- Startseite
- Fahrräder
- Gravel-Bikes








Gravel Bikes mit Federung jetzt kaufen im Onlineshop von Fahrrad XXL
Gravel Bikes mit Federung sorgen für mehr Komfort, Kontrolle und Sicherheit – besonders auf Schotter, Wurzeln oder ruppigem Terrain. Im Onlineshop von Fahrrad XXL findest du die größte Auswahl an Gravel Bikes in Deutschland, erhältst eine umfangreiche Online-Kaufberatung und kannst dein Wunschbike in unseren Filialen Probe fahren. So findest du genau das Bike, das zu dir passt – ob mit oder ohne Federgabel.
Lohnt sich eine Federung bei einem Gravel Bike – und für wen?
Ja – ein Gravel Bike mit Federung lohnt sich besonders für alle, die oft auf unbefestigten Wegen, Waldpfaden oder grobem Untergrund unterwegs sind. Der zusätzliche Komfort macht sich schnell bemerkbar – besonders bei längeren Touren oder mit Gepäck.
Ein Gravel Bike mit Federgabel ist ideal für Bikepacking, Touren mit viel Zuladung und technisches Terrain. Auch Einsteiger:innen profitieren von der höheren Kontrolle auf anspruchsvollen Strecken.
Welche Vorteile bietet ein Gravel Bike mit Federung im Gelände?
Gravel Bikes mit Dämpfung federn Vibrationen effektiv ab und ermöglichen so ein ruhigeres, effizienteres Fahren – besonders auf Schotter, bei Wurzeln oder Schlaglöchern. Die Vorteile im Überblick:
- Mehr Komfort: Geringere Ermüdung bei langen Touren
- Mehr Kontrolle: Besseres Handling in Kurven und Abfahrten
- Mehr Sicherheit: Stabileres Verhalten bei wechselndem Untergrund
All das sorgt für mehr Fahrspaß und Effizienz – gerade auf langen Strecken mit wechselndem Terrain.
Verlangsamt eine Federgabel das Gravel Bike?
Nein – nicht zwangsläufig. Moderne Gravel Bikes mit Federgabel haben kurze, straffe Federwege (20–40 mm) und sind oft mit Lockout-Funktionen ausgestattet. Dadurch lässt sich die Federung blockieren – etwa bei Anstiegen oder auf Asphalt.
Besonders in Kombination mit breiten Tubeless-Reifen und geringem Luftdruck kann ein Gravel Bike mit Dämpfung sogar effizienter sein, da es weniger aus dem Rhythmus gebracht wird und ruhiger über den Untergrund gleitet.
Fazit: Auf ruppigem Terrain kann ein gefedertes Gravel Bike sogar schneller sein. Auf Asphalt hingegen bringt die Starrgabel Vorteile – besonders in Sachen Gewicht.
Wie funktioniert die Dämpfung bei Gravel Bikes?
Die Dämpfung bei Gravel Bikes mit Federung basiert auf verschiedenen Technologien, die oft kombiniert werden:
- Federgabeln: Teleskopgabeln mit Luft- oder Stahlfeder für spürbare Stoßabsorption im Frontbereich
- Carbon-Flex oder Elastomere: Rahmen- oder Sattelstützen mit Flexzonen zur Vibrationsminderung
- ISOSpeed-Systeme: Entkoppelte Rahmenpartien für mehr Nachgiebigkeit
- Gefederte Sattelstützen: Erhöhen den Sitzkomfort spürbar
Je nach Setup entsteht so ein angenehmes, kontrolliertes Fahrgefühl – auch auf längeren Offroad-Etappen.
Federgabel oder Starrgabel – welche passt zu deinem Fahrstil?
Die Entscheidung hängt vom Einsatzprofil ab:
- Starrgabel: Leichter, direkter, ideal für Asphalt, Pendler & sportliche Fahrer:innen
- Federgabel: Komfortabler & sicherer bei Offroad-Strecken, Schottertouren & Bikepacking
Eine gute Zwischenlösung bietet ein Gravel Bike mit Starrgabel aus Carbon und hoher Reifenfreiheit (42–55 mm). In Kombination mit Tubeless-Reifen entsteht so ein ausgewogenes Setup mit geringem Gewicht und ausreichender Dämpfung – besonders sinnvoll für Mixed-Surface-Routen.