Everyday adventure
Mit Carver-Bikes positioniert sich Fahrrad XXL bereits seit einigen Jahren mit einer eigenen Marke am Markt. Auf Basis der langjährigen Erfahrung aus Beratung und Verkauf war der Schritt zu einer eigenen Produktlinie logisch und konsequent. Das BIKEBOOK sprach mit CEO Denis-Oliver Hoins über den Ursprung, die Motivation und den Auftrag von Carver.
„Unser Ziel ist es, möglichst jedem das für ihn oder sie perfekte Rad anbieten zu können“, sagt Carver-CEO Denis-Oliver Hoins ganz selbstbewusst. Und das zu Recht. Die ersten Carver-Fahrräder kamen bereits 1999 auf den Markt, konnten sich seit 2013 deutschlandweit etablieren und erfreuen sich heute großer Beliebtheit.
Perfekt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt
Doch wie hat eigentlich alles angefangen? Einige Fahrrad XXL-Geschäfte blicken bereits auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen sind Gold wert und motivieren auch Carver als Marke bis heute, Fahrräder zu entwickeln und herzustellen, die perfekt auf die vielfältigen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.
„Wir hören ihnen buchstäblich jeden Tag zu und erfahren in unzähligen Gesprächen, was sie sich wünschen. Unsere Entwicklungsabteilung erfährt so unmittelbar und ungefiltert, worauf es den Fahrradfahrenden wirklich ankommt“, sagt Denis-Oliver Hoins. Im Gegensatz zu anderen Herstellern kann das Entwicklungsteam frei arbeiten und dem Nutzer einen echten Mehrwert schaffen – ganz ohne teure und unnötige Marketing-Maßnahmen. Carver punktet daher auch mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis für wirklich jeden Geldbeutel.
Wie das intern funktioniert? Ganz einfach: in Teamarbeit. Bevor ein neues Fahrrad an eine Carver-Filiale ausgeliefert werden kann, vergehen bis zu drei Jahre Entwicklungszeit, an der unzählige Teams aus Produktmanagement & Entwicklung, Design, Einkauf und natürlich auch Produktion mitwirken. Hinzu kommt ein stetiger Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Filialen.
„Wir stehen auch mal selbst im Verkauf und können im Kundengespräch die individuellen Ideen für neue Produkte persönlich entgegennehmen“, so Denis-Oliver Hoins. Diese Nähe zu den Kundinnen und Kunden ist Carver wichtig. Eine gleichbleibend hohe Qualität genießt bei Carver höchste Priorität. Aus diesem Grund wird der eigene Montagebetrieb in Deutschland von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut.
Kein Sortiment ist so vielseitig wie das der E-Bikes
Bereits heute kommen sämtliche Carver-E-Bikes aus der Montage in der Nähe von Bielefeld. „Sie haben das Fahrrad fahren wie kaum eine andere Innovation verändert und das Fahrrad stärker in unseren Alltag einbezogen als je zuvor“, so CEO Hoins. Das merkt auch Carver.
Keines der Sortimente von Carver ist so dynamisch, keines so anspruchsvoll und gleichzeitig so vielseitig wie das der E-Bikes. Ob sportliche Runden über Trails, ein Wochenendausflug oder der Weg ins Büro – Carver hat für jeden Anspruch die richtige E-Bike-Lösung. Jüngstes Kind dieser Entwicklung ist beispielsweise das brandneue E-SUV E.450.
Und so unterschiedlich wie die Ansprüche der Fahrradfahrenden sind, so breitgefächert ist auch die Produktrange von Carver. Vom ersten Kinderrad bis hin zum voll gefederten E-Fully – Carver führt in jedem seiner Sortimente sowohl preiswerte Einstiegs- als auch Top-Modelle mit hochwertigster Ausstattung.
In der Regel können Kundinnen und Kunden ihr Carver entweder sofort oder innerhalb weniger Tage mit nach Hause nehmen. Dafür ist eine große Auswahl an Modellen vorrätig.
Das BIKEBOOK liegt in gedruckter Form in unseren Filialen aus und wird üblicherweise jeder Bestellung in unserem Fahrrad Onlineshop beigelegt.
Das Magazin soll dich unterhalten, informieren und begeistern. Im Mittelpunkt steht natürlich das schönste Hobby und Fortbewegungsmittel der Welt. Das Fahrrad.
Comments are closed.