Beim T-700 HS22 handelt es sich um ein Trekkingbike, das dank flinker 28" Laufräder und durchdachter Ausstattung ordentlich vorwärts geht. Der Hersteller VSF-fahrradmanufaktur weiß eben, worauf es ankommt und setzt daher auch auf eine ausbalancierte Geometrie. Diese passt sowohl für sportliche wie auch für gemütliche Herren perfekt. Beim wertigen Diamant Rahmen aus Stahl heißt es also: aufsteigen und wohlfühlen! Egal ob Stadt oder Tour ins Grüne, das T-700 HS22 ist immer der richtige Begleiter.
Rahmen aus Stahl sind etwas für echte Puristen. Wer schöne Schweißnähte liebt und einfach ehrlichen Maschinenbau sucht, der kommt um Stahl nicht herum. Auch wenn es in mancherlei technischer Hinsicht bessere Materialien gibt, so machen die dämpfenden Eigenschaften des Stahls und die weniger wuchtige Optik der dünnen Rohre ein Stahl-Fahrrad zu einem echten Spaßgerät. Die elastischen Eigenschaften kommen gerade bei Starrbikes wie Reiserädern, Singlespeedern oder Crossern dem Komfort unglaublich zu Gute. Stahl hat daher absolut seine Daseinsberechtigung. Zudem macht die hohe Festigkeit des Metalls einen Rahmen beinahe unzerstörbar. Auch beim Thema Recycling kann Stahl ordentlich punkten. Wem die Nachhaltigkeit beim Radfahren wichtig ist, der sollte sich unbedingt einen Stahl-Rahmen ansehen.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die Shimano XT gilt schon seit vielen Jahren als der optimale Kompromiss zwischen Gewicht, Performance und Preis. Nicht umsonst findet man das Schaltwerk der Japaner an extrem vielen hochwertigen Mountainbikes. Die große Beliebheit kommt aber natürlich nicht nur von diesem perfekt getroffenen Kompromiss, sondern auch von der tadellosen Funktion. Schaltvorgänge werden nämlich blitzschnell und präzise umgesetzt - und das über einen langen Zeitraum. Auf dem Trail überzeugt das XT Schaltwerk zudem mit der Shadow Plus Techologie, die dank gedämpftem Schaltwerkskäfig die Kette immer an Ort und Stelle hält. Egal was du vorhast - das XT Schaltwerk ist immer ein perfekter Begleiter.
Über das Bremssystem:Die Felgenbremse ist das klassische System am Fahrrad, das sich auch heute noch größter Beliebtheut erfreut. Gerade Citybikes und Rennräder setzen auf die einfachen Bremsen, was auch Sinn macht: Schließlich bieten sie ordentlich Bremskraft, sind leicht zu warten und verschleißen langsam. Zudem sind sie meistens recht preisgünstig. Wer also nicht das letzte Quäntchen Bremskraft braucht, ist bei Felgenbremsen gut aufgehoben.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
Die Schaltart:Bei Kettenantrieben läuft die Kette über Führungsrollen am Schaltwerk unterhalb des gewünschten Ritzels. Bewegt sich nun das Schaltwerk, wechselt auch der Gang. Die Funktionsweise einer Kettenschaltung ist also mehr als simpel und auch für Hobbyschrauber zu meistern. Die Performance ist dennoch auf extrem hohen Niveau und macht den Kettenantrieb zum meist verbreiteten System.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen schnellen Rolleigenschaften und agilem Handling. Das Format hat sich nicht umsonst in vielen Bereichen als Standard etabliert. Egal ob Rennräder, Trekking- oder Citybikes - 28 Zoll Laufräder findet man überall. Je nachdem welche Kombination an Felgen und Reifen man fährt, lässt sich der Einsatzzweck stark variieren.
Info zum Diamantrahmen:Die Bezeichnung bekam die Rahmenform durch die geometrische Ähnlichkeit mit der Raute (engl. diamond). Bis heute ist das die optimale Bauweise von Fahrradrahmen mit schlanken Metallrohren. Hier wird mit wenig Material (Gewichteinsparung) ein Maximum an Stabilität erreicht. Aus diesem Grund kommen im Profisport fast ausschließlich Diamantrahmen zum Einsatz.
Die Marke VSF:Bei der VSF Fahrradmanufaktur ist der Name Programm: Dank handgefertigter Rahmen und sorgfältig ausgewählter Komponenten sind die Räder ein Muster an Qualität und Zuverlässigkeit. Bekanntheit erlangte die deutsche Marke auch dadurch, dass sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltschonende Produktionsabläufe legt. Das Ziel: Die Räder sollen nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel sein, sondern ein komfortabler Autoersatz in Alltag und Freizeit.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".