Zuladung deines Fahrrad-Gepäckträgers
Die zulässige Zuladung hängt von deinem Gepäckträger und der Art der Montage ab. Standard-Gepäckträger, die ab Werk am Rad montiert sind, sind in der Regel bis 25 kg zugelassen. Bei Gepäckträgern mit E-Bike-Akku verringert sich die mögliche Zuladung, da das Akku-Gewicht mitgerechnet wird.
An der Sattelstütze befestigte Gepäckträger sind meist weniger belastbar – hier liegt die Grenze normalerweise bei rund 10 kg.
Auch das Material spielt eine Rolle: Leichte, kleine Gepäckträger, die nur wenig Gewicht tragen sollen, bestehen oft aus dünnerem, leichterem Material. Wenn du mehr Traglast brauchst, wähle entsprechend stabile Modelle.
Wie belädst du deinen Gepäckträger richtig?
Achte darauf, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Wenn du zwei Packtaschen verwendest, sollten beide Seiten deines Bikes ähnlich schwer beladen sein. So bleibt dein Fahrrad in Balance und lässt sich besser steuern – besonders in Kurven.
Belade den Hinterradgepäckträger stärker als den Frontgepäckträger. Das optimale Verhältnis liegt bei etwa 2 : 1.
Mach nach dem Beladen unbedingt eine kurze Probefahrt, um das Fahr- und Bremsverhalten zu testen – gerade bei hohem Gewicht können sich hier deutliche Unterschiede zeigen.