Sportive Damen werden mit dem Access Hybrid SLT 500 KIOX vom beliebten Hersteller Cube auf alle Fälle glücklich werden. Dafür sorgt nicht nur die Optik, sondern auch die rohe Power, die der Bosch Performance CX Mittelmotor entwickelt. Mit satten 75 Nm Drehmoment kommt hier die Kraft auf den Untergrund, was das schicke E-Mountainbike Hardtail ordentlich auf Touren bringt. Dabei ist keine Tour zu lang, da der 36 V - 14 Ah - 500 Wh Intube-Akku ordentlich Reichweite bietet. Dank 27,5" Laufräder geht es zudem zügig über Stock und Stein. Der Rahmen des Access Hybrid SLT 500 KIOX wird aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was für ein niedriges Gewicht und hohe Steifigkeit sorgt. Mit diesem Bike machst du also definitiv nichts falsch.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Keine Schaltung von Shimano verbindet Funktion, Gewicht und Preis besser als die Shimano XT. Bei der Performance macht die XT allerdings keine Kompromisse: Gangwechsel erfolgen in Millisekunden. Zudem sorgt die Shadow Plus Technologie dafür, dass die Kette auch bei harten Trails auf dem Kettenblatt bleibt - so kannst du immer voll beschleunigen und Siege einfahren.
Über das Bremssystem:Immer wenn es schnell, heftig oder lange berab geht, kommt man um Scheibenbremsen quasi nicht herum. Dosierbarkeit und Kraft spielen nämlich in einer ganz anderen Liga als Felgenbremsen. Dadurch findet man die Disc-Stopper mittlerweile auch vermehrt an Renn- und Statdrädern. Einzige Nachteile sind das erhöhte Gewicht und die komplexere Wartung. Das Plus an Sicherheit ist es vielen Fahrern jedoch wert. Wer also brachiale Bremskraft und maximale Sicherheit sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Bei der Kettenschaltung sorgt ein Schaltwerk mit zwei Führungsrollen dafür, dass die Kette immer perfekt unter dem gewünschten Ritzel der Kassette liegt. Das funktioniert durch eine mehr oder minder horizontale Bewegung des Schaltwerks, die durch einen Seilzug initiiert wird. Das System ist somit in seiner Funktion recht einfach und auch durch ungeübte Fahrer selbst zu installieren und einzustellen. Nicht umsonst ist die Kettenschaltung das am meisten verbreitete System am Markt.
Über den Motorenhersteller:Eigentlich muss man das Unternehmen Bosch ja beinahe nicht mehr vorstellen. Schließlich weiß jeder, dass die süddeutschen Ingenieure bei allen Produkten, egal ob Akkuschrauber, Flex oder E-Bike-Motor, beste Qualität bieten. Als einer der deutschen Vorreiter in Sachen E-Mobilität kann Bosch mittlerweile auf einige Erfahrung zurückgreifen, die man ihren Produkten definitiv anmerkt. Kaum ein anderes E-System ist so durchdacht, erprobt und zuverlässig wie das der Schwaben. Wer also der Meinung ist, deutsche Firmen würden die Elektrifizierung verschlafen, der sollte definitiv einen Blick auf Bosch werfen.
Der Elektroantrieb:Der Bosch Performance CX Mittelmotor punktet dank 75Nm mit einer satten Beschleunigung. Wer es mit seinem sportlichen E-Bike richtig krachen lassen will, wird also seine Freude an den CX-Modellen haben. Damit du die üppigen 250 Watt Leistung immer im Griff hast, kannst du den Grad der Unterstützung mittels Daumenschalter wählen. Über Reichweite, Geschwindigkeit und Akkuzustand informiert dich zudem das gut lesbare Display.
Vorteile von 27,5 Zoll Laufrädern:27,5-Zoll-Laufräder sind stabiler als 29-Zoll-Laufräder und machen daher gerade bei den Gravity-Disziplinen (Enduro und Downhill) eine besonders gute Figur. Zudem fahren sie sich agiler, verspielter und spritziger. Außerdem lassen sie sich besser beschleunigen. Kleinere Fahrer können auch bei Cross Country oder Marathonbikes auf 27,5 Zoll große Laufräder setzen.
Info zum Diamantrahmen:Aufgrund seiner Stabilität und sportlichen Optik ist der Diamant-Rahmen bis heute die verbreitetste Form bei Fahrrädern. Man braucht nämlich verhältnismäßig wenig Material (dünnwandige Rohre), um dennoch eine extrem stabile Konstruktion zu ermöglichen. Daher wird selbst im Profi-Sport auf kaum eine andere Form zurückgegriffen - zumindest wenn es um Rennräder oder Hardtails geht.
Die Marke Cube:Cube wurde 1993 in Waldershof (Bayern) gegründet und ist heute eine der bekanntesten deutschen Fahrradmarken. Durch hohe Qualität und hochwertige Ausstattung hat sich Cube zu einer der beliebtesten Fachhandelsmarken entwickelt und räumt regelmäßig Testsiege ab. Die Entwicklung seiner Räder treibt Cube mit eigenen Rennteams wie dem Cube Action Team stets voran und kann immer wieder mit Innovationen glänzen.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".