Ordentliche 50 Nm Drehmoment sorgen beim Cube Town Hybrid EXC RT 500 Damen City E-Bike für eine gute Beschleunigung. Das Rad ist nämlich mit einem kräftigen Bosch Mittelmotor Active Line Plus ausgestattet, der von einem großzügigen 36 V - 14 Ah - 500 Wh Rahmen-Akku gespeist wird. Steile Berge oder Sprinteinlagen, kein Problem. Dafür sorgen auch die leicht rollenden 28" Laufräder. Der Mittelmotor ist schön in den wertigen Tiefeinsteiger Rahmen aus Aluminium eingelassen, weshalb das Town Hybrid EXC RT 500 auch optisch überzeugen kann.
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
Mechanische Schaltung:Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.
Über das Schaltwerk:Die Shimano Nexus Nabenschaltung bietet unerreichte Zuverlässigkeit und massig Komfort. Dank der integrierten Servotechnik erfolgen Gangwechsel nämlich fast ohne Kraft. Das zeigt sich auch in einer besonders präzisen Funktion. Jeder Gang ist in Windeseile eingelegt. Durch die gedichtete Konstruktion hat man außerdem auch viel Freude, wenn man bei Wind und Wetter fährt. Umwelteinflüsse haben somit keine Chance. Die Funktion der Nexus bleibt daher lange Zeit erhalten wie am ersten Tag.
Über das Bremssystem:Die Felgenbremse ist bis heute am stärksten verbreitet. Egal ob Stadt-, Trekking- oder Rennräder - überall findet man die simplen Stopper: Die Langlebigkeit, einfache Wartbarkeit und ausreichende Bremskraft sind für diese Anwendungen einfach überzeugend. Zudem bestechen sie mit einem angenehmen Preis und geringem Gewicht. Wenn ein Maximum an Bremskraft nicht deine oberste Priorität ist, dann passen Felgendbremsen perfekt zu dir.
Die Antriebsart:Die Kettenschaltung ist natürlich seit Jahren der Standard am Fahrrad. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - Kettenantriebe sind überall. Die Gründe hierfür sind einfach: tadellose Funktion, akzeptabler Verschleiß und simple Reparierbarkeit. Zudem lassen sich Ketten günstig tauschen. Wer ein wenig Wartungsaufwand betreibt und immer wieder ein wenig Öl auf die Kette gibt, der wird daher wenig Schwierigkeiten bekommen. Eine Kette kann nämlich problemlos viele hundert Kilometer gefahren werden.
Die Schaltart:Manche Nabenschaltungen werden mit einer Rücktrittbremse kombiniert, was im Wesentlichen zwei Vorteile bringt. Zum einen kann durch die gekapselte Konstruktion die Bremsmechanik gegen Umwelteinflüsse geschützt werden, und zum anderen kann man mit den Beinen im Vergleich zu den Armen deutlich mehr Kraft aufbringen. Dadurch kann man gerade in Gefahrensituationen viel Verzögerung erreichen und gleichzeitig die Hände mit vollem Umfang am Lenker halten. Das erhöht unter Umständen die Sicherheit.
Über den Motorenhersteller:Eigentlich muss man das Unternehmen Bosch ja beinahe nicht mehr vorstellen. Schließlich weiß jeder, dass die süddeutschen Ingenieure bei allen Produkten, egal ob Akkuschrauber, Flex oder E-Bike- Motor, beste Qualität bieten. Als einer der deutschen Vorreiter in Sachen E-Mobilität kann Bosch mittlerweile auf einige Erfahrung zurückgreifen, die man ihren Produkten definitiv anmerkt. Kaum ein anderes E-System ist so durchdacht, erprobt und zuverlässig wie das der Schwaben. Wer also der Meinung ist, deutsche Firmen würden die Elektrifizierung verschlafen, der sollte definitiv einen Blick auf Bosch werfen.
Der Elektroantrieb:Der Mittelmotor Bosch Active Line Plus beschleunigt blitzschnell auf 25 km/h und vermittelt gleichzeitig ein sehr harmonisches Fahrgefühl. Das Besondere des Active Line Plus ist, dass der Fahrer bei abgeschaltetem Motor keinen Tretwiderstand fühlt. Dadurch fährt sich das E-Bike wie ein ganz normales Rad. Schaltet sich der Motor wieder ein, kannst du dich über satte 50 Nm Drehmoment freuen, die dich ordentlich auf Touren bringen.
Vorteile von 28 Zoll Laufrädern:28-Zoll-Laufräder bieten eine optimale Balance zwischen schnellen Rolleigenschaften und agilem Handling. Das Format hat sich nicht umsonst in vielen Bereichen als Standard etabliert. Egal ob Rennräder, Trekking- oder Citybikes - 28 Zoll Laufräder findet man überall. Je nachdem welche Kombination an Felgen und Reifen man fährt, lässt sich der Einsatzzweck stark variieren.
Info zum Wave-Rahmen:Wave-Rahmen sind konstruiert um das Auf- und Absteigen maximal komfortabel zu gestalten. Das Oberrohr ist sehr tief gezogen und in einer Welle (engl. wave) über dem Tretlager mit dem Sitzrohr verbunden. Der Vorteil des Wave- Rahmens liegt in der sehr aufrechten und übersichtlichen Sitzposition und im komfortablen und sicheren Auf- und Absteigen.
Die Marke Cube:Cube wurde 1993 in Waldershof (Bayern) gegründet und ist heute eine der bekanntesten deutschen Fahrradmarken. Durch hohe Qualität und hochwertige Ausstattung hat sich Cube zu einer der beliebtesten Fachhandelsmarken entwickelt und räumt regelmäßig Testsiege ab. Die Entwicklung seiner Räder treibt Cube mit eigenen Rennteams wie dem Cube Action Team stets voran und kann immer wieder mit Innovationen glänzen.
Weitere Eigenschaften:Weitere Spezifikationen findest du unter dem Reiter "Eigenschaften". Wenn der Hersteller Angaben zum Gewicht macht, findest du diese auch dort unter "Gewicht laut Hersteller".