Die richtige Position deines Fahrrad-Gepäckträgers
Die Position des Fahrrad-Gepäckträgers beeinflusst dein Fahrgefühl und bestimmt, wie viel Gewicht du transportieren kannst. Ob ein klassischer Hinterradgepäckträger oder ein anderes Modell besser zu dir passt, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Je nach Einsatzzweck und Fahrradtyp gibt es unterschiedliche Varianten. Hier findest du den Überblick:
Klassisch: Fahrrad-Gepäckträger hinten
Der Standard-Gepäckträger sitzt über dem Hinterrad und eignet sich perfekt für größere Transportgegenstände. Dieser Allrounder ist meist bis 25 kg belastbar. Du kannst Packtaschen seitlich einhängen oder Gepäck mithilfe von Spanngummi oder Federklappe fixieren. Auch Kindersitze lassen sich hier anbringen.
Wichtig: Personen direkt auf dem Gepäckträger zu transportieren, ist nicht erlaubt!
Systemgepäckträger:
Systemgepäckträger besitzen zusätzliche Rasten. Mit dem passenden Gegenstück an Korb oder Tasche kannst du diese schnell und sicher einrasten lassen – so sitzen sie fest und wackeln nicht.
Fahrrad-Gepäckträger vorn: Front Loader
Gepäckträger über dem Vorderrad, sogenannte Front Loader, sind besonders bei Citybike-Fahrern beliebt. Sie eignen sich für kleine, kompakte Lasten. Ist der Vorderrad-Gepäckträger am Lenker befestigt, solltest du ihn nicht zu schwer beladen, da sich das Gewicht auf die Lenkbewegung auswirkt.
Sattelstützen-Gepäckträger:
Ein Sattelstützen-Gepäckträger schwebt scheinbar über dem Hinterrad und wird direkt an der Sattelstütze befestigt. Er ist deutlich leichter als ein klassischer Hinterradgepäckträger, hat aber eine geringere Traglast von etwa 10 kg. Diese Modelle werden oft bei sportlichen Rädern nachgerüstet. Achtung: Für Sattelstützen aus Carbon sind sie nicht geeignet.