Beim Specialized Men's Camber handelt es sich um ein pfeilschnelles Mountainbike für sportliche Herren. Dank der wertigen Ausstattung und ausgeglichenen Geometrie fährt sich das schicke Fully extrem spaßig und spritzig. Das liegt zum einen an den schnellen 29" Laufrädern und zum anderen am leichtgewichtigen Rahmen aus hochwertigem Aluminium. Natürlich weiß das Bike aber nicht nur auf der funktionellen Seite zu überzeugen. Auch die Optik ist auf hohem Niveau. Specialized ist einfach ein Experte darin, aus Aluminium kleine Kunstwerke zu zaubern.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die Shimano Deore Gruppe wird an immer mehr edlen Mountainbikes verbaut - und das natürlich zurecht. Schließlich werden an die Deore-Schaltung seit einiger Zeit alle möglichen Entwicklungen der Top-Gruppen weitergereicht. Beispielsweise findet man am Schaltwerk bereits die Shadow Plus-Technologie, die anfangs nur der XT- und XTR-Gruppe vorbehalten war. Auch die Optik weiß mit neuen sportlichen Akzenten immer mehr zu überzeugen, weshalb sie auch an hochwertigen Fahrrädern einen perfekten Eindruck hinterlässt.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange berab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Statdrädern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
Vorteile von 29 Zoll Laufrädern:Fahrräder mit 29 Zoll Laufrädern punkten bei Geröll, Steinen und Wurzeln mit einem überlegenen Überrollverhalten. Zudem überzeugen sie mit ordentlich Vortrieb und großer Laufruhe. Gerade Anfänger oder unsichere Fahrer stehen mit großen Laufrädern daher selbstbewusster auf dem Fahrrad.
Info zu Fullys:Bei Fullys nimmt der Hinterbau dank einiger Gelenke und dank eines Dämpfers in ähnlicher Form Schläge auf, wie es die Federgabel tut. Gerade auf sehr anspruchsvollen Trails sorgt das für deutlich mehr Sicherheit und Reserven. Je nach Federweg unterscheidet man in:
Race Fully ca. 100mm Federweg
Touren Fully 120-140mm Federweg
All-Mountain 140-160mm Federweg
Enduro 160-180mm Federweg
Freeride/Downhill Bike 180-230mm Federweg.
Specialized ist einer der ganz großen Namen der Fahrradbranche. Seit 1961 sind es gerade die innovativen und revolutionären Produkte, die Specialized heute zu einer der erfolgreichsten Marken machen. Hier sind echte Bike-Enthusiasten am Werk, weshalb das Unternehmen auch dafür sorgen möchte, das Habitat jedes Bikes zu schützen: die Natur. Nachhaltige und langlebige Produkte stehen bei Specialized daher ganz weit oben auf der Prioritätenliste.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration.
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.