Step Boards1
Filtern
Marke
Marke
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
-
Anwenden

Step Boards

Das Stepboard kommt entweder beim Fitness-Workout oder beim Step Aerobic zum Einsatz. Die praktischen Trittbretter wurden als Zubehör für ein gelenk- und knieschonendes Training erfunden. Egal, ob du im Fitness-Studio oder zu Hause trainierst: Auf dem Stepper verbrennst du viele Kalorien und stärkst deine Ausdauer. Weil die Bewegungsabläufe komplexer sind als beispielsweise beim Joggen, machst du außerdem gleichzeitig etwas für deine Koordination und Motorik. Gleichzeitig kannst du auf dem Stepboard gezieltes Bauch-Beine-Po-Training betreiben. 
Das Stepboard kommt entweder beim Fitness-Workout oder beim Step Aerobic zum Einsatz. Die praktischen Trittbretter wurden als Zubehör für ein gelenk- und knieschonendes Training erfunden. Egal, ob du im Fitness-Studio oder zu Hause trainierst: Auf dem Stepper verbrennst du viele Kalorien und stärkst deine Ausdauer. Weil die Bewegungsabläufe komplexer sind als beispielsweise beim Joggen, machst du außerdem gleichzeitig etwas für deine Koordination und Motorik. Gleichzeitig kannst du auf dem Stepboard gezieltes Bauch-Beine-Po-Training betreiben. 
...weiterlesen
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
Meinen Standort ermitteln
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale an
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Filiale wechseln
Sortieren nach:

Step Board günstig online kaufen bei Fahrrad XXL 

Warum mit dem Stepboard trainieren?
  • Starker Helfer für effiziente Power-Workouts
  • Steppbrett für die Step Aerobic
  • Höhere Intensität beim Training
  • Stärkt die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System
  • Effizienter Fettverbrenner
Das Stepboard ist am besten für Innenräume geeignet – für zu Hause oder für das Fitnessstudio. Man kannst das Stepboard hervorragend in das eigene Workout integrieren und auch sehr gut für verschiedene isolierte Fitnessübungen nutzen. Es eignet sich prima für Sprünge oder Ausfallschritte, und auch Liegestützen werden mit dem Stepper effektiver. Die Übungsbreite, die das kleine Fitnessgerät eröffnet, ist also bereits ziemlich groß.

Eine weitere bekannte Möglichkeit, das Stepboard zu nutzen, ist die Step Aerobic. In der Step Aerobic ist das Stepboard das erforderliche Trittbrett für einzelne Schrittkombinationen bis hin zu ganzen Choreographien zu Musik. In Fitness-Studios sind Step Aerobic Kurse Gang und Gäbe. Sie werden dort teilweise auch mit diversen, teils tänzerischen Schwerpunkten angeboten wie z.B. AeroDance oder Zumba. Natürlich kann man Step Aerobic nicht nur in der Gruppe betreiben: Auch beim Aerobic für Zuhause bietet dir das schnittige Trittbrett viele Vorteile. Für das Training in den eigenen vier Wänden gibt es zudem DVD-Kurse und entsprechende Musik, damit dir auch nicht langweilig wird.

Das Training mit dem Stepboard verbessert zum einen die Ausdauer und bringt zum anderen das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Das wechselnde Ab- und Aufsteigen auf dem Steppbrett trainiert deine Gesäßmuskeln, die Oberschenkel und die Waden. Auch die tiefe Rückenmuskulatur profitiert von der Bewegung auf dem Stepboard. Die Kombination aus verschiedenen Schritten plus dem Einsatz der Arme bei der Step Aerobic schult die Koordination und verbessert die Beweglichkeit.

Du verbrennst zudem jede Menge Kalorien, da du mit hoher Intensität und über einen längeren Zeitraum trainierst und schonst trotzdem gleichzeitig die Knie und Gelenke. Außerdem sind die Bewegungsabläufe, die du mit dem Stepper trainierst, deutlich vielseitiger als beim Laufen oder Radfahren. Das verbessert die Koordination der Muskeln und steigert deine Beweglichkeit.

