- Startseite
- Fahrradzubehör
- Fahrradanhänger
Fahrradanhänger18
Filtern
Filtern
Zurücksetzen Marke
Marke
Farbe
Farbe
Filialverfügbarkeit
Filialverfügbarkeit
Preis
Saison
Saison
Mehr filtern
Adresse ist ungültig
Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt
Der Zugriff wird verweigert
Die Position ist nicht verfügbar
.....
Suche deine Filiale und sieh dir die Verfügbarkeiten in der Filiale
Zeige verfügbare Produkte in der Filiale:
Fahrradanhänger kaufen bei Fahrrad XXL
Andere Kunden benutzen gerne diese Filter. Sie helfen auch dir dein passenden Fahrradanhänger zu finden:
Unsere Top-Marken für Fahrradanhänger:
Hamax Fahrradanhänger | Scool Fahrradanhänger | Thule Fahrradanhänger |
Weiterführend findest du wichtige Informationen zum Kauf deines neuen Fahrradanhängers.
Um dich bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen, findest du in unserem Kinderanhänger Ratgeber ausführliche Antworten auf wichtige Fragen zu unseren Fahrradanhängern.
Falls du weitere Beratung benötigen solltest, stehen wir dir sehr gerne unter der Telefonnummer 069-90 74 95 30 oder per E-Mail (service@fahrrad-xxl.de) zur Verfügung.
Fahrradanhänger für Kinder & Babys
Ein Kinderanhänger ist eine besondere Form des Fahrradanhängers und ein besonders praktisches Transportmittel für die Fahrradtour mit den Kindern. Es gibt viele verschiedene Modelle, die Platz für ein bis zwei Kinder bieten. Mit einem Kinderfahrradanhänger darfst du Kinder transportieren, mit allen anderen Arten von Fahrradanhängern ist dies nicht erlaubt. Doch auch hierbei gibt es laut der StVO Einschränkungen: Der Fahrradfahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein, während das Kind im Fahrradanhänger nicht älter als 7 Jahre sein darf. Für behinderte Kinder gilt diese Alterbeschränkung nicht.Sicherheit und Qualität von Topmarken

Die Thule Fahrradanhänger stehen vor allem für Vielseitigkeit. Der Hersteller bezeichnet seine Anhänger als Multisport Anhänger, mit denen man Rad fahren, spazieren gehen, joggen oder Ski fahren kann.

Fahrradanhänger von Croozer sind vor allem eines: Problemlöser für die Logistik im Familienalltag. Kinder lieben den Croozer aufgrund des Komforts und Eltern werden die Flexibilität zu schätzen wissen.
Was muss ich beim Kauf eines Kinderanhängers beachten?
Dein Fahrrad muss für das zu ziehende Gesamtgewicht ausgelegt sein, außerdem sollte es über gepflegte Bremsen und Schutzbleche verfügen. Nicht jede Kupplung passt an jedes Fahrrad, bei Unsicherheiten solltest du unsere Experten um Rat fragen, entweder in einer unserer Filialen oder bei unserem Kundenservice. Berücksichtige das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und plane Spielraum nach oben ein – damit du deinen Anhänger über einen längeren Zeitraum nutzen kannst und auch wenn der Nachwuchs größer und schwerer wird einem Ausflug mit dem Rad nichts im Wege steht. Wähle ein Modell, das zu deinem individuellen Fahrverhalten passt. Am besten legst du dir auch gleich einen Rückspiegel für dein Fahrrad zu, damit du den Anhänger und den Straßenverkehr immer gut im Blick hast. Einige Modelle (zum Beispiel Thule-Modelle mit dem Buggy Set im Lieferumfang) können als eine Art Cross-Kinderwagen genutzt werden und so auch während des Joggens verwendet werden.
Eine große Hilfe für den Kauf eines Fahrradanhängers ist unsere Übersicht von Fahrradanhänger Tests.
Was sollte zur Grundausstattung eines Radanhängers gehören?
- Maße, Beleuchtung und Reflektoren laut StVZO
- Akku- bzw. Batteriebeleuchtung oder dynamobetriebenes Licht
- Stabile Fahrgastzelle mit robuster Bodenwanne und Sicherheitsgurten
- Tiefer Schwerpunkt für ein ruhiges Fahrverhalten
- Verdeck mit Regenschutz
- Insektenschutzgitter
- Hochwertige Federung und Dämpfung
- Feststellbremse
Welche Vorteile gibt es gegenüber einem Kindersitz oder Babysitz fürs Fahrrad?
