Welcher E-Bike Akku ist der richtige?
Ein E-Bike ohne Akku ist wie ein Auto ohne Tank – der Akku liefert die notwendige Energie, um den Motor anzutreiben und dich bei deiner Fahrt zu unterstützen. Doch welcher Akku passt zu deinem Fahrstil? Welche Kapazität brauchst du wirklich? Und welche Modelle sind 2025 auf dem Markt besonders relevant?
Grundsätzliches zur Akkuleistung
Je höher die Kapazität eines Akkus in Wattstunden (Wh), desto größer ist die potenzielle Reichweite. Dennoch ist die tatsächliche Reichweite stets von individuellen Faktoren abhängig:
-
Fahrstil
-
Gewicht von Fahrer und Gepäck
-
Streckenprofil (Steigung, Untergrund)
-
Witterung (z. B. kalte Temperaturen reduzieren die Leistung)
-
gewählte Unterstützungsstufe
Durchschnittliche Reichweiten
Die Reichweiten schwanken, aber folgende Werte bieten grobe Anhaltspunkte:
-
250 Wh: ca. 40–60 km
-
400 Wh: ca. 60–90 km
-
500 Wh: ca. 90–110 km
-
625 Wh: ca. 100–130 km
-
750 Wh: ca. 120–150 km
-
800 Wh und mehr: bis 180 km und darüber hinaus möglich
Je höher die Kapazität, desto höher sind in der Regel Gewicht, Preis und Ladezeit des Akkus.