Aluminium
Rahmen aus Aluminium sind in der Herstellung meist besonders kosteneffektiv. Zwar sind sie nicht so leicht wie Carbon, bieten jedoch eine ähnliche Steifigkeit. Diese kompromisslose Steifigkeit kann im Road- und Cyclocross-Bereich von Vorteil sein. Beim Gravel-Biken hingegen sind Dämpfungseigenschaften und Fahrkomfort wichtiger. In Kombination mit einer Carbon-Gabel bieten Alurahmen dennoch viel Fahrspaß – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Wie jedes Material entwickelt sich auch Aluminium stetig weiter: neue Legierungen und innovative Fertigungsverfahren verbessern kontinuierlich seine Eigenschaften. Ein moderner Alurahmen kann daher deutlich leistungsfähiger sein als ein günstiger Carbon-Rahmen von früher.
Carbon
Gravel-Bikes mit Carbon-Rahmen sind besonders leicht, da Carbon mit wenig Materialeinsatz sehr hohe Steifigkeit ermöglicht. Die Kraftübertragung ist dadurch extrem direkt – ohne spürbares Nachgeben des Rahmens. Diese Eigenschaft macht Carbon-Bikes agil, reaktionsschnell und effizient.
Allerdings kann diese Steifigkeit auch zulasten des Fahrkomforts gehen. Und: Die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Carbon-Rahmen ist aufwendig. Ein Carbon-Rahmen kostet in der Regel etwa viermal so viel wie ein vergleichbarer Alurahmen – bei High-End-Modellen fällt der Preisunterschied noch deutlicher aus.