Der Long John ist schon fast 100 Jahre im Gebrauch. Die erstmals in Dänemark konstruierten Lastenräder verwenden eine tief liegende Ladefläche zwischen Lenksäule und Vorderrad. Über ein Gestänge oder über Seilzüge wird die Lenkbewegung beim Long John nach vorn übertragen. Bei einigen Modellen ist außerdem eine Kiste montiert, die den Transport von Kind und Kegel erleichtert - gern auch mit Kindersitz und Regenschutz.
Der Long John ist schon fast 100 Jahre im Gebrauch. Die erstmals in Dänemark konstruierten Lastenräder verwenden eine tief liegende Ladefläche zwischen Lenksäule und Vorderrad. Über ein Gestänge oder über Seilzüge wird die Lenkbewegung beim Long John nach vorn übertragen. Bei einigen Modellen ist außerdem eine Kiste montiert, die den Transport von Kind und Kegel erleichtert - gern auch mit Kindersitz und Regenschutz.
Long John Lastenrad günstig online im Fahrrad XXL Shop kaufen
✅ Was ist ein Long John Lastenrad?
Lastenräder haben in den letzten Jahren sehr an Popularität zugenommen. Deswegen haben sich auch verschiedene Modelle über die Jahre entwickelt. Das Modell Long John beschreibt eine Art von Lastenrad, dass genau wie ein „normales“ Fahrrad vorn und hinten jeweils ein Rad hat. Dazwischen liegt die Ladefläche. Diese kann einen Korbaufbau haben oder komplett leer sein. In manchen Long John Lastenrädern sind auch Sitze und Anschnallgurte für Kinder eingebaut. Das zweirädrige Lastenrad fährt sich damit ähnlich wie ein übliches Fahrrad. Der Zweibeinständer der Long John Lastenräder liegt immer ungefähr in der Mitte und sorgt dafür, dass das Bike auch im vollgeladenen Zustand sicher steht. Long John Lastenräder gibt es als E-Lastenrad und ohne Elektromotor.
Zweirädrige Lastenräder
Ladefläche zwischen Lenksäule und Vorderrad
mit und ohne Elektromotor erhältlich
✅ Was macht ein Long John Lastenrad aus?
Ein Long John Lastenrad sieht nicht nur fast genauso aus wie ein „normales“ Fahrrad, es fährt sich auch so. Nach kurzer Eingewöhnung fährt sich ein Long John Lastenrad wie jedes andere Fahrrad. Das lässt ein sehr dynamisches Gefühl aufkommen. Trotzdem bieten Long John Lastenräder auch sehr viel Platz. Zwei Kinder und einen kleinen Einkauf bekommst du locker in ihnen unter. Es gibt verschiedene Aufbauten des Laderaums, die du auch zum Teil noch individuell anpassen kannst. Die starken und robusten Mittelständer sorgen dafür, dass du keine Angst haben musst, dass dein Rad umkippt. Durch die schmale Bauweise ist es im Alltag außerdem richtig praktisch. Dadurch passt du nämlich auch durch fast jede Tür und sogar in Aufzüge. Durch das geringe Gewicht wirkt das Long John richtig dynamisch.
✅ Was sind die Vorteile eines Long John im Vergleich zu anderen Lastenrädern?
Long John Lastenräder bieten einige Vorteile gegenüber anderen Lastenrädern. Allen voran sparst du einen Haufen Gewicht, da nur zwei Räder vorhanden sind. Das fährt sich dann auch noch viel besser. Praktisch ist auch, dass du damit ein Long John einfach mal schieben kannst, zum Beispiel in der Innenstadt. Denn es ist relativ leicht zu bewegen. Mit einem dreirädrigen Lastenrad kannst du dich zum Beispiel nicht in die Kurve lehnen, mit einem Long John geht das. Das macht die Fahrt mit einem Long John Lastenrad sehr wendig und schnell. Weiterhin lässt sich ein Long John Lastenrad durch die geringen Abmessungen auch viel besser Unterbringen als ihre großen Brüder und Schwestern. In den Fahrradkeller kommt man mit ihnen zum Beispiel ziemlich einfach.
✅ Was sollte ich beim Kauf eines Long John Lastenrads beachten?
Grundlegend gilt es beim Kauf eines Long John Lastenrads zu entscheiden, ob du einen Elektromotor an Bord haben möchtest oder nicht. Wenn du häufig schwere Gegenstände oder Kinder damit transportieren möchtest, dann hilft dir ein E-Motor natürlich sehr. Aber auch wenn es in deiner Gegend sehr hügelig ist, bietet sich die Unterstützung durch einen extra Antrieb an. Daneben gilt es zu entscheiden, wie der Aufbau des Laderaums aussehen soll, aber auch wie groß dieser sein muss. Willst du dir vielleicht lieber individuell, deine eigene Ladefläche einrichten, dann nimm ein Long John mit leerer Ladefläche. Wenn du es aber hauptsächlich für den Kindertransport benutzen möchtest, suche dir doch gleich eins aus, was Sitze und Anschnallgurte hat. Auch bezüglich der Gangschaltung gibt es einige Unterschiede. Achte deswegen darauf, wieviel Gänge du im Alltag brauchen wirst.
Welche Ladeflächengröße?
Mit oder ohne Ladekorb?
Mit oder ohne Elektromotor?
Welche Art von Gangschaltung und wieviele Gänge?
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du hast Fragen zum Thema Verkauf, Leasing, Werkstatt oder Online-Beratung? In der Filiale helfen wir dir gerne weiter ...