- Kinder werden in speziell für sie konstruierten Anhängern, im Vergleich zu Kindersitzen vor und hinter dem Fahrer des Rads, am sichersten befördert
- Mehr Komfort für den kleinen Passagier dank Polsterungen, Sitz- und Liegehilfen
- Viel Stauraum für nützliche Utensilien und Gepäck
- Leichteres Anfahren, da das Gewicht auf der hinteren Achse liegt
- Bei Pausen kann das Kind im Fahrradanhänger bleiben, wohingegen wegen der Kippgefahr des Rads bei Fahrradsitzen der Nachwuchs immer mit absteigen muss
- Schutz vor Wind, Regen und Mücken (eventuell Zubehör wie Regenschutz oder Fliegengitter nötig)
- Modelle, die zum Buggy umfunktioniert werden können, ersetzen den üblichen Kinderwagen
- Einen Kinderfahrradanhänger kannst du auch als Lastenanhänger für den Transport beim Einkaufen nutzen oder um den geliebten Vierbeiner von A nach B zu transportieren
- Große Auswahl an Zubehör, vom Getränkehalter bis hin zur Faltgarage
- Die meisten Modelle sind faltbar und damit leicht zu transportieren
Checkliste Fahren mit Anhänger:
- Überprüfe die Kupplung – eine feste Verbindung von Fahrrad und Kinderanhänger reduziert das gegenseitige Aufschaukeln
- Bremsen, Beleuchtung und Luftdruck kontrollieren
- Federung und Dämpfung auf das Gewicht der aktuellen Last einstellen
- Sitzposition, Gurt und gegebenenfalls Sonnenschutz beim Kind nachprüfen
- Halte das Insektenschutzgitter während der Fahrt geschlossen, um dein Kind vor Mücken, Schmutz und aufwirbelnden kleinen Steinen zu schützen
- Bedenke das veränderte Fahrverhalten deines Rads mit Kinderanhänger – längerer Bremsweg, größerer Wendekreis, breitere Abmessungen
Tipps für sichere Ausflüge mit einem Radanhänger
Vermeide beim Fahren mit Fahrradanhänger zu hohe Geschwindigkeiten ebenso wie einseitige Hindernisse bei zweispurigen Fahrradanhängern für Kinder, denn auch wenn es schwierig ist, einen modernen Kinderfahrradanhänger zum Kippen zu bringen, möglich ist es! Schaue nach hinten oder in den Rückspiegel, wenn du auf einer Verkehrsinsel warten musst, um sicherzustellen, dass der Anhänger nicht auf die Fahrbahn ragt. Bevor du das erste Mal mit deinem Kind im Anhänger losfährst, solltest du das Radfahren mit einem leeren Anhänger üben. Jetzt steht den Fahrradtouren mit der gesamten Familie & Gepäck nichts mehr im Wege.
Häufig gestellte Fragen
✅ Ist die Nutzung eines Radanhängers mit einem E-Bike erlaubt?
Antwort: Bei E-Bikes mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h ist die Anbringung eines Fahrradanhängers erlaubt. Bei E-Bikes, die über eine höhere Geschwindigkeit verfügen, ist das Fahren mit Anhänger hingegen verboten.
✅ Welche Höchstgeschwindigkeit gilt für das Fahren mit Fahrradanhänger?
Antwort: Abgesehen von der Regelung beim E-Bike gibt es grundsätzlich kein Tempolimit für das Fahren mit Anhänger. Wir empfehlen, sich an der von den Herstellern angegebenen maximalen Geschwindigkeit zu orientieren um im Straßemverkehr nicht sich selbst und andere zu gefährden.
✅ Was ist das zulässige Höchstgewicht?
Antwort: Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die maximale Zuladungslast von Modell zu Modell schwankt. So gibt es Modelle mit einer maximalen Zuladungslast von ca. 30 kg, aber auch Lastenanhänger, die mit über 100 kg beladen werden können.
✅Was gilt es bei der Kupplung des Radanhängers zu beachten?
Antwort: Am wichtigsten ist, dass die Kupplung eine sichere Befestigung des Anhängers ermöglicht. Für ein gutes Kurvenverhalten sollte die Kupplung zudem möglichst gelenkig sein. In der Regel sind moderne Kupplungen im Bereich der hinteren Radachse befestigt, was für einen guten Kippschutz sorgt.
✅ Kann man Fahrradanhänger und Kindersitz oder Babysitz gleichzeitig als Transportmittel nutzen?
Antwort: Solange sich beides ordnungsgemäß am Fahrrad montieren lässt, spricht nichts gegen eine gleichzeitige Nutzung von Sitz und Radanhänger. Bitte informiere dich vor dem Kauf darüber, ob Anhänger und Sitz tatsächlich kompatibel sind.
✅ Ab welchem Alter kann man sein Kind in einem Anhänger mitnehmen?
Antwort: Eine gesetzlche Regelung ab welchem Alter oder welcher Größe man sein Kind in einem Fahrradanhänger transportieren darf gibt es nicht. In der Regel kann man aber empfehlen Babys ab dem 12. Monat in einem Anhänger zu transportieren, wenn diese auch schon selbständig in einem Kindersitz sitzen können.
✅ Haben Fahrradanhänger einen Regenschutz dabei?
Antwort: In der Regel sind alle guten Fahrradanhänger mit einem wasserdichten Verdeck ausgestattet. Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass das Verdeck über die Seitenteile reicht, damit kein Wasser ins Innere des Anhängers spritzen kann. So bleiben die Kids während eines Ausfluges im Regen trocken.
