln menschen mit knie oder hüft problemen gut geeignet,
      aber ansonsten ist e-bike schädlich die menschen werden noch träger und schneller krank. jeder normale mensch weis das radfahren den kreislauf anregt usw. nur die industrie hat was davon. macht euch weiter krank viel spass dabei

      • Annemarie
        8. April 2019 at 12:39 ·

        Und nun noch etwas auf die Interpunktion achten, dann ist Ihr Text auch leserlich.

        Trotzdem danke für Ihre Sichtweise.

    11. Vogel
      17. März 2017 at 16:56 ·

      In welcher Zeit leben wir eigentlich ? Muß ich jetzt auch schon schnell Radfahren um in der Gruppe mitzukommen ?? Anscheinend sind auch schon die jüngeren Menschen zu faul zum Treten (Sport schadet nicht). Aber so ist unsere Gesellschaft, möglichst keine Anstrengung. Gesundheitliche Probleme werden meistens angegeben, um die eigene Trägheit zu rechtfertigen.
      Ich muß einen Berg nicht mit einem e-bike hochfahren, wenn er mir zu steil ist, dann steige ich halt ab und schiebe rauf. Dauert etwas länger !! (wie schrecklich). Und wenn der Akku leer ist und ich das Rad den Berg hochschieben muß ?? Ha, ha, da bin ich mit dem „normalen“ Rad doch im Vorteil.
      Ein E-Bike würde sich nur lohnen, wenn man es 365 Tage im Jahr fahren könnte, nur dann wäre der hohe Preis auch angebracht. DIe paar schöne Tage im Jahr kann ich mit einem normalen Rad auch fahren und mache sogar noch „richtigen“ Sport. Ich schaue ganz sicher auch nicht neidisch auf diejenigen, die an mir mit einem E-Bike vorbeisausen, denn das ist keine Kunst, das kann doch jeder !!
      Aber die meisten Menschen jagen einfach der Masse nach ohne nachzudenken. Hauptsache man ist „in“. Wieviele verkaufen Ihre E-Bikes wieder !! In den lokalen Anzeigen findet man doch immer mehr. Also: Weg von E-Bikes, rauf aufs normale Rad.

      • Daniel
        13. September 2017 at 07:37 ·

        Hallo,

        danke für deinen Kommentar. Ich habe auch lange so gedacht, bis ich selbst meine Erfahrungen gemacht habe:
        https://www.fahrrad-xxl.de/blog/immer-auf-die-staerkeren-e-bike-shitstorm-im-netz/
        Vielleicht eine kleine Anregung, die Kritik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

      • Klaus Lenger
        28. November 2017 at 19:14 ·

        Sie reden einen rechten Schmarrn, ich z.B. habe 2 Hüftprothesen und bin froh mit dem E– Bike fahren zu können und jage nicht der Masse hinterher.

    InhaltsverzeichnisToggle Table of ContentToggle

    • Du hast Fragen zum Umstieg von einem Fahrrad auf ein E-Bike?
    • ⚡ Für wen eignet sich ein E-Bike?
    • E-Bike und Trekkingrad im Vergleich
    • 💲 Worauf man beim Kauf eines E-Bikes achten sollte?
    Facebook Page
    Beliebte Shopkategorien
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Fahrradanhänger
    • Hollandrad
    • Kinderfahrrad
    • Mountainbike
    • Trekkingrad
    YouTube Channel
    Die beliebtesten Beiträge
    • Cube E-Bike 2021 – Alle Neuheiten & Highlights
    • Wie viele Kalorien verbrenne ich beim Radfahren & mit E-Bike?
    • Fahrrad fahren lernen: So bringe ich es meinem Kind bei
    Beliebte Beratungsinhalte
    • Rahmengröße Fahrrad
    • Rahmengröße E-Bike
    • Fahrradgrößen für Kinder
    • Interaktiver Fahrradfinder
    • Die besten Mountainbike Marken
    • Rennrad Einsteiger Guide
    Die beliebtesten Tests
    • E-Bike Test & Vergleich 2023: Testsieger, Kauftipps & mehr
    • Fahrradanhänger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Fahrradträger Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Faltrad Test 2020 – Kauftipps, Testsieger & mehr
    • Metz Moover E-Scooter Test: Reichweite & Fahrverhalten
    • Fahrradhelme im Test – Testsieger von ADAC & Co.
    Copyright 2021 by Fahrrad XXL | Impressum | Datenschutz