Mit dem Begriff Rückentrainer sind meist kompakte Fitnessgeräte gemeint, die für ein Training mit dem eigenen Körpergewicht ausgelegt sind. Man legt sich mit der Körpermitte auf ein bequemes Auflagepolster, ein angenehmer Kniestand sorgt für eine angenehme Trainingsposition. Es werden die gesamten Rückenstrecker sowie die Gesäßmuskulatur trainiert. Die Bewegungsführung ist wirbelschonend und effizient. Ideal sind kombinierte Bauch- und Rückentrainer, da sie die gesamte Rumpfmuskulatur trainieren und man dadurch mehr Stabilität in der Körpermitte aufbaut, was sich auch positiv auf die Haltung auswirkt.
Zusätzlich zu den reinen Rücken- und Bauchtrainern, stehen noch erweiterte Kraftstationen oder Fitnessgeräte mit Gewichten zur Verfügung, welche in der Regel die Muskeln nochmal intensiver in die Mangel nehmen können. Weitere Geräte für das Rückentraining sind Inversionsbank, Klimmzugstange oder auch anlegbare Geradehalter, die besonders einer Korrektur der Haltung dienen.
Das übermäßige Sitzen in der modernen Gesellschaft ist leider Gift für den Rücken. Unsere Wirbelsäule ist, evolutionär gesehen, noch auf tägliche, stundenlange Jagd im Freien ausgelegt. Im Büroalltag ist oft die einzige Jagd, die Jagd nach frischem Kaffee oder die Jagd nach einem freien Drucker. Doch auch in der Freizeit sieht es nicht viel besser aus. Auto, Bus, Bahn, Essenstisch, Couch, Restaurant, Bar, Kino: Wir sitzen einfach häufig und viel.
Das wir irgendwann Schmerzen, Verspannungen oder Blockaden im Rücken bekommen, ist eigentlich kein Wunder. Zusätzlich verkürzt sich noch der Hüftbeuger und wirkt ebenfalls ungünstig auf den Rücken ein. Um dem Entgegenzuwirken, hilft ein Training mit dem Rückentrainer. Ein paar kurze Einheiten pro Woche reichen schon aus, um eine spürbare Muskelstärkung zu erreichen. Schmerzen und Verspannungen nehmen ab. Den Rücken freut es, die Haltung wird verbessert. Man fühlt sich wohler und entspannter.
Damit du lange Freude an einem Rückentrainer oder an einem Kombigerät für Bauch und Rücken hast, sollte das Gerät robust und solide verarbeitet sein. Geprüfte Geräte mit TÜV oder GS-Siegel sind sicherlich ein guter Anfang. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist auch das verwendete Polster. Ein belastbares, widerstandsfähiges Material ist vonnöten.
Wenn du nur sehr wenig Raum zur Verfügung hast, dann achte auf platzsparende Modelle. Viele Rückentrainer lassen sich auch nach dem Training wieder zusammenklappen und verstauen. Kombigeräte für Bauch und Rücken gibt es ebenfalls in sehr kompakten Modellen.
Es ist immer von Vorteil, wenn man mit einem Fitnessgerät immer gleich mehrere Muskeln und Muskelgruppen trainieren kann. Idealerweise sollte man sich also ein Gerät für das Rückentraining anschaffen, das gleichzeitig auch den Bauch und damit den kompletten Rumpf trainiert. Schön ist es zudem, wenn das Gerät höhenverstellbar ist, damit auch eine Steigerung der Intensität möglich ist. Eine zusätzliche Funktion bieten klappbare Geräte, die sich schnell auf- und abbauen lassen und nach dem Training leicht wieder verstaut werden können.
Die Übungen sollten langsam und sehr bewusst ausgeführt werden. Schnelle, ruckartige oder hastige Bewegungen führen oft zu unliebsamen Ausweichbewegungen und sind auch nicht gut für die Wirbelsäule.
Zur Stärkung der Muskulatur, müssen entsprechende Trainingsreize gesetzt werden. Die Aussage „Viel hilft viel“ ist zum Beispiel nicht richtig. Am besten führt man die Rückenübungen so aus, dass in einem Satz zwischen 12 und 15 Wiederholungen gemacht werden können. Wenn man drei Mal die Woche mit je drei Sätzen trainiert, lassen sich schon sehr gute Fortschritte erzielen. Um die Intensität beim Training steigern zu können, bieten sich höhenverstellbare Geräte an. Weitere Steigerungen sind über besonders langsame Bewegungen und auch über ein Halten der Endposition über ein paar Sekunden zu erreichen.
Ein gesunder Rücken ist natürlich gerade bei bereits vorhandenen Schmerzen von Interesse. Ein gesunder Körper beinhaltet allerdings auch noch andere Körperteile, die ebenfalls gerne Zuneigung hätten, auch wenn sie (noch) nicht schmerzen. Für einen Rundum-Muskelaufbau für Zuhause bietet sich eine Kraftstation an. Weiterhin kann man überlegen, zusätzlich zum Rückentrainer noch auf einem Cross- oder Heimtrainer zu trainieren, um das gesamte Herz-Kreislauf-System zu stärken. Weitere intensive Kraftübungen für Rücken und Bauch lassen sich mit einer zusätzlichen Klimmzugstange oder mit einem Sling Trainer realisieren. Selbstverständlich bekommst du bei uns im Onlineshop alles, was das Fitnessherz begehrt. Hast du noch Fragen? Dann nehme einfach Kontakt mit uns auf. Wir kümmern uns gerne um deine Bedürfnisse und Wünsche.
* Als Gegenleistung für die Abgabe der Bewertungen haben alle veröffentlichten Bewertungen an einem Gewinnspiel teilgenommen.
** Die angegebene Ersparnis von bis zu 40% bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Barpreis und dem Leasingpreis eines Fahrrads. Die genaue Ersparnis kann je nach individueller Steuersituation und den spezifischen Leasingbedingungen variieren. Individuelle Berechnungen können über den Vorteilsrechner der jeweiligen Leasinggesellschaft ermittelt werden.
¹ Bei diesem Streichpreis handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
² Bei diesem Streichpreis handelt es sich um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (ehemaliger UVP). Technische Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
³ Der Gutschein gilt ausschließlich im Onlineshop fahrrad-xxl.de ab einem Mindestbestellwert von 100 €.
⁴ Für eine exaktere Berechnung der jeweiligen Ersparnisse nutze bitte den Vorteilsrechner des jeweiligen Leasinganbieters oder die Möglichkeit eines Beratungstermins vor Ort in einer unserer Filialen.
⁵ Aktion gilt ausschließlich online im B-Ware Sale unter fahrrad-xxl.de/angebote/b-ware-sale/. Keine Barauszahlung möglich. Nur solange der Vorrat reicht.