Worauf du beim Kauf eines Stepboards achten solltest

  • Rutschfeste Füße
  • Höhenverstellbarkeit
  • Zulässiges Maximalgewicht
  • Größe der Trittfläche
Das Stepboard sollte nicht nur eine rutschfeste Oberfläche haben, sondern auch rutschfeste Füße, so dass er sich auf glatten Böden nicht verschieben lässt. Das Stepboard sollte außerdem höhenverstellbar sein. Üblich ist, dass man es zwischen 10, 20 und 25 Zentimetern einstellen kann. So steigt die Variationsbreite bei den Übungen, und du kannst die Intensität eines Workouts vergrößern, indem du den Stepper höher einstellst. Achte auch auf das vom Hersteller empfohlene Maximalgewicht: Je höher das Gewicht, für das der Stepper ausgelegt ist, desto stabiler ist er insgesamt. Die meisten Stepboards sind rund 90 Zentimeter lang und um die 30 Zentimeter breit. Je größer die Trittfläche, desto bequemer das Training.

Es gibt auch multifunktionale Stepboards. Diese kannst du dann nicht nur für die Step Aerobic einsetzen, sondern so umbauen, dass sie als Hantelbank oder Stuhl für Übungen in einer sitzenden Position dienen können. Andere kannst du zum Balance Board umfunktionieren, wieder andere kommen mit Grifföffnungen, um dir zum Beispiel Liegestütze zu erleichtern.

Step Aerobic mit dem Steppbrett

Kalorien verbrennen und Gewicht verlieren, das Herz-Kreislaufsystem stärken, Spaß in der Gruppe haben und dank Musik motiviert bleiben: Step Aerobic hat viel zu bieten! Finde den Spaß an herausfordernden Schrittkombinationen und Choreographien, forme Gesäß und Beine und verbessere deine allgemein Ausdauer.

Besonders schonend für Gelenke und Bewegungsapparat sind die sogenannten Low-Impact-Schritte beim Step Aerobic. Das sind Schritt- oder Gehbewegungen, die keine Sprungelemente beinhalten. Beim Grundschritt, dem March, gehst du auf der Stelle. Tap bedeutet, mit dem Fußballen auf den Boden oder den Aerobic Step zu tippen. Weitere Low-Impact-Bewegungen sind Tap Touch oder Step Touch. Es gibt auch Schrittvarianten, bei denen du die Beine kreuzt oder mehr in die Knie gehst. Auch Kombinationen, die an Tanzschritte erinnern, gehören dazu.

Weil die Belastung bei diesen Schritten relativ niedrig ist, eignet sich diese Variante des Step Aerobic für Menschen mit Übergewicht oder Rückenproblemen. Schritte mit dem sogenannten High-Impact werden gesprungen. Step Aerobic im Fitness-Studio kombiniert beide Schrittarten.

Grundschritt und Haltung für die Step Aerobic

Allgemein gilt: Halte deinen Körper aufrecht, lasse die Schultern locker – ziehe sie nicht hoch. Deine Wirbelsäule bleibt gerade. Beim Einsatz des Stepboards kann es anfangs passieren, dass man sich beim Steigen auf den Stepper nach vorne beugt – zur Korrektur dieser falschen Haltung hilft ein Spiegel. Atme außerdem regelmäßig und halte die Luft nicht an.

Grundschritt

Du steigst mit dem ersten Fuß auf den Stepper, dann setzt du den zweiten auf. Setze die Füße schulterbreit nebeneinander und lasse die Fußspitzen nach vorn zeigen. Auf diese Weise entlastest du die Knie. Danach stellst du den ersten Fuß wieder auf den Boden und folgst mit dem zweiten. Die Arme folgen der Bewegung nach vorn, beim Absteigen nach hinten.

V-Step

Du stehst schulterbreit vor dem Aerobic Step. Dann steigst du mit dem linken Fuß auf das Steppbrett und stellst den rechten daneben, so, dass du mit leicht gespreizten Beinen zum Stehen kommst. Jetzt steigst du mit dem linken Fuß wieder herunter, dann mit dem rechten.
Jumping Jack
Dafür springst du wie beim Hampelmann erst in die Grätsche. Im nächsten Sprung schließt du die Beine wieder.

Übungen Stepboard Workout

Das Stepboard ist ein äußerst vielseitiger Partner für dein Workout. Folgende Übungen geben einen kleinen Einblick in die mögliche und variantenreiche Übungsvielfalt.

Erhöhte Liegestütze

Für die erhöhte Liegestütze stellst du deine Füße auf den Stepper und nimmst die Liegestützposition ein. Jetzt drückst du deinen Oberkörper nach oben und hältst die Spannung im Körper.