✅ Ist das Fahren auch im Winter möglich?
Antwort: Natürlich! Allerdings solltest du deine Fahrweise bei Ausflügen an die winterliche Witterung anpassen und entsprechend vorsichtig fahren. Nutzt du einen Kinderanhänger, achte darauf, dass dein Nachwuchs warm genug angezogen ist. Ein Verdeck zum Schutz vor Schnee und Regen ist Pflicht.
✅ Sind Fahrradanhänger mit eigener Bremse erhältlich?
Antwort: Transportierst du regelmäßig schwere Lasten, sollte dein Bike entweder mit einem sehr belastbaren Bremssystem ausgestattet sein, oder du kaufst einen Fahrradanhänger mit Auflaufbremse. Diese bremst den Anhänger automatisch ab, wenn du die Fahrradbremse betätigst. Ein deutlich kürzerer Bremsweg ist die Folge.
✅ Passt der Anhänger in einen Kofferraum?
Antwort: Wenn du den Fahrradanhänger regelmäßig mit dem Auto transportieren möchtest, empfehlen wir ein Modell, das sich leicht zusammenklappen und problemlos im Kofferraum verstauen lässt. Ein solches Modell ist auch dann sinnvoll, wenn du oft mit der Bahn unterwegs bist. Hier gilt: Erlaubt sind nur zusammenklappbare Anhänger. Zudem brauchst du für den Anhänger wohl eine zusätzliche Fahrkarte.
Weitere Arten von Anhängern für das Fahrrad:
Hundeanhänger:
- Dem Kinderanhänger recht ähnlich ist der Fahrradanhänger für Hunde, in welchem du Hunde jeder Größe und Rasse transportieren kannst.
- Da die Anhänger auf die speziellen Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind, reisen die Vierbeiner entspannt und komfortabel – auch auf längeren Radtouren. Somit sind die Anhänger perfekt für Hunde geeignet, die nicht mehr so gut auf den Beinen sein.
- Achte beim Kauf auf ein Insektengitter, um deinen Hund vor lästigen Insekten zu schützen. Darüber hinaus sollte der Anhänger über eine Kurzleine verfügen, die den Hund daran hindert, während der Fahrt aus dem Anhänger zu springen.
- Auch beim Anhänger für Hunde solltest du Wert auf eine ordentliche Federung legen. Die maximale Zuladungslast eines Hundeanhängers liegt bei ca. 50 bis 55 kg.
Lastenanhänger:
- Im Gegensatz zum Fahrradanhänger für Kinder ist der Lastenanhänger lediglich zum Transport von Lasten, nicht aber von Personen gedacht. In der Regel wird er dazu genutzt, Einkäufe, Gepäck oder schwerere Gegenstände zu transportieren. Eines der umweltfreundlichsten Transportmittel als Alternative zum Auto.
- Einrädrige Anhänger sind leichter und wendiger, haben jedoch eine geringere maximale Zuladungslast. Zweirädrige Anhänger sind naturgemäß schwerer und träger, können dafür aber auch deutlich mehr Gewicht transportieren. Je nach Modell reicht die maximale Zuladungslast von ca. 40 kg bis über 100 kg.
- Im Gegensatz zu anderen Anhängermodellen ist die Ausstattung eines Lastenanhängers eher spartanisch. Wichtig ist v.a. eine wasserdichte Plane, um die Ladung vor Wind und Wetter zu schützen.
- Die Räder des Anhängers sollten ein möglichst gutes Rollverhalten aufweisen, damit du auch schwerere Lasten problemlos ziehen kannst. Um die Ladung optimal zu sichern, bietet sich der Einsatz von Spanngurten an.
- Reine Transportanhänger zum transportieren von Lasten haben wir derzeit nicht in unserem Online-Sortiment. In unseren Filialen können unsere Kollegen dich aber sicher auch zu Transportanhängern beraten.
Cookies - jetzt zugreifen!
Um unsere Website für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn du auf "Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Einstellungen" triffst du eine individuelle Auswahl und erteilst deine Einwilligungen, die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie, Datenschutzerklärung und Impressum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Mithilfe der gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass du diese mit dem Browser deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzen wir, um dir die Webseite gemäß deiner Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf deinem Endgerät identifiziert. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Weitere Informationen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
ErforderlichImmer Aktiv
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, die für die reibungslose Nutzung der Webseite unbedingt notwendig sind und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet (1st Party). Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert werden (bspw. Login-Informationen), an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass du als angemeldeter Nutzer Zugriff auf dein Kundenkonto und deinen Warenkorb hast und stets angemeldet bleibst und nicht jedes Mal bei Aufruf der Webseite deine Anmeldedaten neu eingeben musst.
Optional
Unter unsere optionalen Cookies fallen Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies. Analyse-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden und helfen uns dabei die Inhalte und Funktionalitäten stetig zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt und den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseiten ermitteln. Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf deine Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (3rd Party) und werden auf unseren Webseiten verwendet, um Informationenn über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Inhalte und Werbung für den Benutzer zu erstellen und diesem auszuspielen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.