Beim Tesoro Neo SL EQ ist es Cannondale gelungen, den großzügigen 250 Wh Intube-Akku schön zu platzieren. Zusätzlich besticht das E-Trekkingrad mit einem formschönen Diamant Rahmen aus Aluminium. Auch der kräftige Ebikemotion x35 Drive M1 Hinterradmotor findet elegant seinen Platz, so dass die Optik besonders gelungen wirkt. Aber natürlich stimmt auch die Performance. Ordentliche 40 Nm Drehmoment liefert das kleine Kraftpaket. Es geht also zügig voran, auch dank der 28" Laufräder. Herren, die schnell von A nach B kommen wollen, dabei aber eine gemütliche Geometrie bevorzugen, sind daher beim Tesoro Neo SL EQ absolut richtig.
- Versanddauer
- Lieferumfang
* Pedale im Lieferumfang?
Unsere Hersteller stellen sehr oft keine Pedale zu ihren Fahrrädern zur Verfügung. Von uns bekommst du deshalb kostenlose Probepedale. Bitte achte darauf, dass diese nicht für den Langzeitgebrauch geeignet sind.
- Die Lieferung erfolgt aufgrund der Gewährleistung in der Herstellerkonfiguration
- Tipp: Du kannst dir dein Fahrrad bequem in eine unserer Fahrrad-XXL-Filialen in deiner Nähe liefern lassen, um mit den Filialkollegen einen Umbau vor Ort zu besprechen.
- Du hast noch Fragen zur Kompatibilität von Zubehör und Anbauteilen? Unser Kundenservice steht dir bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier klicken, um unsere Berater zu kontaktieren.
Innerhalb dieser Zeit kannst du deine Ware jederzeit kostenfrei an uns zurückschicken. Starke Nutzungs- und Gebrauchsspuren können dir jedoch bei einer Rücksendung in Rechnung gestellt werden.
Hinweis: Die Rücksendung von Fahrrädern kann nur gut verpackt in einem Fahrrad Karton erfolgen. Bitte bewahre diesen daher gut auf.
Hier findest du unsere Widerrufsbelehrung.
Contra: Nur mit Smartphone richtig nutzbar, Reifen
Fazit: Ich habe nach einem leichten Trekkingrad mit e-Antrieb gesucht. Das hatte ich nach einer kurzen Suche im Internet mit dem Cannondale Tesoro Neo SL EQ gefunden.
Ohne das Fahrrad vorher Probe gefahren zu haben, habe ich es gekauft und den Lauf auch bisher nicht bereut.
Dadurch das Cannondale durch seine gute Alurahmen bekannt ist, schlägt sich das Ganze auch im Gewicht des Rades nieder. Gerade einmal 15kg bringt das Rad auf die Waage. Das Gewicht ist natürlich aber auch dem verhältnismäßig kleinen Akku geschuldet. Dieser verschwindet komplett im Rahmen, wodurch das Bike kaum nach einem eBike aussieht. Auch der Hinterradmotor von Mahle fällt kaum auf.
Bedient wird das Ganze entweder mit dem Schalter im Rahmen oder am Lenker. Die Farben geben einem Info darüber, in welcher Stufe man gerade fährt. Akkukapazität und Restreichweite sucht man aber vergebens. Das kann man nur über die Mahle App in Erfahrung bringen. Das Handy kann man mittels Halter und separat erhältlicher Handyhülle ganz bequem am Vorbau des Lenkers anbringen. Wer also nicht immer das Handy in der Tasche hat oder es immer am Fahrrad anbringen möchte, sollte sich überlegen ob es wirklich das richtige Fahrrad für ihn ist.
Das Fahrrad lässt sich aber super fahren, die Gänge schalten flüssig, der Motor bringt immer die nötige Kraft auf die Hinterachse und das Rad lässt sich auch super leicht ohne Motor fahren, so dass man mit Akku sehr weit kommen kann.