- Startseite
- Fahrradteile
- Fahrradsättel
Fahrradsättel38
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Sortieren nach
Kategorien
Kategorien
Ausführung Sattel
Ausführung Sattel
Material Satteldecke
Material Satteldecke
Material Sattelgestell
Material Sattelgestell
Gestellform
Gestellform
Sattelbreite in mm
Geschlecht
Damen
Geschlecht
Marke
Marke
Farbe
Farbe
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Sortieren nach:
Fahrradsättel für Damen günstig kaufen im Onlineshop von Fahrrad XXL
Ein schickes Bike mit performanten Antriebskomponenten und bissigen Bremsen macht Spaß. Aber nur so lange, bis sich bei einer langen Tour das erste Zwicken meldet. Mindestens ebenso wichtig wie die technischen Spezifikationen ist ein optimal passender Sattel. Ein komfortabler Fahrradsattel für Damen ist exakt auf die anatomischen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten. Damit steht einer entspannten Radtour nichts mehr im Wege.
Was ist das Besondere an einem Fahrradsattel für Damen?
Sattel ist nicht gleich Sattel. Das bekommen besonders Frauen zu spüren, denn die auf den meisten Bikes montierten Sättel sind klassische Herrensättel. Ein Fahrrad für Damen zeichnet sich durch seine spezielle Konstruktion aus. Einer der größten Unterschiede zwischen einem Herrensattel und dem Damen-Fahrradsattel ist die Breite. Grundsätzlich sind Damensättel etwas breiter, da bei Frauen auch das Becken und damit der Abstand zwischen den Sitzknochen größer ist. So entlastet der Damensattel optimal den Becken- und Dammbereich.
Viele Fahrradsättel für Damen zeichnen sich zudem durch eine Aussparung in der Mitte aus, die für weitere Entlastung sorgt und Reibung an empfindlichen Stellen selbst auf langen Touren minimiert. Auch einem unangenehmen Taubheitsgefühl beim Radeln, schiebst du dank des ergonomischen Designs einen Riegel vor.
Damensattel fürs Fahrrad: Welche Typen gibt es?
Damensättel unterschieden sich nicht nur in puncto Design voneinander. Abhängig von seinem Einsatzbereich zeichnet sich ein Fahrradsattel für Damen durch unterschiedliche Materialien und konstruktive Eigenschaften aus. Immerhin sind etwa beim Rennradfahren völlig andere Qualitäten gefragt als bei Touren im Gelände mit dem Mountainbike oder gar eine Radreise auf dem Trekkingbike. Dementsprechend gibt es für nahezu jede Bike-Kategorie speziell designte Sättel. Damensattel fürs Mountainbike
Beim Mountainbike sind Schläge und Stöße an der Tagesordnung. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche an einen MTB-Fahrradsattel für Damen. Diese zeichnen sich durch eine zusätzliche Dämpfung aus. Das Material ist etwa im Vergleich zu Rennradsätteln deutlich dicker und weicher. Häufig ist auch der Sattel selbst gefedert, um den Fahrkomfort zu erhöhen und empfindliche Zonen auf ruppigen Pisten vor Schlägen zu schützen.
Damensattel fürs Rennrad
Auf dem Rennrad steht Performance an erster Stelle. Ein typischer Damensattel für den Rennradsport unterscheidet sich konstruktiv kaum von einem Herrensattel. Für den notwendigen Komfort sorgt neben einer etwas breiteren Sitzfläche auch meist eine Aussparung in der Mitte zur Druckentlastung. Nichtsdestotrotz sollte der Damensattel auf dem Rennrad so schmal wie möglich ausfallen. Schließlich möchtest du aerodynamisch unterwegs sein und schnell vorankommen.
Damensattel fürs Trekkingrad
Das Trekkingrad ist für das Pendeln, längere Radtouren und Fahrradurlaube mit Gepäck geschaffen. Das wirkt sich auch auf die verfügbaren Trekking-Sättel für Damen aus. Grundsätzlich zeichnet sich ein bequemer Trekking-Fahrradsattel für Damen durch dickere Polster und eine breite Sitzfläche aus. Selbst nach mehreren Stunden bleiben Beschwerden so aus. So mancher Damen-Fahrradsattel, der für Trekkingbikes designt ist, zeichnet sich zudem durch ein Gel-Polster aus. Dieses sorgt für eine optimale Druckentlastung und eignet sich auch für ein höheres Körpergewicht.
Damensattel fürs Citybike
Auf dem Citybike ist die Sitzposition noch aufrechter als auf Mountainbikes und Trekkingrädern. Damit ist ein breiter und weicher Sattel die optimale Lösung. Wichtig ist das bei einem Fahrradsattel für Damen bei Citybikes, da das Körpergewicht punktueller auf dem Sattel lastet. Ideal ist ein Gelsattel an einem Fahrrad für Damen, gerade wenn es um alltagstaugliche Citybikes geht. Worauf solltest du beim Kauf eines Damen-Fahrradsattels noch achten?
- Einsatzbereich: Dein Sattel muss zu deinem Bike passen. Immerhin sind beim Rennradfahren völlig anderen Qualitäten gefragt als auf dem Mountainbike oder beim gemütlichen Radeln mit dem Cityrad.
- Sattelform: Die Sattelform entscheidet darüber, wie stark Becken und Dammbereich entlastet werden. Eine gepolsterte Sattelnase und eine Aussparung in der Mitte sind ideal für einen Damen Fahrradsattel.
- Sattelbreite: Dein Sattel muss zum Abstand deiner Sitzknochen passen. Nur so kann er die Sitzknochen optimal entlasten. Mit Hilfe eines Stücks Pappe und einem Meterstab kannst du deinen Sitzknochenabstand und damit die optimale Sattelbreite bestimmen.
- Polsterung / Dämpfung: Je ruppiger das Gelände, in dem du unterwegs bist und je länger deine Touren werden, desto stärker sollten Polsterung und Dämpfung bei einem Fahrradsattel für Damen sein. Wenn du weniger sportlich, sondern eher komfortabel unterwegs sein möchtest, ist ein Gelsattel für die Damen die richtige Wahl.
- Preis: Der Preis sollte nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Nichtsdestotrotz solltest du dir im Vorfeld einen angemessenen Preisrahmen für deinen neuen Damensattel abstecken. Bei uns findest du eine große Auswahl an Sätteln in allen Preisbereichen.
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dazu gehören auch Cookies von Google Ads und Google Analytics 4, die genutzt werden, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Weitere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verarbeitet, findest du auf der Seite zur Google Business Data Responsibility. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Zu den Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinie.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei, die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Diese Daten helfen uns, zielgerichtete Werbung und Inhalte zu erstellen, die deinen Interessen entsprechen. Wir verwenden hierfür unter anderem Google Ads und Google Analytics 4. Diese Cookies ermöglichen es uns, dir personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Anzeigen zu messen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.