Rückenliegestütze

Du setzt dich vor das Stepboard und stützt die Hände im Rücken darauf auf. Strecke die Beine nach vorn. Die Fersen berühren den Boden. Jetzt drückst du den Körper nach oben. Diese Übung trainiert den Rücken und die Armmuskulatur.

Mountain Climber

Stütze deine Hände auf dem Stepper ab. Nimm eine Liegestützposition ein. Jetzt stößt du deine Beine abwechselnd vom Boden ab und ziehst dabei ein Knie in Richtung Kinn.

Squats

Du stehst links neben dem Stepboard, dein rechtes Bein steht darauf. Mache einen seitlichen Schrittsprung, so dass du auf der rechten Seite des Steps landest, während dein linkes Bein noch auf dem Steppbrett verbleibt. Gehe beim Landen in die Hocke und drücke dich aus dieser Position kraftvoll ab.
Zum Vergleich
Du hast Fragen zum Thema Verkauf, Leasing, Werkstatt oder Online-Beratung?
In der Filiale helfen wir dir gerne weiter ...

* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Repräsentatives Beispiel: Sollzinssatz 12,28 % p.a. fest für die gesamte Laufzeit, effektiver Jahreszins 12,99 %, Bestellwert 500,00 EUR, Vertragslaufzeit 18 Monate, Gesamtbetrag 549,24 EUR, monatliche Rate 31,00 EUR, letzte Rate 22,24 EUR. Angaben gemäß § 17 PAngV: Sollzinssatz: 0,00 % - 12,28 %  p.a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 0,00 % - 12,99 %; Nettokreditbetrag: 200 - 10.000 Euro; Vertragslaufzeit: 2 - 60 Monate. Anbieter: Fahrrad XXL.de GmbH & Co. KG, Unterschweinstiege 2-14, 60549 Frankfurt. Laufzeit: 22.09.2025 - 19.10.2025
30% Rabatt auf Cube E-Bikes Modelljahre 2023 und 2024. Nur solange der Vorrat reicht. Bei Streichpreisen oder Rabattangaben handelt es sich um eine Gegenüberstellung des aktuellen Preises gegen die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). 
⁶ Finanzierung über den Kreditrahmen mit Mastercard®; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % gilt nur für Verfügungen beim kreditvermittelnden Händler, im Falle der Erstverfügung zeitlich befristet auf 10 Monate, im Falle nachfolgender Verfügungen befristet auf 10 Monate ab Verfügung (soweit entsprechende Mitteilung durch die Consors Finanz). Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (18,90 % effektiver Jahreszins). Die monatliche Rate beträgt mind. 3 % des höchsten, jeweils nach dem letzten vollständigen Ausgleich des Kontos erreichten und auf volle 100 EUR aufgerundeten Sollsaldos, mind. jedoch 9 EUR, oder - sofern höher - die im jeweiligen Abrechnungsmonat anfallenden Sollzinsen zzgl. Kosten einer etwaigen Restschuldversicherung. Die letztgenannte Variante soll sicherstellen, dass bei einem nach Vertragsschluss stark gestiegenen Zinsumfeld die Teilzahlungen mindestens die anfallenden Zinsen und die Versicherungsprämie abdecken. Der Kreditrahmen kann daneben für quartalsweise zurückzuzahlende Einkäufe genutzt werden (Kartenfunktion Einmalzahlung). Diese sind sollzinsfrei, wenn sie zum vereinbarten Fälligkeitstag vollständig zurückgezahlt werden. Gültig für Kunden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger Girocard auf eigenen Namen und Mindestnettoeinkommen von 556 € (ohne Kindergeld). Selbstständige: Finanzierung nur für private Zwecke, mind. 24 Monate Selbstständigkeit. Ggfs. wird ein aktueller Gehalts-/Einkommensnachweis benötigt. Weitere Einzelheiten zum Kreditrahmen entnehmen Sie bitte Ihrem Kreditvertrag. Widerrufsrecht: Der Darlehensnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Wuhanstraße 5, 47051 Duisburg (Fax: 02 03/34 69 54-09; Tel.: 02 03/34 69 54-02; E- Mail: widerruf@consorsfinanz.de).
Der Gutschein EBIKE100 ist ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de und nicht in den Filialen gültig, auf alle E-Bikes außer der Marke CUBE, pro Warenkorb einmal anwendbar, Aktionszeitraum: 13.10.2025 - 26.10.2025

truck-outlineshopping-outline
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefonnummer:
Hilfe & Kontakt
ANFAHRT UND KONTAKT